WuB - Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht
Die WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht informieren seit 1985 monatlich aktuell und praxisbezogen kommentiert in fortlaufender Ergänzung über alle wichtigen wirtschafts- und bankrechtlichen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs, der obersten Bundesgerichte sowie der Instanzgerichte.
Beschreibung
Die WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschaftsrecht und Bankrecht informieren seit 1985 monatlich aktuell und praxisbezogen kommentiert in fortlaufender Ergänzung über alle wichtigen wirtschaftsrechtlichen und bankrechtlichen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs, der obersten Bundesgerichte sowie der Instanzgerichte.
Aktuell und präzise
monatlich aktuelle Rechtsprechung
schneller Zugriff durch Übersichtszeilen
unveränderte Wiedergabe der Leitsätze
wörtlicher Auszug aus den Entscheidungsgründen
Praxisrelevant und fundiert
praxisbezogene Kommentierung in Anmerkungen namhafter Autoren (u.a. BGH-Richter, Wissenschaftler, Anwälte und Bankjuristen)
Auch Online erhältlich
zusätzliche komfortable Online-Recherche
Entdecken Sie jetzt unseren Wirtschaftsrecht Blog
Profitieren Sie ganz nebenbei auch von umfangreichen Online-Dossiers zu hochaktuellen Themen sowie Expertenmeinungen und Recherchen, die Ihnen in der täglichen Praxis von großem Nutzen sein können. Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unseren Blog.
Aktuelles Heft
Heft 10/2025
Bankrecht, Kapitalmarktrecht und Finanzdienstleistungsrecht
BGH v. 22.7.2025 - XI ZR 107/24, Zur grob fahrlässigen Verletzung einer Pflicht durch den Zahler i.S.v. § 675v Abs. 3 Nr. 2 Buchst. a BGB, WuB 2025, 381-386
BGH v. 13.5.2025 - VI ZR 67/23, Anforderungen an die Darlegung eines immateriellen Schadens i.S.v. Art. 82 Abs. 1 DSGVO, WuB 2025, 387-392
BAG v. 19.3.2025 - 10 AZR 67/24, Wirksamkeit von AGB-Klauseln über Verfall virtueller Optionen in einem Mitarbeiterbeteiligungsprogramm, WuB 2025, 393-398
OLG Stuttgart v. 29.4.2025 - 6 U 139/24, Anwendbarkeit der Bestimmungen des Verbraucherkreditrechts auf Schuldbeitritt – hier: Verbrauchereigenschaft (§ 13 BGB) von Gesellschafter und Geschäftsführer, WuB 2025, 399-404
OLG Saarbrücken v. 6.3.2025 - 4 U 35/24, Zur Amtshaftung der BaFin wegen Leerverkaufsverbot und Strafanzeige, WuB 2025, 404-405
OLG Stuttgart v. 18.12.2024 - 4 U 94/24, Zur Amtshaftung der BaFin wegen Leerverkaufsverbot und Strafanzeige, WuB 2025, 405-409
OLG Naumburg v. 2.10.2024 - 5 U 54/24, Keine Anwendbarkeit des § 6 Abs. 1 Satz 1 UKlaG auf Vertragsstrafeklagen; Entgeltinformation hat keinen AGB-Charakter, WuB 2025, 410-415
Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckung
BGH v. 10.7.2025 - IX ZR 108/24, Gemeinsame Darlehensaufnahme durch Ehegatten zur Finanzierung eines in ihrem hälftigen Miteigentum stehenden Grundstücks, WuB 2025, 416-421
BGH v. 24.7.2025 - IX ZR 134/23, Zur Wirkung der Abtretung des anfechtungsrechtlichen Rückgewährsanspruchs gegen den Dritten an den Drittschuldner, WuB 2025, 421-427
BGH v. 31.7.2025 - IX ZR 32/24, Erfüllung von Verbindlichkeiten aus Steuerbescheiden und Steueranmeldungen grundsätzlich auch dann nicht als unentgeltliche Leistung des Schuldners anfechtbar, wenn eine Steuer nicht entstanden ist, WuB 2025, 427-434
Bürgerliches Recht und Handelsrecht
BGH v. 21.3.2024 - I ZR 185/22, Zu den Pflichten des Maklers und zur Durchsetzung des Maklerlohnanspruchs im Fall einer durch § 656c BGB regulierten Doppeltätigkeit, WuB 2025, 435-440
Autoren und Redaktion
Redaktionsbeirat:
RA Thorsten Höche, Chefsyndikus des Bundesverbandes deutscher Banken e.V., Berlin (Vorsitzender); Prof. Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M. (London), Eberhard Karls Universität Tübingen; Vizepräsident des BGH Prof. Dr. Jürgen Ellenberger, Karlsruhe; Prof. Dr. Rafael Harnos, Universität Passau; RAin Dr. Anna Heidelbach, Leiterin der Rechtsabteilung der DZ-Bank AG, Frankfurt a.M.; Prof. Dr. Peter O. Mülbert, Direktor des Instituts für Internationales Recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; RA Dr. Nemeczek, LL.M. (Harvard), General Counsel bei Scalable Capital, Berlin; PD Dr. Alexander Sajnovits, M.Sc. (Oxford), Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Vors. Richter am BGH Prof. Dr. Heinrich Schoppmeyer, Karlsruhe
Redaktion:
RA Dr. Andreas Lange (verantw. Redakteur), Tel. 0160/98 77 68 90, E-Mail: a.lange@wmrecht.de
RA Dr. Thorsten Seyfried, Frankfurt a.M.
Lektorat: Sepideh Mokhtar-Harris, LL.M., Tel. 0221-93738-536, E-Mail: s.mokhtar-harris@otto-schmidt.de
Redaktionsmanagement: Sylvia Mahler, Tel. 0221-93738-534, E-Mail: s.mahler@otto-schmidt.de
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: