Anwälte, Richter und Notare haben inzwischen keine andere Wahl mehr: Sie müssen sich mit dem Privatrecht der Europäischen Union auseinandersetzen. Und die Zeitschrift GPR unterstützt sie dabei.
Aber nicht nur das: Mit der GPR bleiben Sie auch in weiteren wichtigen Bereichen des EU-Privatrechts, sei es im Familien- und Erbrecht, im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, im Obligationenrecht oder zum Zivilverfahrensrecht, am Ball.
Hinweise für Autoren
Manuskripte sind an die Redaktion zu richten:
Geschäftsführender HerausgeberProf. Dr. Matthias Lehmann, D.E.A, LL.M., J.S.D.
Redakteur: Johannes Ungerer, LL.M.oec.
Universität Bonn
Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Adenauerallee 24–42
53113 Bonn
E-Mail: gpr-redaktion@jura.uni-bonn.de
Zitierhinweise finden Sie hier.
Erscheinungsweise:
6x jährlich:
Februar, April, Juni, August, Oktober,
Dezember
Herausgeber/Autoren:
Herausgeber
Professor Dr. Michael Stürner (Konstanz)
Professor Dr. Christian Baldus (Heidelberg)
Professor Dr. Martin Gebauer (Tübingen)
Professor Dr. Stefan Geibel (Heidelberg)
Professor Dr. Peter Jung (Basel)
Dr. Malte Kramme (Bayreuth)
Professor Dr. Matthias Lehmann (Halle)
Richter Dr. Carl Friedrich Nordmeier
Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel (Bayreuth)
Professor Dr. Brigitta Zöchling-Jud (Wien)
Mitglieder des Beirats
Professor Dr. Dr. h.c.mult. Peter-Christian Müller-Graff (Heidelberg; Vorsitzender)
Professor Dr. Dr. h.c.mult. Christian von Bar (Osnabrück)
Präsident des Bundesgerichtshofs a.D. Professor Dr. Günter Hirsch (Karlsruhe)
Rechtsanwalt Klaus-Heiner Lehne, MdEP (Straßburg/Brüssel/Düsseldorf)
Professor Avv. Nicolò Lipari (Rom)
Professor Dr. Antonio Manuel Morales Moreno (Madrid)
Vizepräsident des portugiesischen Verfassungsgerichts a.D. Professor Dr. Rui Manuel Gens de Moura Ramos (Coimbra)
Rechtsanwalt Dr. Eike Najork, LL.M. (Köln)
Professor Dr. Joaquin José Rams Albesa (Madrid)
Richter am EuGH Sir Konrad Schiemann (Luxemburg)
Notar Dr. Robert Schumacher, LL.M. (Köln)
Professor Dr. Jürgen Schwarze (Freiburg)
Referatsleiter "Vertragsrecht" der Generaldirektion Justiz der Europäischen Kommission Prof. Dr. Dirk Staudenmayer (Brüssel)
Rechtsanwalt Professor Dr. Louis Vogel (Paris)
Professor Dr. Alessio Zaccaria (Verona)
Gebundene Jahrgänge dieser Zeitschrift sind ausschließlich über die Schmidt Periodicals GmbH zu beziehen. Bitte richten Sie alle Bestellungen und Anfragen zu gebundenen Jahrgängen an:
Schmidt Periodicals GmbH
Dettendorf Römerring 12
83075 Bad Feilnbach
Tel: 08064 221
Fax: 08064 557
E-Mail: schmidt@periodicals.com
www.periodicals.com
Heft 1 / 2019
Editorial
Editorial, GPR 2019, 1
Service
Klötgen, Paul / Mansuy, Francine, Französische Rechtsprechung zum Unionsprivatrecht, GPR 2019, 2-9
Zehetgruber, Christoph, Entscheidungsanmerkung EuGH v. 19.9.2018 – C-237/18 PPU – Minister for Justice and Equality ./. RO, ECLI:EU:C:2018:733, GPR 2019, 10-12
Siaplaouras, Philippos, Gerichtsstandsvereinbarungen und Streitgenossenschaft im Europäischen Zivilprozessrecht, GPR 2019, 13-19
Heizmann, Reto, Nationales Verbot von Verlustverkäufen im B2B-Sektor und die UGP-RL, GPR 2019, 19-22
Moench, Laura, Rezension zu: Stefanie Seibold, Die Haftung von Ratingagenturen nach deutschem, französischem, englischem und europäischem Recht, GPR 2019, 22-23
Faccioli, Mirko, Italienische Corte di Cassazione zur Anwendbarkeit der Bestimmungen über den Verbrauchsgüterkauf (Richtlinie 1999/44/EG) auf den Kauf von Tieren, GPR 2019, 23-26
Klocke, Daniel, Messe- und Marktstände in der Verbraucherrechterichtlinie: die Rechtssache Unimatic, GPR 2019, 26-29
Piekenbrock, Andreas, Karl der Große und der Zahlungsverzug, GPR 2019, 29-33
Nordmeier, Carl Friedrich, Rezension zu: Bangert, Simon Herbert, Der Direktanspruch im deutschen und englischen Haftpflichtversicherungsrecht, GPR 2019, 33
Kunz, Lena, Entscheidungen in Erbsachen, GPR 2019, 34-42
Knöfel, Oliver L., Flugpersonal im Europäischen Arbeitsprozessrecht, GPR 2019, 43-48
Neues aus Brüssel
Schmidt-Kessel, Martin / Weigel, Eva, Stand: 11.1.2019, GPR 2019, 48