WuB - Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht

Die WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht informieren seit 1985 monatlich aktuell und praxisbezogen kommentiert in fortlaufender Ergänzung über alle wichtigen wirtschafts- und bankrechtlichen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs, der obersten Bundesgerichte sowie der Instanzgerichte.
Beschreibung
Die WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschaftsrecht und Bankrecht informieren seit 1985 monatlich aktuell und praxisbezogen kommentiert in fortlaufender Ergänzung über alle wichtigen wirtschaftsrechtlichen und bankrechtlichen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs, der obersten Bundesgerichte sowie der Instanzgerichte.
Aktuell und präzise
- monatlich aktuelle Rechtsprechung
- schneller Zugriff durch Übersichtszeilen
- unveränderte Wiedergabe der Leitsätze
- wörtlicher Auszug aus den Entscheidungsgründen
Praxisrelevant und fundiert
- praxisbezogene Kommentierung in Anmerkungen namhafter Autoren (u.a. BGH-Richter, Wissenschaftler, Anwälte und Bankjuristen)
Auch Online erhältlich
- zusätzliche komfortable Online-Recherche
Autoren
Redaktion: Rechtsanwältin Dr. Karen Kuder, Frankfurt a. M., Rechtsanwalt Dr. Andreas Lange, Frankfurt a. M. (presserechtlich verantwortlicher Redakteur)
Redaktionsbeirat: Rechtsanwalt Thorsten Höche, Chefsyndikus des Bundesverbandes deutscher Banken e. V., Berlin (Vorsitzender); Professor Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M. (London), Eberhard Karls Universität Tübingen; Vizepräsident des Bundesgerichtshofs Professor Dr. Jürgen Ellenberger, Karlsruhe; Rechtsanwältin Dr. Anna Heidelbach, Leiterin der Rechtsabteilung der DZ-Bank AG, Frankfurt a. M.; Ilse Lohmann, Richterin am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Professor Dr. Peter O. Mülbert, Direktor des Instituts für Internationales Recht des Spar-, Giround Kreditwesens an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz