Biotechnologierecht
Gentechnikrecht und Biomedizinrecht
Online erhältlich in diesen Modulen:
juris Medizinrecht
- Praxisorientierte Kommentierung
- Umfassende Rechtsprechungssammlung
- Mit aktuellem europäischen und internationalen Bezug
Beschreibung
Das Loseblattwerk „Biotechnologierecht – Gentechnikrecht und Biomedizinrecht" ist die Fortführung des bewährten Werkes „Eberbach/Palme/Ronellenfitsch – Recht der Gentechnik und Biomedizin" und nun im neuen roten Gewand der Reihe Heidelberger Kommentar erhältlich.
Der Dederer/Herdegen/Palme/Spranger bietet eine fundierte und zugleich praxisnahe Kommentierung, die durch ein Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft fortlaufend aktualisiert wird um Sie stets auf dem neusten Stand zu halten. Das Werk beinhaltet umfassende Informationen zum Recht der Gentechnik und Biomedizin, in Form von einschlägigen Gesetzes- und Verordnungstexten, Kommentierungen und einer Rechtsprechungssammlung zum Gentechnikrecht. Ein systematischer Aufbau vom Bundesrecht, über Landesrecht, bis hin zu europäischen und internationalen Regelungen, bietet einen umfassenden Überblick.
Zum Inhalt:
Gentechnikrecht
- Auf Bundesebene beinhaltet das Werk das Gentechnikgesetz mit fundierter Kommentierung, sowie das EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz, das Nagoya-Protokoll Umsetzungsgesetz und die wichtigsten Bundesverordnungen (GenTSV, GenTVfV, GenTAufzV, GenTAnhV, ZKBSV, GenTBetV, GentNotfV, GenTPflEV).
- Der Bereich des EU-Rechts beinhaltet die wichtigsten Richtlinien und Verordnungen (u.a. die EG-Richtlinien „Geschlossenes System“, „Freisetzung“ und „Biotechnologische Erfindungen“ und die EG-Verordnungen „Genetisch veränderte Lebensmittel“, „Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit“ und „Ökologische Produktion und Kennzeichnung von Erzeugnissen“) samt umfassender Erläuterung und Informationen zu delegierten Rechtsakten und Beschlüssen, sowie viele weitere Richtlinien und Verordnungen.
- Auf internationaler Ebene beinhaltet das Werk die Biodiversitätskonvention, das Cartagena Protokoll, das Nagoya/Kuala Lumpur Zusatzprotokoll und das Nagoya Protokoll.
- Zudem beinhaltet es die wichtigsten Regelungen zum Gentechnikrecht der USA.
- Das Werk bietet eine umfassende Entscheidungssammlung zum Gentechnikrecht.
Biomedizinrecht
- Das Biomedizinrecht beinhaltet den Bereich des Embryonenschutzes, der Präimplantationsdiagnostik (samt PIDV), der Gendiagnostik, der Stammzellforschung, des Arzneimittelrechts (mit Kommentierung der ATMP-VO) und des Datenschutzes.
- Das Internationale recht umfasst das Biomedizinübereinkommen, die Zusatzprotokolle zum Klonverbot, zu Gentests und zur Biomedizinforschung, die UNESCO-Erklärung zum menschlichen Genom, die UNESCO-Erklärung zu humangenetischen Daten und die UNESCO-Erklärung zur Bioethik
Einen Einblick in das Inhaltsverzeichnis und die Kommentierungen finden Sie als pdf-Datei unter der Rubrik Downloads.
Zuletzt erschien Lieferung 128 (März 2025 / 126,00 €).
Autoren
Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Georg Dederer; Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Herdegen; Dr. Christoph Palme; Prof. Dr. Dr. Tade Matthias SprangerVon (Verfasser) Dr. Nina C. Bergmann; Prof. Dr. Hans-Georg Dederer; Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, Richter am BVerfG; Prof. Dr. Thomas Fetzer; Dr. Jürgen Fluck, Rechtsanwalt; Dr. Oliver Harry Gerson; Barbara Maria Hasenau; Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Herdegen; Jens Kahrmann; Dr. Gerd Landsberg; Dr. Georg Leggewie; Wilhelm Lülling, Richter am OLG; Dr. jur. Christoph Palme; Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch; Dr. Tobias Schulz; Dr. Joachim Schwab; Prof. Dr. Dr. Tade Matthias Spranger
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller C.F. Müller VerlagWaldhofer Straße 100, 69123 Heidelberg
E-Mail: