Einführung in das Zivilrecht
mit BGB-Allgemeiner Teil, Schuldrecht Allgemeiner Teil, Kauf- und Deliktsrecht
Beschreibung
Die Neuauflage:
Mit der Neuauflage wird das bewährte Lehrbuch unter z.T. neuer Autorenschaft auf den Stand von Juni 2023 gebracht. Neben einer kurzen Einführung in die "juristische Allgemeinbildung" eignen sich die Kapitel besonders zur begleitenden Lektüre zu den Vorlesungen Grundkurs Zivilrecht, BGB Allgemeiner Teil und Schuldrecht Allgemeiner Teil mit Kaufrecht.
Die Konzeption:
Ein sinnvoller Einstieg in das Studium des Bürgerlichen Rechts muss zwangsläufig über das erste Buch des BGB (Allgemeiner Teil) hinausgreifen. Ausgehend von zahlreichen Fällen und anschaulichen Beispielen befasst sich diese Einführung deshalb nicht nur mit den wichtigsten Regelungsbereichen des Allgemeinen Teils, sondern auch mit den grundlegenden, für das Verständnis des zivilrechtlichen Gesamtsystems unerlässlichen Fragen des Schuldrechts (Erfüllung, Leistungsstörungen, vertragsähnliches Vertrauensverhältnis, gesetzliche Schuldverhältnisse) und des Sachenrechts (Lehre von Eigentum und Besitz, dingliche Verfügungsgeschäfte).
Dem Studienanfänger werden so die Begriffe, Rechtstechniken und Regelungszusammenhänge des Zivilrechts vermittelt und gleichzeitig ein problemorientierter Zugang zum Verständnis des bürgerlichen Rechts insgesamt eröffnet. Im Text optisch hervorgehobene didaktische Hilfen in Form von Übersichten und Schemata fördern den Lernerfolg.
Das Lernbuch ist eng verzahnt mit den Bänden "Falltraining im Zivilrecht 1 und 2" derselben Verfasser.
Autoren
Von (Verfasser) Prof. Dr. Martin Löhnig Regensburg, Prof. Dr. Philipp S. Fischinger Mannheim .Rezensionen
"...eine famose Einführung in das Zivilrecht... Beste Studienliteratur, der sich bereits Generationen von Studenten anvertraut haben"
Studium WS 2005/2006
"Ein wichtiges und empfehlenswertes Buch - nicht nur für Anfangssemester."
JuS 6/2003