MDR - Monatsschrift für Deutsches Recht Zeitschrift für Zivil- und Zivilverfahrensrecht

Die MDR ist seit Jahrzehnten das bewährte Arbeitsmittel für die Zivilrechtspraxis und kanalisiert die Informationsflut zu allen wichtigen zivil- und zivilverfahrensrechtlichen Themen (u.a. Vertragsrecht und AGB, Reiserecht, Mietrecht, WEG-Recht, Kfz-Recht, Haftungsrecht und Prozessrecht). Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Aktionsmodul Zivilrecht
Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht
juris Zivil- und Zivilprozessrecht
- Praxisorientierte Aufsätze zu aktuellen Themen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung im Zivil- und Zivilverfahrensrecht
- Immer auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Die Fachzeitschrift MDR – Monatsschrift für Deutsches Recht ist speziell auf die Bedürfnisse der Praktiker im Zivil- und Zivilverfahrensrecht zugeschnitten: Die umfangreich abgedruckte Rechtsprechung wird auf den zentralen Kern komprimiert wiedergegeben. Weiterführende Anmerkungen zu ausgewählten Entscheidungen im Zivilverfahrensrecht zeigen die Konsequenzen für die Praxis auf und geben Hinweise für die Umsetzung. Vertiefende Aufsätze greifen die aktuellen Themen aus den wichtigsten Rechtsbereichen auf und bieten praxisorientierte Antworten und Gestaltungsvorschläge sowie wertvolle Tipps und Anwendungshinweise. Der MDR-Report gibt mit seinen Kurznachrichten einen aktuellen Überblick über Gesetzgebung, Rechtsprechung und neue Fachliteratur. Blickpunkt-Beiträge machen kurz und prägnant auf aktuelle Fragen aus dem zivilrechtlichen Diskurs aufmerksam. Dabei deckt die MDR folgende Themengebiete ab:
Arbeitsrecht
Berufsrecht
Erbrecht
Familienrecht
Gesellschaftsrecht
Haftungsrecht
Immobilienrecht
Insolvenzrecht
Kfz-Recht
Mietrecht
Nachbarrecht
Verfahrensrecht
Versicherungsrecht
Vertragsrecht
Wettbewerbsrecht
Wohnungseigentumsrecht
Zwangsvollstreckungsrecht
Das MDR-Abonnement umfasst zusätzlich zur Zeitschrift den Online-Zugriff auf hochwertige Praktiker-Literatur aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt.
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der MDR steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
Archiv der MDR – Zeitschrift für die Zivilrechtspraxis seit 1981. Aktuelle Ausgabe online bereits vor Erscheinen des Hefts verfügbar; alle Ausgaben der Zeitschrift seit 1981 mit direkter Verlinkung zu Volltexten und Gesetzen.
Erman Kommentar zum BGB und seinen Nebengesetzen. Das renommierte Standardwerk zum BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen sowie praxisrelevanten Teilen des IPR.
Wurm/Wagner/Zartmann Das Rechtsformularbuch. Das Standardwerk für mustergültige Rechtsgestaltung in der Praxis.
Hintzen Musteranträge für Pfändung und Überweisung. Über 200 Musteranträge in alphabetischer Reihenfolge zu sämtlichen pfändbaren Forderungen und Rechten.
Salten Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung. Alles zur effizienten Durchsetzung von Forderungen im Wege des Mahnverfahrens.
Rechtsprechungsdatenbank mit zivilrechtlichen Entscheidungen im Volltext.
Gesetzestexte und weitere hilfreiche Servicefunktionen
Online-Inhaltsverzeichnis vorab per E-Mail
Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Entdecken Sie jetzt unseren Zivil- und Zivilverfahrensrecht Blog
Profitieren Sie von den Expertenmeinungen und aktuellen Recherchen, die Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit von großem Nutzen sein können. Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unseren Blog.
Erscheinungsweise:
2 x monatlich
Aktuelles Heft
Heft 6/2025
Editorial
Greger, Reinhard, In memoriam Max Vollkommer, MDR 2025, 349-350
Aufsätze
Verfahrensrecht
Gerardy, Patrick / Harms, Rüdiger, Der Geschäftsgeheimnisschutz im deutschen Zivilprozess, MDR 2025, 351-356
Das Justizstandort-Stärkungsgesetz (BGBl. I 2024, 302) tritt zum 1.4.2025 in Kraft. Neben den vielbesprochenen englischsprachigen Verfahren vor Commercial Courts und Commercial Chambers führt das Gesetz mit § 273a ZPO eine wichtige Neuregelung zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Zivilprozess ein. Vor dem Hintergrund der bislang lückenhaften Rechtslage bespricht dieser Beitrag überblicksartig einige Fragestellungen zum neuen § 273a ZPO.
Familienrecht
Thormeyer, Nils, Elternunterhalt: Die Bemessung des angemessenen Selbstbehalts, MDR 2025, 357-362
Im Rahmen des Elternunterhalts werden die unterhaltspflichtigen Kinder des sozialhilfebedürftigen Elternteils von Seiten des Sozialhilfeträgers aus übergegangenem Recht auf die Zahlung von Unterhalt für den Elternteil in Anspruch genommen. Bei der Prüfung der unterhaltsrechtlichen Leistungsfähigkeit kommt der Bemessung des angemessenen Selbstbehalts der unterhaltspflichtigen Kinder erhebliche Bedeutung zu. Nach dem Inkrafttreten des Angehörigen-Entlastungsgesetzes mussten sich Rechtsprechung und familienrechtliche Literatur mit der Frage auseinandersetzen, inwieweit sich die Begrenzung des Anspruchsübergangs gem. § 94 Abs. 1a SGB XII auf die Bemessung des angemessenen Selbstbehalts der elternunterhaltspflichtigen Kinder auswirkt. Zwischenzeitlich hat sich der BGH mit dieser Rechtsfrage befasst. Der folgende Beitrag erläutert die Hintergründe der Entscheidung des BGH und zeigt mögliche Auswirkungen für die Praxis auf.
Architekten- und Ingenieurrecht
Schmeel, Günter, Die Entwicklungen im Architekten- und Ingenieurrecht, MDR 2025, 362-364
Der Beitrag schließt an die letzte Rechtsprechungsübersicht (Schmeel, MDR 2024, 479) an und stellt die im Jahr 2024 veröffentlichten Entscheidungen im Bereich des Architekten- und Ingenieurrechts vor. Schwerpunkte sind Vertrags-, Vergütungs- sowie Haftungsfragen.
Prozessrecht aktiv
BGH v. 19.12.2024 - IX ZB 41/23 / Schwenker, Christian, Ersatzeinreichung: Glaubhaftmachung der Unmöglichkeit der Übermittlung bei beA-Störung, MDR 2025, 365-366
BGH v. 10.12.2024 - VI ZR 7/24 / Seggewiße, Oliver, Streitwertbestimmung: Unterlassungsanspruch in einem Scraping-Verfahren, MDR 2025, 366-367
BAG v. 24.10.2024 - 2 AZR 260/23 / Vossler, Norbert, Urteilsverkündung: Beweiskraft des Protokolls, MDR 2025, 367-368
Rechtsprechung
Vertragsrecht
BGH v. 6.2.2025 - IX ZR 182/23, Abtretung von Forderungen aus ärztlichen Verordnungen, MDR 2025, 368-369
BGH v. 28.1.2025 - X ZR 55/22, Ausschluss des Entschädigungsanspruchs nach coronabedingtem Rücktritt des Reisenden, MDR 2025, 369-370
OLG Oldenburg v. 28.11.2024 - 14 U 95/24, Widerruf eines Fernabsatzvertrags: Fehlende Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung, MDR 2025, 370-371
OLG Schleswig v. 8.11.2024 - 1 U 70/22, Facebook-Sperre: Wiederholungsgefahr nach Wiedereinstellung des Beitrags, MDR 2025, 371-372
Miet- und WEG-Recht
BGH v. 14.2.2025 - V ZR 128/23, WEG: Änderung der Kostenverteilung durch Mehrheitsbeschluss, MDR 2025, 372-373
BGH v. 14.2.2025 - V ZR 236/23, WEG: Änderung der Kostenverteilung durch Mehrheitsbeschluss bei objektbezogener Kostentrennung, MDR 2025, 373-374
OLG Oldenburg v. 25.11.2024 - 9 U 40/23, Haftung des Vermieters einer Ferienwohnung für Verletzung durch defekte Kaffeekanne, MDR 2025, 374-375
Immobilienrecht
BGH v. 23.1.2025 - V ZB 10/24, Umwandlung eines subjektiv-dinglichen Vorkaufsrechts, MDR 2025, 376-377
BGH v. 6.12.2024 - V ZR 159/23, Grundstücksüberlassungsvertrag: Vertretung bei der Geltendmachung des Rückübertragungsanspruchs, MDR 2025, 377-378
Kfz- und Verkehrsrecht
