Carlé

Die Betriebsaufspaltung

Gestaltung, Beratung, Muster
Buch Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Das Handbuch bietet exzellente, umfassende Ausführungen zum höchst praxisrelevanten Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung mit Blick auf das Steuer- und Zivilrecht
  • Renommierte Autoren aus der Beraterpraxis
  • Hohe praktische Relevanz für Steuer- und Gesellschaftsrecht
  • Systematische, klar strukturierte Darstellung der Betriebsaufspaltung und ihrer Folgen für zahlreiche Steuerarten
  • Querverbindung zwischen Steuer- und Zivilrecht
  • Zahlreiche, hochwertig ausgearbeitete Musterverträge für die wichtigsten Arten der Betriebsaufspaltung

ISBN 978-3-504-32182-6

3. Auflage 2024, ca. 350 Seiten, Handbuch, Buch Hardcover
ca. 65,00 € inkl. MwSt.
  • April 2024
Beschreibung

Das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung hat, insbesondere im Mittelstand, höchste praktische Relevanz. Die rechtssichere Gestaltung der Betriebsausspaltung ist hochkomplex und erfordert die Berücksichtigung zahlreicher Gesichtspunkte. Verfasst von hochkarätigen Autoren aus der Beraterpraxis, bietet das Handbuch eine ausführliche Darstellung aller praktisch relevanten Voraussetzungen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten der Betriebsaufspaltung, wobei stets die Querverbindung zwischen Steuer- und Zivilrecht berücksichtigt wird. Die 3. Auflage überzeugt insbesondere durch die umfassende Erweiterung des Kapitels zum Steuerrecht der Betriebsaufspaltung. Neben der Betrachtung der Betriebsaufspaltung im Ertragsteuer-, Umsatzsteuer- und Grunderwerbsteuerrecht, wird die Option zur Körperschaftsteuer nach § 1a KStG ebenso thematisiert wie die Betriebsaufspaltung bei gemeinnützigen Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Die bewährte praxisorientierte Ausrichtung des Werks an Beratungs- und Gestaltungsfragen wird in der Neuauflage durch die Aufnahme weiterer Musterverträge gestärkt.

Autoren
RA, StB Dr. Guido Bodden; RA Dr. Martin Kahsnitz; RA, StB Alexander Strecker
ca. 65,00 € inkl. MwSt.