Versicherungsrecht (VersR)

Versicherungsrecht (VersR)

Die Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR) ist die führende deutschsprachige Fachzeitschrift auf den Gebieten des Versicherungsrechts und des Haftungs- und Schadensrechts mit großer nationaler und internationaler Anerkennung. Seit 70 Jahren ist VersR verlässliche Informationsquelle für Richter, Rechtsanwälte, Praktiker aus Versicherungsunternehmen, Sozialversicherungsträgern, Verbänden und Behörden, Versicherungsvermittler und Sachverständige. Als unabhängige juristische Fachzeitschrift ist sie zugleich anerkannte Plattform für den wissenschaftlichen Diskurs und den Fachaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

  • Fachbeiträge von renommierten Autoren, und Kommentierung der aktuellen Rechtsprechung
  • Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
  • VersR online (powered by juris)
  • Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)

ISSN 03422429

Jahresbezugspreis 2025: 512 € (inkl. MwSt.)
(inkl. Versand Inland)
Versand Ausland: 170 €
Einzelheft: 31,50 €

Probeabonnement (2 Ausgaben + VersR online (powered by juris) für 1 Monat) kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.

Beschreibung

Die VersR erscheint im Verlag Versicherungswirtschaft und hält ihre Leser mit zwei Ausgaben im Monat stets aktuell informiert. Die rd. 500 im Jahr abgedruckten Entscheidungen dokumentieren die relevante Rechtsprechung nachhaltig und vollständig. In fundierten Urteilsanmerkungen werden besonders wichtige Entscheidungen kommentiert und in den rechtlichen und wirtschaftlichen Gesamtkontext eingeordnet. Pro Jahr veröffentlicht die Zeitschrift über 70 vertiefende Aufsätze von renommierten Autoren aus Wissenschaft und Praxis.

Die Fachbeiträge vermitteln ausführliche Informationen zu grundlegenden und aktuellen Themen auf hohem Niveau. Alle wichtigen neuen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung, und Unternehmenspraxis werden umfassend behandelt und aufbereitet. Die Autoren der Zeitschrift nehmen hierdurch starken und wegweisenden Einfluss auf die versicherungs- und haftungsrechtliche Diskussion in Wissenschaft und Praxis. Fundierte Information und fachlicher Diskurs zwischen Wissenschaft und Praxis sind Markenzeichen des Rechtsstandorts Deutschland. Dies gilt in besonderem Maß für den staatlich umfassend regulierten Versicherungsbereich mit seinen Rechtsprodukten, den über 460 Mio. Versicherungsverträgen, und für die tägliche Anwalts- und Gerichtspraxis in dem alle Lebensbereiche erfassenden Haftungs- und Schadensrecht. Die hochkarätig besetzte Schriftleitung aus Wissenschaft und Praxis ist Garant für die dauerhafte Qualität und die erfolgreiche Weiterentwicklung der Zeitschrift.

Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Das Abonnement der Zeitschrift „VersR“ beinhaltet einen Online-Zugang über juris

Als Printabonnent sind Sie berechtigt, die folgenden digitalen Inhalte freizuschalten:

  • Komplette digitale Fassung der Zeitschrift VersR

  • Bundesrecht Versicherungsrecht

  • juris PraxisReport Versicherungsrecht

  • juris Nachrichten Versicherungsrecht

  • juris Newsletter Versicherungsrecht

Den Code zur Freischaltung auf www.juris.de/versr finden Sie in den aktuellen VersR-Ausgaben.

Nach erfolgter Registrierung und Erhalt Ihrer Zugangsdaten können Sie sich auf www.juris.de/versr einloggen.

Erscheinungsweise:
2 × monatlich am 1. und am 15.

Aktuelles Heft

Heft 12/2025

Aufsätze

Dreher, Meinrad, BaFin-Bürokratie, VersR 2025, 713-717

Zöll, Clara, Aktuelle Rechtsfragen im Zusammenhang mit den Rechtsfolgen eines zeitlich unbefristeten Widerrufs bei Neuverträgen der Lebensversicherung (VVG 2008), VersR 2025, 717-725

Reiff, Peter, VersR REPORT: Ausgewählte neue Rechtsprechung zum Versicherungsvermittlerrecht, VersR 2025, 725-729

Im Anschluss an VersR 2024, 616 ff. berichtet dieser Beitrag über ein BGH-Urteil vom 4.4.2024 zum fehlenden Recht des VN, einen Versicherungsvermittlungsvertrag zu widerrufen, über drei OLG Urteile und zwei LG Urteile zum Versicherungsvermittlerrecht (§§ 59–73 VVG), die im Zeitraum von April 2024 bis Januar 2025 ergangen sind, sowie ein OLG Urteil und ein LG Urteil, beide aus dem Jahr 2024 und mit berufsrechtlichem Hintergrund.

Rechtsprechung

Versicherungsvertragsrecht

OLG Karlsruhe v. 24.10.2024 - 12 U 108/21, Rechtzeitigkeit der Annahmeerklärung eines Lebensversicherers, VersR 2025, 730-732

OLG Saarbrücken v. 6.3.2025 - 5 W 32/24, Keine Pflicht zur Verweigerung der Zahlung an den Bezugsberechtigten bei offenkundigen Mängeln des Valutaverhältnisses, VersR 2025, 732-735

OLG Karlsruhe v. 16.5.2024 - 12 U 175/23, Geltung des Versicherungsausschlusses für Unfälle durch Geistes- oder Bewusstseinsstörung auch für fehlende rationale Handlungssteuerung infolge Geistesstörung, VersR 2025, 735-737

BGH v. 20.2.2025 - I ZR 39/24, Kein Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer eines Frachtführers bei deutschem Versicherungsvertragsstatut, VersR 2025, 737-740

OLG Oldenburg v. 16.5.2024 - 1 U 118/23, Vereinbarung von Entschädigungshöchstgrenzen durch Objektliste mit entsprechenden Objektwerten, VersR 2025, 740-746

Haftungsrecht

BGH v. 18.3.2025 - XI ZR 59/23, Haftung einer deutschen Wertpapiersammelbank gegenüber einer iranischen Bank wegen Einfrierens verwahrter Wertpapiere, VersR 2025, 746-755

BGH v. 28.1.2025 - VI ZR 109/23, Nachweis eines immateriellen Schadens bei Verwendung einer E-Mail-Adresse ohne Einwilligung zum Zweck der Zusendung einer Werbe-E-Mail, VersR 2025, 756-758

BGH v. 21.1.2025 - VI ZR 141/24, Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen des Leasinggebers durch den Leasingnehmer in gewillkürter Prozessstandschaft, VersR 2025, 758-759

BGH v. 10.12.2024 - VI ZR 230/23, Vorwurf der “Nachrichtenfälschung“ als zulässige Meinungsäußerung bei kritischer Auseinandersetzung mit einem Presseartikel, VersR 2025, 760-764

Prozessrecht

OLG Hamm v. 28.6.2024 - 20 U 209/23, Keine einheitliche Entscheidung über die mehreren in einer Stufenklage verbundenen Anträge, VersR 2025, 764-766

Arbeitsrecht

OLG Karlsruhe v. 17.12.2024 - 20 UF 47/24, Gleichartigkeit von Anrechten aus Pflichtversicherungen bei Zusatzkassen des öffentlichen und kirchlichen Dienstes, VersR 2025, 766-772

OLG Karlsruhe v. 3.3.2025 - 20 UF 66/24, Gleichartigkeit von Anrechten aus Pflichtversicherungen bei unterschiedlichen Zusatzversorgungskassen des öffentlichen Dienstes, VersR 2025, 772-773

Steuerrecht

BFH v. 10.7.2024 - II R 31/21, Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeit bei Abtretung des Anspruchs aus Sterbegeldversicherung an Bestattungsunternehmen, VersR 2025, 773-774

Auslandsrecht (Österreich)

OGH v. 23.9.2024 - 7 Ob 113/24d, Selbstständige Ausbreitungsfähigkeit des Feuers für Begriff des “Brandes“ ausreichend, VersR 2025, 775-776

Aktuell

BGH zur Amtshaftung bei Fehlern von Rettungsleitstellen in der Notfallrettung, VersR 2025, R3

Aus dem Inhalt der nächsten Ausgaben, VersR 2025, R3

Autoren und Redaktion

Herausgeber und Hauptschriftleiter:
Prof. Dr. Manfred Wandt, Frankfurt/M.

Weitere Mitglieder der Schriftleitung:
Prof. Dr. Oliver Brand, LL.M., Mannheim (Allgemeines Versicherungsvertragsrecht und Krankenversicherung); Dr. Jürgen Bürkle, Stuttgart (Versicherungsaufsichts- und Versicherungsunternehmensrecht); VRiOLG a.D. Lothar Jaeger, Köln (Berufshaftungs- und Amtshaftungsrecht); RA Prof. Dr. Theo Langheid, Salzburg (Allgemeines Versicherungsvertragsrecht, alle Versicherungszweige außer Haftpflicht- und Personenversicherung); Prof.Dr. Dirk Looschelders, Düsseldorf (Haftpflichtversicherung, Haftungsrecht, Sozialversicherungsrecht, Internationales Privat- und Prozessrecht); Prof. Dr. Mark Makowsky, Mannheim (Unfallversicherung und Straßenverkehrsrecht); Prof. Dr. Peter Reiff, Trier (Allgemeines Versicherungsvertragsrecht, Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung, Vertriebsrecht, Prozessrecht).

Herausgeberbeirat:
Prof. Dr. Walter Bayer, Jena; RA Dr. Gunne Bähr, LL.M., Köln; Prof. Dr. Meinrad Dreher, LL.M., Mainz; RA Dr. Joachim Grote, Köln; VRiOLG Dr. Gregor Gundlach, Hamm; RiBGH Marion Harsdorf-Gebhardt, Karlsruhe; RA Dr. Bodo Hasse, LL.M., München; Prof. Dr. Helmut Heiss, LL.M., Zürich; VRiBGH Dr. Ulrich Herrmann, Karlsruhe; Dr. Sibylle Kessal-Wulf, BVR a.D., Ombudsfrau für Versicherungen, Berlin; Prof. Dr. Robert Koch, LL.M., Hamburg; Prof. Dr. Leander D. Loacker, Zürich; Prof. Dr. Jan Lüttringhaus, LL.M., Hannover; RiBGH Sascha Piontek, Karlsruhe; Prof. Dr. Petra Pohlmann, Münster; Prof. Dr. Roland Rixecker, Saarbrücken; Prof. Dr. Lena Rudkowski, Gießen; Prof. Dr. Martin Schauer, Wien; Dr. h.c. Wilhelm Schluckebier, BVR a.D., vertr. Ombudsmann der Privaten Kranken- und Pflegeversicherung, Berlin; Prof. Dr. Andreas Spickhoff, München; RiBGH Vera von Pentz, Karlsruhe; Prof. Dr. Gerhard Wagner, LL.M., Berlin.

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Versicherungswirtschaft GmbH & Co. KG
Leopoldstraße 37, 76133 Karlsruhe
E-Mail:
vertrieb@vvw.de