Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst

Online in diesen Modulen
juris Arbeitsrecht Premium
juris Verwaltungsrecht
juris Verwaltungsrecht premium
juris Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes
- Neues Kapitel zur Gleichstellung
- Überblick über alle arbeitsrechtlichen Besonderheiten im Hinblick auf den öffentlichen Dienst
- Praxisorientierte Darstellung, orientiert am typischen Verlauf eines Arbeitsverhältnisses
Beschreibung
Das Handbuch stellt nach bewährtem Konzept auf der Grundlage des allgemeinen Arbeitsrechts die Besonderheiten des insbesondere durch Tarifverträge geprägten Arbeitsrechts im öffentlichen Dienst umfassend dar. Die Darstellung orientiert sich dabei am typischen Verlauf eines Arbeitsverhältnisses von der Begründung über die Durchführung bis zur Beendigung.
Behandelt werden
- Spezialfragen wie Personalvertretung
- Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- Verfahrensrecht
Optisch hervorgehobene Hinweise, Checklisten, Beispiele und Formulierungsvorschläge helfen bei der Bewältigung typischer Probleme.
Neu: Kapitel zur Gleichstellung sowie zahlreiche Entwicklungen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung, z.B. das HinSchG und die Novelle des BPersVG, neue kirchliche Regelwerke zur Mitarbeit im kirchlichen Dienst oder die Rechtsprechung des EuGH und BAG zum immateriellen Schaden bei Datenschutzverstößen.
Die Inhalte:
- Grundlagen, Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses im ö.D.
- Durchführung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Teilzeit und Befristung
- Eingruppierung und Stufenzuordnung
- Grundlagen des Personalvertretungsrechts
- Sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten
- Zusatzversorgung im ö.D.
- Restrukturierung und Privatisierung, Betriebsübergang
- Sparten- und berufsgruppenspezifische Regelungen
- Besonderheiten des kirchlichen Dienstes
- Arbeitskampfrecht
- Verfahrensrecht
Autoren
Bearbeitet von RA/FAArbR Christian Betz-Rehm; RA/FAArbR Dr. Martin Brock; RA/FAArbR Dr. Detlef Grimm; RA/FAArbR Axel Groeger; RiArbG Wolfgang Gundel; Prof. Dr. Jacob Joussen; VPräsLAG a.D. Prof. Dr. Heinz-Jürgen Kalb; RA/FAArbR Dr. Jörg Laber; RA/FAArbR Dr. Stefan Lochner; PräsLAG a.D. Dr. Eberhard Natter; RAin/FAinArbR Dr. Nathalie Oberthür; VorsRiLAG a.D. Dr. Ronald Pahlen; VorsRiLAG Gerhard Pfeiffer; RiArbG Dr. David Poguntke; RA/FAArbR DR. Christopher Rinckkhoff; RA/FAArbR Dr. Stefan Sasse; RAin Dr. Charlotte Schippers; RA Sebastian Schulte, LL.M.; RAin/FAinArbR Dr. Katrin Stamer; RA/FAArbR Dr. Christian von Tiling; RA/FAArbR Christian Wäldele; Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Weber; RA/FAArbR Sebastian Witt; RA/FAArbR Dr. Andreas Wirtz.Rezensionen
„Das umfassend angelegte und im Detail sehr präzise „Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst" ist für alle, die in diesem Bereich arbeiten, ein äußerst wertvolles Arbeitsmittel – sei es zur ersten Orientierung, sei es zur vertieften Beschäftigung. Zur Anschaffung uneingeschränkt empfohlen!"
Präsident des LAG Hessen a.D. Dr. Peter Bader, Frankfurt a.M., in NZA 9/2020
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: