MDR - Monatsschrift für Deutsches Recht Zeitschrift für Zivil- und Zivilverfahrensrecht

Die MDR ist seit Jahrzehnten das bewährte Arbeitsmittel für die Zivilrechtspraxis und kanalisiert die Informationsflut zu allen wichtigen zivil- und zivilverfahrensrechtlichen Themen (u.a. Vertragsrecht und AGB, Reiserecht, Mietrecht, WEG-Recht, Kfz-Recht, Haftungsrecht und Prozessrecht). Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Aktionsmodul Zivilrecht
Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht
juris Zivil- und Zivilprozessrecht
- Praxisorientierte Aufsätze zu aktuellen Themen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung im Zivil- und Zivilverfahrensrecht
- Immer auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Die Fachzeitschrift MDR – Monatsschrift für Deutsches Recht ist speziell auf die Bedürfnisse der Praktiker im Zivil- und Zivilverfahrensrecht zugeschnitten: Die umfangreich abgedruckte Rechtsprechung wird auf den zentralen Kern komprimiert wiedergegeben. Weiterführende Anmerkungen zu ausgewählten Entscheidungen im Zivilverfahrensrecht zeigen die Konsequenzen für die Praxis auf und geben Hinweise für die Umsetzung. Vertiefende Aufsätze greifen die aktuellen Themen aus den wichtigsten Rechtsbereichen auf und bieten praxisorientierte Antworten und Gestaltungsvorschläge sowie wertvolle Tipps und Anwendungshinweise. Der MDR-Report gibt mit seinen Kurznachrichten einen aktuellen Überblick über Gesetzgebung, Rechtsprechung und neue Fachliteratur. Blickpunkt-Beiträge machen kurz und prägnant auf aktuelle Fragen aus dem zivilrechtlichen Diskurs aufmerksam. Dabei deckt die MDR folgende Themengebiete ab:
Arbeitsrecht
Berufsrecht
Erbrecht
Familienrecht
Gesellschaftsrecht
Haftungsrecht
Immobilienrecht
Insolvenzrecht
Kfz-Recht
Mietrecht
Nachbarrecht
Verfahrensrecht
Versicherungsrecht
Vertragsrecht
Wettbewerbsrecht
Wohnungseigentumsrecht
Zwangsvollstreckungsrecht
Das MDR-Abonnement umfasst zusätzlich zur Zeitschrift den Online-Zugriff auf hochwertige Praktiker-Literatur aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt.
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der MDR steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
Archiv der MDR – Zeitschrift für die Zivilrechtspraxis seit 1981. Aktuelle Ausgabe online bereits vor Erscheinen des Hefts verfügbar; alle Ausgaben der Zeitschrift seit 1981 mit direkter Verlinkung zu Volltexten und Gesetzen.
Erman Kommentar zum BGB und seinen Nebengesetzen. Das renommierte Standardwerk zum BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen sowie praxisrelevanten Teilen des IPR.
Wurm/Wagner/Zartmann Das Rechtsformularbuch. Das Standardwerk für mustergültige Rechtsgestaltung in der Praxis.
Hintzen Musteranträge für Pfändung und Überweisung. Über 200 Musteranträge in alphabetischer Reihenfolge zu sämtlichen pfändbaren Forderungen und Rechten.
Salten Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung. Alles zur effizienten Durchsetzung von Forderungen im Wege des Mahnverfahrens.
Rechtsprechungsdatenbank mit zivilrechtlichen Entscheidungen im Volltext.
Gesetzestexte und weitere hilfreiche Servicefunktionen
Online-Inhaltsverzeichnis vorab per E-Mail
Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Entdecken Sie jetzt unseren Zivil- und Zivilverfahrensrecht Blog
Profitieren Sie von den Expertenmeinungen und aktuellen Recherchen, die Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit von großem Nutzen sein können. Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unseren Blog.
Erscheinungsweise:
2 x monatlich
Aktuelles Heft
Heft 14/2025
Aufsätze
AGB-Recht
Zimmermann, Martin, Die Entwicklungen zu Einbeziehung, Inhaltskontrolle und Rechtsfolgen im AGB-Recht, MDR 2025, 885-890
Der Beitrag dient der Fortführung der Rechtsprechungsübersichten für das Jahr 2023 (Zimmermann, MDR 2024, 955 und MDR 2024, 1022). Er gibt einen Überblick über die Entwicklung der (überwiegend) obergerichtlichen und höchstrichterlichen Rechtsprechung zum AGB-Recht im Jahr 2024, soweit sie allgemeine Fragen der AGB-Kontrolle wie insbesondere AGB-Begriff, Auslegungsfragen und Inhaltskontrolle betrifft. In einem gesonderten Aufsatz (demnächst in der MDR) werden einzelne Vertragstypen und -klauseln behandelt.
Vertragsrecht
Diercks-Harms, Kerstin, Emojis im Rechtsverkehr: Digitale Piktogramme als Willenserklärungen bei vertraglich vereinbarter Schriftform, MDR 2025, 891-897
Emojis dienen dazu, auf vereinfachte Weise Emotionen auszudrücken, um so eine aufwendigere textliche Beschreibung zu ersparen. In Deutschland nutzen mehr als 50 Millionen Menschen täglich WhatsApp (www.superchat.de/blog/whatsapp-statistiken) als mobile Nachrichten-App; schätzungsweise 80 Prozent nutzen bei ihren Nachrichten die Symbole (https://t3n.de/news/emojis-umfrage-deutschland-verwirrung-1635513). Dass solche Bildschriftzeichen auch im Rechts- und Geschäftsverkehr als zeitgemäß einzustufen sind und rechtlich relevant sein können, hat nun das OLG München (Urt. v. 11.11.2024 – 19 U 200/24 e, MDR 2025, 300) klargestellt. Der folgende Beitrag setzt sich mit der Entscheidung auseinander und zeigt auf, welche Fallstricke sich bei der Verwendung in der Vertragspraxis ergeben können.
Verfahrensrecht
Nissen, Moritz, Aktuelle Entwicklungen des Befangenheitsrechts der ZPO, MDR 2025, 897-905
Ein Zivilprozess soll von einem neutralen Dritten ohne Ansehung der beteiligten Personen geleitet und entschieden werden. Dementsprechend hat das BVerfG bereits früh ausgesprochen, dass Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG die Schaffung eines Systems zur Gewährleistung der Unparteilichkeit und zum Ausschluss sowie der Ablehnung eines Richters im Einzelfall gebietet. Die verfassungsrechtlichen Anforderungen an dieses System hat das BVerfG, Beschl. v. 3.3.2025 – 1 BvR 750/23, 763/23, MDR 2025, 744 nochmals weiter konkretisiert. Im nachfolgenden Beitrag wird diese Entscheidung anhand des bisherigen Standes von Rechtsprechung und Literatur zum Befangenheitsrecht der ZPO analysiert und eingeordnet.
Prozessrecht aktiv
BGH v. 15.4.2025 - XI ZB 13/24 / Dörr, Karl-Werner, Ablehnung eines Richters: Keine Befangenheit wegen der Anrufung der Schlichtungsstelle des Bankenverbands, MDR 2025, 905-906
BGH v. 19.2.2025 - XII ZB 377/24 / Meller-Hannich, Caroline, Unzulässige Zwangsvollstreckung: Kein erneuter Beginn der Verjährung infolge einer Vollstreckungshandlung, MDR 2025, 906-908
OLG Dresden v. 5.2.2025 - 5 U 467/24 / Schultzky, Hendrik, beA: Übermittlung einer passwortgeschützten Datei und Anforderungen an die Ersatzeinreichung, MDR 2025, 908-909
Rechtsprechung
Vertragsrecht
BGH v. 5.6.2024 - I ZR 160/24, Studienplatzvermittlung: Klausel über Vergütung ohne Annahme des Studienplatzes, MDR 2025, 909-911
BGH v. 22.5.2025 - I ZR 161/24, Kündigungsbutton bei automatisch endendem Dauerschuldverhältnis, MDR 2025, 911-913
OLG Dresden v. 27.3.2025 - 10 U 923/24, Mangelverdacht nach Kauf eines Batteriespeichers, MDR 2025, 913
Miet- und WEG-Recht
BGH v. 21.5.2025 - VIII ZR 201/23, Vorkaufsrecht des Mieters bei Begründung von Teileigentum, MDR 2025, 914-915
BAG v. 6.3.2025 - 2 AZR 115/24, Kündigungsvollmacht des Verwalters gegen WEG-Mitglied, MDR 2025, 915-916
OLG Dresden v. 19.3.2025 - 5 U 1633/24, Bereicherungsrechtliche Rückforderung überzahlter Miete bei Flächenabweichung, MDR 2025, 916-917
LG Berlin II v. 5.3.2025 - 64 S 199/24, Anspruch auf Auskunft zu Mietdifferenz für Schadenersatz bei Doppelvermietung, MDR 2025, 917-918
Immobilienrecht
BGH v. 20.5.2025 - XI ZR 22/24, Immobiliar-Verbraucherdarlehen: Pflichtangaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung, MDR 2025, 918-919
BGH v. 11.4.2025 - V ZR 194/23, Nachträgliche Verhinderung eines siedlungsrechtlichen Vorkaufsrechts, MDR 2025, 919-920
Baurecht
BGH v. 22.5.2025 - VII ZR 129/24, Anspruch auf Vertragsstrafe trotz Rücktritts des Bestellers, MDR 2025, 920-921
OLG Karlsruhe v. 18.3.2025 - 19 U 153/23, Anspruch auf Rückbau eines Treppenlifts auf Grund eines Beratungsfehlers, MDR 2025, 921-922
Kfz- und Verkehrsrecht
BGH v. 25.3.2025 - VI ZR 174/24, Schadensregulierung nach Verkehrsunfall mit einem sicherungsübereigneten Pkw, MDR 2025, 922-924
OLG Köln v. 17.3.2025 - 30 U 16/22, Prüfstandbezogene Abschalteinrichtung in einem Wohnmobil mit Timer-Funktion, MDR 2025, 924-925
OLG München v. 28.2.2025 - 39 U 4778/23 e, Auto-Vermieter: Bearbeitungsgebühr bei Verkehrsverstoß des Mieters, MDR 2025, 925-926
Haftungsrecht
BGH v. 15.5.2025 - III ZR 417/23, Amtshaftung: Kausalität bei grober Pflichtverletzung des Disponenten der Rettungsdienst-Leitstelle, MDR 2025, 926-927
BAG v. 20.2.2025 - 8 AZR 61/24, Darlegung des immateriellen Schadens für Schadenersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO, MDR 2025, 927-928
OLG Hamburg v. 18.3.2025 - 7 W 23/25, Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Erkennbarkeit in einem Roman, MDR 2025, 929-930
Versicherungsrecht
BGH v. 30.4.2025 - IV ZR 126/23, Invaliditätsversicherung: Einführung von Pflegegraden anstelle von Pflegestufen, MDR 2025, 930-931
OLG Nürnberg v. 9.1.2025 - 8 U 1684/24, Formelle Anforderungen an den Beratungsverzicht des Versicherungsnehmers, MDR 2025, 931-932
LG Dresden v. 9.12.2024 - 8 O 781/23, Berufshaftpflicht: Deckung bei Schadensersatzanspruch des Mandanten für Verlust des Kostenerstattungsanspruchs, MDR 2025, 932
Familienrecht
BGH v. 28.5.2025 - XII ZB 395/24, Inhaltskontrolle von Eheverträgen bei Unternehmerehen, MDR 2025, 932-934
BGH v. 7.5.2025 - XII ZB 361/24, Zulassungsüberschreitende Anwendung eines Fertigarzneimittels (sog. “Off-Label-Use“) im Wege der ärztlichen Zwangsmaßnahme, MDR 2025, 934-935
OLG Hamm v. 6.3.2025 - 5 UF 210/24, Unzulässige Teilentscheidung in einem Sorgerechtsverfahren, MDR 2025, 936
Erbrecht
OLG München v. 7.4.2025 - 33 U 241/22, Prozessführungsbefugnis im Rückforderungsprozess gegen den Testamentsvollstrecker, MDR 2025, 936-937
OLG Bremen v. 18.3.2025 - 2 W 37/24, Prüfung ausländischer Erbzeugnisse bei Rechtsnachfolge in einen Kommanditanteil, MDR 2025, 937-938
Arbeitsrecht
BAG v. 5.12.2024 - 2 AZR 275/23, Zulässige Dauer einer Probezeitkündigung in befristetem Arbeitsverhältnis, MDR 2025, 938-939
BAG v. 4.12.2024 - 5 AZR 276/23, Kein Annahmeverzug bei Arbeitsunfähigkeit, MDR 2025, 939-940
Handelsrecht
BGH v. 7.5.2025 - II ZB 15/24, Beschwerde gegen nicht erfolgte Amtslöschung einer eingetragenen Auflösung, MDR 2025, 940-941
BGH v. 18.3.2025 - II ZB 1/24, Eintragung einer Umwandlung: Nachreichung der Schlussbilanz, MDR 2025, 941
Gesellschaftsrecht
BGH v. 29.4.2025 - II ZR 47/24, Mehrheitsentscheidungen bei der Gemeinschaft nach Bruchteilen, MDR 2025, 942-943
KG v. 20.2.2025 - 22 W 59/24, eGbR: Gesellschafterstellung bei Vereinen ohne Rechtspersönlichkeit, MDR 2025, 943
Bank- und Kreditsicherungsrecht
BGH v. 6.5.2025 - XI ZR 12/23, Verbraucherdarlehen: Pflichtangabe zum Darlehensvermittler; Aushändigung einer Antragsabschrift, MDR 2025, 944
BGH v. 29.4.2025 - XI ZR 140/23, Verbraucherdarlehen: Auslegung e. nach Widerruf gestellten Feststellungsantrages, MDR 2025, 944-945
OLG Karlsruhe v. 11.2.2025 - 17 UKl 1/24, Entgeltinformationen als Allgemeine Geschäftsbedingungen, MDR 2025, 945-946
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
BGH v. 10.4.2025 - I ZR 80/24, Umfang des Anspruchs auf Erstattung von Abmahnkosten, MDR 2025, 946-947
BGH v. 8.4.2025 - VI ZR 43/22, Internationale Produkthaftung: EuGH-Vorlage zum Begriff “Inverkehrbringen“, MDR 2025, 947
OLG Frankfurt v. 30.1.2025 - 6 U 152/24, Informationspflicht eines Reisevermittlungsportals bezüglich Transitvisums, MDR 2025, 947-948
Verfahrensrecht
BVerfG v. 10.4.2025 - 2 BvR 468/25, Ausschöpfen der Fünfmonatsfrist zur Nachreichung der Entscheidungsgründe, MDR 2025, 948-949
BGH v. 9.4.2025 - XII ZB 599/23, Einfache Signatur bei Übersendung auf sicherem Übermittlungsweg, MDR 2025, 949-950
BGH v. 27.3.2025 - I ZB 68/24, Zweites Versäumnisurteil statt Einholung einer Vorabentscheidung des EuGH, MDR 2025, 950-951
OLG Stuttgart v. 10.3.2025 - 3 W 10/25, Befangenheit wegen Ablehnung der Durchführung einer Videoverhandlung, MDR 2025, 951-952
OLG Düsseldorf v. 27.1.2025 - 3 U 58/24, Gerichtliche Zweifel am Datum des anwaltlichen Empfangsbekenntnisses, MDR 2025, 952-953
Insolvenzrecht
BGH v. 10.4.2025 - IX ZR 203/23, InsO-Anfechtung: Verwertung des Leasingobjekts bei Doppelsicherheiten, MDR 2025, 953-954
BGH v. 20.3.2025 - IX ZR 141/23, InsO-Anfechtung: Gewinnauszahlung an stillen Gesellschafter im Schneeballsystem, MDR 2025, 954-956
Gebührenrecht
BGH v. 16.4.2025 - XII ZB 227/24, Bestellung und Vergütung des anwaltlichen Ergänzungspflegers, MDR 2025, 956-957
OLG Celle v. 25.4.2025 - 24 U 212/22, Antragsbindung im Wertfestsetzungsverfahren, MDR 2025, 957-958
KG v. 7.4.2025 - 21 W 11/25, Voraussetzungen für die Auferlegung einer Verzögerungsgebühr, MDR 2025, 958-959
Berufsrecht
BGH v. 8.5.2025 - III ZR 398/23, Selbständiger Betreuungsauftrag bei auf den beurkundenden Notar bezogener Vollmacht, MDR 2025, 959-960
BGH v. 24.4.2025 - III ZR 18/24, Notarhaftung wegen Löschung einer Auflassungsvormerkung, MDR 2025, 960
Hey, Felix, Editorial, MDR 2025, R157
Im Blickpunkt
Gräfe, Jürgen, Berufshaftpflichtversicherung des Rechtsanwalts: Anwaltsgebühren sind als Teil des Haftpflichtschaden des Auftraggebers vom Versicherer zu erstatten, MDR 2025, R164-R165
Gesetzgebung
Anfechtung der Vaterschaft, Online-Verfahren beim AG und elektronische Beurkundungen, MDR 2025, R165-R166
Recht bildlich
Advocatus Diaboli, MDR 2025, R167
Autoren und Redaktion
RAin Arabella Schreiber (verantwortliche Redakteurin) · RAin Annette HesseEdenfeld (Redakteurin) · Sandra Roeseler (Redaktionsassistenz), je Anschrift des Verlags · Tel. 02 21/9 37 38-169, Fax 02 21/9 37 38-9 51, E-Mail: mdr@otto-schmidt.de
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: