Meier/Deinert/Mazur

Handbuch Betreuungsrecht

Handbuch Betreuungsrecht
Buch C.F. Müller Verlag
Mit dem neuem Vergütungsrecht!

Online erhältlich in diesen Modulen:
juris Betreuungsrecht

aus der Reihe: Betreuungsrecht
  • Systematisch nach dem Ablauf eines Betreuungsverfahrens aufgebaut
  • Erläutert das gerichtliche Verfahren bis zur Betreuerbestellung
  • Pflichten und Haftung des Betreuers
  • Vergütung und Aufwendungsersatz

ISBN 978-3-8114-4629-8

170 X 240 mm, 3., neu bearbeitete Auflage 2025, ca. 500 Seiten, Handbuch, Buch Hardcover
ca. 85,00 € inkl. MwSt.
  • Oktober 2025

Beschreibung

Mit dem neuem Vergütungsrecht durch das KostBRÄG 2025.

Das umfassend aktualisierte Handbuch bietet eine profunde Einführung in das Betreuungsrecht und ist ein verlässlicher Ratgeber für Betreuer, Verfahrenspfleger, Betreuungsbehörden und weitere Akteure des Betreuungswesens.

  • Systematisch nach dem Ablauf eines Betreuungsverfahrens aufgebaut
  • Erläutert das gerichtliche Verfahren bis zur Betreuerbestellung
  • Pflichten und Haftung des Betreuers
  • Vergütung und Aufwendungsersatz.

Das erweiterte Autorenteam erläutert in der Neuauflage die aktuellen Regelungen zum BtOG, zur BtRegV, zum VBVG und dem BetrInASG und legt einen Schwerpunkt auf die Schnittstellen zum Sozialrecht sowie die Sicht der Betreuungsbehörden.

Mit vielen Mustern und Formularen für Anträge aller Art.
So wird der Betreuer in die Lage versetzt, juristisch und sachlich korrekt sowohl mit dem Betreuungsgericht als auch mit Rententrägern, Jobcentern, Versicherungen, Banken etc. zu korrespondieren.

Autoren
Von (Verfasser) Jelena Berz; Dipl.-Verw.-Wirt Horst Deinert, Dipl.-Verwaltungswirt, Dipl.-Sozialarbeiter (FH), Verwaltungswissenschaftler (VWA), Fortbildungsreferent u. Fachautor; Dr. Gesa Güttler, Richterin; Dr. Szymon Mazur, Richter am Amtsgericht; Sybille M. Meier, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht Fachanwältin für Medizinrecht; Dipl.-Rechtspfleger (FH) Timo Ritter; Prof. Dr. Torsten Schaumberg

Rezensionen

Dieses gelungene Werk sollte meines Erachtens in keinem Regal eines Berufsbetreuers fehlen.
Sonja Hecker, Rechtsanwältin, Dipl. Rpfl. (FH), Mannheim, in: Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis ZErb 5/2017

Ein hervorragender Ratgeber für alle Praktiker im Betreuungsrecht.
Florian Wörtz auf: www.justament.de 17.4.2017

...kann das Handbuch als sehr gute Anleitung für das Betreuerhandeln bewertet werden. Es kann uneingeschränkt empfohlen werden und sollte zu den Standardwerken eines jeden rechtlichen Betreuers gehören.
Uwe Harm, Diplom-Rechtspfleger beim AG Bad Segeberg und Beisitzer im Vorstand des Betreuungsgerichtstages e. V., in: Der Deutsche Rechtspfleger 6/2017

Ein unentbehrlicher Helfer im Betreuungsrecht. Rechte und Pflichten des Betreuers werden aus dreierlei Sicht dargestellt: Rechte des Betreuers (Berufsrecht), Rechte und Pflichten gegenüber "seinem" Betreuten, Rechte und Pflichten in Ausübung des Amtes gegenüber Dritten.
RA Marianne Schörnig, Fachanwältin für Sozialrecht, auf: www.socialnet.de 12.1.2017

...ein Nachschlagewerk für Praktiker ... Sybille Meier und Horst Deinert beschränken sich auf grundlegende betreuungsrechtliche Inhalte und Themen, behandeln diese jedoch in der gebotenen Tiefe. Vor allem bieten die Autoren eine Fülle nützlicher Materialien, die den Betreueralltag strukturieren und vereinfachen ... ist die Lektüre des Buches für Berufsanfänger unerlässlich und für erfahrene Akteure des Betreuungswesens gleichwohl erhellend.
Markus Koppen, M.A., in: BtPrax 2/2017

Das Werk zeichnet sich durch hohe Praxisnähe aus, halten die Autoren doch zu allen möglichen Themen Mustertexte und Formulare aller Art parat ... Fazit: Wer ein umfassendes und gründliches Handbuch des Betreuungsrechts sucht, der ist mit dem neuen Meier/Deinert bestens bedient.
Ulrich Kötter in: Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen 6/2016

Ein sehr gutes Rundumpaket für alle Menschen die sich mit dem Betreuungsrecht beschäftigen.
www.fachbuchkritik.de 26.9.2016

Weniger als 500, angenehm lesefreundlich gestaltete Seiten erwarten den Leser und Rechtsanwender und diese Komprimierung ist ein guter Ansatz für ein Handbuch, das eben keinen Kommentar ersetzen soll. ... Insgesamt hat mich das Handbuch überzeugt. Die Lektüre geht flüssig voran, die Ergänzung der Theorie mit Beispielen und Mustern ist vorbildlich und auch die Untermauerung mit Fundstellen aus Literatur und Rechtsprechung ist aktuell und zugleich fundiert ... den notwendigen Überblick über die Materie verschafft das Handbuch in erfreulicher Güte.
RAG Dr. Benjamin Krenberger auf: dierezensenten.blogspot.de 20.12.2016

... eine der gelungensten Darstellungen zum Betreuungsrecht ...
FGPrax 2/2002

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
C.F. Müller Verlag
Waldhofer Straße 100, 69123 Heidelberg
E-Mail:
info@cfmueller.de