BGH v. 3.12.2024 - VI ZR 117/24, Mietwagenkostenersatz bei Unfallwagen mit abgelaufener TÜV-Plakette, MDR 2025, 378-379
OLG Frankfurt v. 5.12.2024 - 15 U 104/22, Mitschuld von bei Unfallsicherungsmaßnahmen auf der Autobahn geschädigten Polizisten, MDR 2025, 379-380
OLG Stuttgart v. 14.11.2024 - 24 U 424/22, Abgas-Skandal: Nichtannahme des Angebots eines Software-Updates, MDR 2025, 380-381
Haftungsrecht
BGH v. 28.1.2025 - VI ZR 183/22, Schadensersatz nach rechtswidrig veranlasstem SCHUFA-Eintrag, MDR 2025, 381-382
BGH v. 10.12.2024 - VI ZR 230/23, Bezeichnung eines Journalisten als Nachrichtenfälscher/Fake-News-Produzent, MDR 2025, 382-383
BGH v. 19.11.2024 - VI ZR 87/24, Identifizierende Berichterstattung über Polizeibeamten im Einsatz, MDR 2025, 383-384
OLG München v. 20.1.2025 - 17 U 8292/21, Schadensersatz für Beschädigung eines Erdrohrs auf Grund von Baggerarbeiten, MDR 2025, 384-385
OLG Frankfurt v. 21.11.2024 - 3 U 103/24, Anspruch des Sohnes auf Hinterbliebenengeld gegen den Mörder seiner Mutter, MDR 2025, 385-386
Versicherungsrecht
OLG Karlsruhe v. 7.11.2024 - 12 U 69/24, Kfz-Kaskoversicherung: Risikoausschluss für Rennveranstaltungen, MDR 2025, 386-387
LG Köln v. 18.12.2024 - 23 O 195/23, Außerordentliche Kündigung durch die PKV wegen Vorlage einer falschen Rechnung, MDR 2025, 387-388
Familienrecht
BGH v. 27.11.2024 - XII ZB 164/24, Geschlossene Unterbringung eines Minderjährigen bei pädagogischen Defiziten, MDR 2025, 388-389
BGH v. 13.11.2024 - XII ZB 558/23, Beweislastumkehr nach § 1375 Abs. 2 S. 2 BGB; Auskunftsanspruch und Zugewinn, MDR 2025, 389-390
OLG Frankfurt v. 7.11.2024 - 6 UF 193/24, Belange der Kinder im Ehewohnungsverfahren, MDR 2025, 390-391
OLG Hamm v. 29.10.2024 - 13 UF 134/24, Versorgungsausgleich: Ausgleich in Fällen der Geringfügigkeit, MDR 2025, 391-393
Erbrecht
OLG Saarbrücken v. 3.12.2024 - 5 W 77/24, Auskunftsverpflichtung der Ehefrau des Erblassers gegenüber der Erbengemeinschaft, MDR 2025, 393-394
OLG Köln v. 25.11.2024 - 2 Wx 200/24, Anforderungen an Verzicht auf einen Nacherbenvermerk, MDR 2025, 394
Arbeitsrecht
BAG v. 21.8.2024 - 5 AZR 248/23, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, MDR 2025, 394-395
Handelsrecht
OLG Hamm v. 16.12.2024 - 18 U 179/23, Unwirksamkeit einer Gerichtsstandsklausel in Transportverträgen, MDR 2025, 395-396
OLG Düsseldorf v. 3.9.2024 - 3 Wx 133/24, Handelsregistersache: Eintragungsfähigkeit des Unternehmensgegenstandes, MDR 2025, 396
Bank- und Kreditsicherungsrecht
EuGH v. 13.2.2025 - C-472/23, Verbraucherkreditverträge: Bank droht bei Verstoß gegen Informationspflicht Verlust des Zinsanspruchs, MDR 2025, 396-398
BGH v. 21.1.2025 - XI ZR 560/20, Verbraucherdarlehen: Zusatz “ggf.“ bei Pflichtangaben zu verbundenen Verträgen, MDR 2025, 398-399
KG v. 28.11.2024 - 2 U 157/21, Prospektpflicht nach dem Vermögensanlagengesetz bei sog. Private Placements, MDR 2025, 399-400
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
BGH v. 23.1.2025 - I ZR 197/22, Angaben in Biozidprodukt-Werbung, MDR 2025, 400-401
BGH v. 3.12.2024 - X ZR 131/22, Ausführbare Patent-Offenbarung bei nur in einer Richtung begrenztem Wertebereich, MDR 2025, 401
BGH v. 14.11.2024 - X ZR 124/22, Schiedsvereinbarung über den Bestand eines Patents, MDR 2025, 401-402
BGH v. 8.10.2024 - X ZR 145/23, Verjährung akzessorischer patentrechtl. Ansprüche auf Auskunft und Rechnungslegung, MDR 2025, 402-403
OLG Köln v. 13.12.2024 - 6 U 45/24, Werbung einer Fluggesellschaft mit Ausgleichsmaßnahmen zum Klimaschutz, MDR 2025, 403-404
OLG Karlsruhe v. 13.11.2024 - 6 U 38/24, Erstattung der Abmahnkosten bei Verjährung vor Ende der Unterwerfungsfrist, MDR 2025, 404-405
Verfahrensrecht
BGH v. 23.1.2025 - I ZB 39/24, Verfahrensaussetzung wegen EuGH-Vorabentscheidungsersuchen eines anderen Gerichts, MDR 2025, 405
BGH v. 8.1.2025 - XII ZB 549/23, Feststellungsantrag nach § 62 FamFG nach dem Tod des Betroffenen, MDR 2025, 405-406
BGH v. 4.12.2024 - XII ZB 66/24, Formelle Rechtskraft bei Bekanntgabe eines Beschlusses durch Aufgabe zur Post, MDR 2025, 406-407
OLG Düsseldorf v. 3.12.2024 - 3 Wx 201/24, Formanforderungen für Beschwerde in Registersache, MDR 2025, 407-408
OLG Hamm v. 19.11.2024 - 27 U 24/24, Beweiskraft der Quittung bei Personenidentität zwischen Gläubiger und Schuldner, MDR 2025, 408
OLG Schleswig v. 22.10.2024 - 7 U 40/24, Rechtsmissbräuchlicher Einwand gg. Übernahme der Protokollführung durch SV, MDR 2025, 408-409
OLG Bremen v. 25.9.2024 - 2 W 46/24, Umfang des Zeugnisverweigerungsrechts von Pressevertretern, MDR 2025, 409-410
Zwangsvollstreckungsrecht
BGH v. 18.12.2024 - VII ZB 30/23, Klauselerteilungsverfahren: Besitzrecht eines Dritten, MDR 2025, 410-411
OLG Brandenburg v. 29.11.2024 - 3 W 121/24, Zwangsgeldverhängung wegen Nichtvorlage von notariellem Nachlassverzeichnis, MDR 2025, 411-412
Insolvenzrecht
BGH v. 19.12.2024 - IX ZR 119/23, Veräußerung eines Nachlassgegenstands vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens, MDR 2025, 412-414
BGH v. 19.12.2024 - IX ZR 120/23, InsO-Anfechtung: Gläubigerbenachteiligung bei unzureichender Masse, MDR 2025, 414-415
Gebührenrecht
BGH v. 8.1.2025 - XII ZB 477/22, Vergütung eines anwaltlichen Verfahrenspflegers nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, MDR 2025, 415-416
Im Blickpunkt
Elzer, Oliver, Neuigkeiten zum Umlagebeschluss: Karlsruhe liefert erneut!, MDR 2025, R65-R68
Rechtsprechung kompakt
Arbeitsrecht, MDR 2025, R68
Familienrecht, MDR 2025, R68
Gesellschaftsrecht, MDR 2025, R68
Haftungsrecht, MDR 2025, R69
Immobilienrecht, MDR 2025, R69
Kfz-Recht, MDR 2025, R69
Versicherungsrecht, MDR 2025, R69
Fachliteratur
Neuauflagen, MDR 2025, R70
Online-Datenbanken
Die Rechtskraftwirkung bei Klageabweisung als “derzeit unbegründet“, MDR 2025, R70
Recht bildlich
Allgemeiner Sprachgebrauch, MDR 2025, R71
Verfahrensrecht
Hölzen, Hannah / Dibrani, Enis Robert, Die Rechtskraftwirkung bei Klageabweisung als “derzeit unbegründet“, MDR 2025, S001
Der BGH hat in seinen aktuellen Entscheidungen die Reichweite der Rechtskraft im Falle einer Klageabweisung als “derzeit unbegründet“ neu bestimmt. Die beiden Autoren nehmen dies zum Anlass, unter Zugrundelegung der Entscheidungen die weitere Rechtsentwicklung kritisch zu hinterfragen.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: