Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker

Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung

und Zeitwertkonten
Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung
Loseblattwerk Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Dient zur Beantwortung aller wesentlichen arbeitsrechtlichen Fragen, die das BetrAVG in der Unternehmenspraxis aufwirft. Auch angrenzende Rechtsgebiete wie das Sozialversicherungsrecht, Handels- und Bilanzrecht sowie Steuer- und Versicherungsrecht werden dargestellt.
Erscheinungsweise: ca. 3 x jährlich
  • Versorgungsverträge
  • Betriebsrentenansprüche
  • Ruhegeldzahlungen
  • Inklusive Online-Datenbank „ Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker online“ mit umfangreichem Inhalt

ISBN 978-3-504-25702-6

165X235 mm, Handbuch, 2 Ordner
169,00 € inkl. MwSt. Fortsetzungsbezug für mindestens 24 Monate. Kündigung danach jederzeit möglich.
  • Lieferbar
Beschreibung

Versorgt Sie mit allen Informationen, auf die Sie in dem ebenso komplexen wie komplizierten Rechtsgebiet angewiesen sind: Eine umfassende, systematische Darstellung des BetrAVG samt seinen Schnittstellen zu allen angrenzenden Rechtsgebieten, die für das Thema relevant sind. Sozialversicherungsrecht, Handels- und Bilanzrecht, Steuer- und Versicherungsrecht.

Lieferung 42 September 2022:

Die Überarbeitung des Teil 14 Anpassung von Ruhegeldzahlungen (Schipp) berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung bis Juli 2022 sowie die Auswirkungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes auf die Ruhegeldanpassung. Besonders hervorzuheben sind zudem die Darstellung der neuen Rechtsprechungsgrundsätze zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage bei nicht gewinnorientierten Vereinen, sog. institutionellen Zuwendungsempfängern (Teil 14 Rz. 774 ff.), sowie die Ausführungen zur Änderung des alternativen Anpassungsverfahrens in § 16 Abs. 3Nr. 2BetrAVG (Teil 14 Rz. 956 ff.).

Ab dem 1.1.2022 gilt die gesetzliche Sicherung von Pensionskassenzusagen, die auch eine Neuregelung des Beitragsrechts für diesen Durchführungsweg erforderte. Parallel dazu hat der Gesetzgeber die Beitragsregeln für Pensionsfonds entsprechend angepasst. Die Neubearbeitung des Teil 16 B Organisationsrecht der Insolvenzsicherung (Wortmann) erfasst diese Veränderungen einschließlich der geltenden Übergangsregelungen (s. u.a. Teil 16 BRz. 98 f., 103, 303 ff., 308 ff.). Neu sind Ergänzungen der Auskunfts- und Mitteilungspflichten, die mit der Erstreckung der Insolvenzsicherung auf Pensionskassen einhergehen (Teil 16 B Rz. 420 ff., 475, 554).

Jetzt inklusive Online-Datenbank „ Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker online“ mit umfangreichem Inhalten. NUTZEN Sie das Werk online: plus Gesetze, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen – tagesaktuell.

Die wichtigsten Inhalte im Überblick

  • Durchführungswege
  • Versorgungszusagen
  • Begründung betrieblicher Versorgungsansprüche
  • Mitbestimmung des Betriebsrats
  • Versorgungsfälle
  • Versorgungsanwartschaften
  • Ruhestandsverhältnis
  • Anpassung von Ruhegeldzahlungen
  • Insolvenzsicherung
  • Umstrukturierung des Unternehmens
  • Gesellschaftsrechtliche Haftungsfragen
  • Bedeutung eines Versorgungsausgleichs für die betriebliche Altersversorgung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Beratungsmarktes
  • Betriebliche Altersversorgung im internationalen Kontext
  • Zeitwertkonten

Herausgeber und Autoren

Neben den renommierten Herausgebern und Mitautoren sind die übrigen Bearbeiter ebenfalls namhafte Experten aus allen Bereichen, die beruflich mit der betrieblichen Altersversorgung zu tun haben: Richter, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Verbandsjuristen, Renten- und Unternehmensberater. Herausgeber und Bearbeiter bieten im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Aktualisierung des Handbuchs Hilfestellungen bei allen aktuellen Fragestellungen der betrieblichen Altersversorgung und der dazugehörigen Nebengebiete.

Informationen zu den Ergänzungslieferungen
Zuletzt erschien Lieferung 43 (November 2022/69,80 € zzgl. 12,- € für die Datenbank).
Autoren
Herausgegeben von VorsRiBAG Prof. Dr. Anja Schlewing, Prof. Dr. Martin Henssler, RA Dr. Johannes Schipp, RA Dr. Elmar Schnitker. Bearbeitet von RiBAG Dr. Martina Ahrendt, RA Dr. Axel Borchard, RA Theodor B. Cisch, RA Prof. Dr. Martin Diller, RA Dr. René Döring, RA Dr. Matthias Ferstl, RA Dr. Thomas Granetzny, Prof. Dr. Martin Henssler, RA Dr. Andreas Hufer, RA Dr. Michael Karst, RA Dr. Dirk Kruip, RAin Dr. Tina Mattl, VorsRiLAG Bernd Pakirnus, RA Henning Rihn, RA Dr. Nicolas Rößler LL.M., Prof. Dr. Markus Roth, RA Dr. Johannes Schipp, VorsRiBAG Prof. Dr. Anja Schlewing, RA Dr. Elmar Schnitker, RAin Dr. Rekka Schubert-Eib, RA Dr. Ulrich Sittard, StB Dr. Manfred Stöckler, RA Peter Wehner, RA Dr. Tim Wißmann LL.M., RA Dr. Julian Wölfel, RA Dr. Florian Wortmann.
169,00 € inkl. MwSt. Fortsetzungsbezug für mindestens 24 Monate. Kündigung danach jederzeit möglich.