Steuerberater-Jahrbuch 2024/2025

Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung aus erster Hand
Beschreibung
Das Steuerberater-Jahrbuch bietet der Beratungspraxis Jahr für Jahr eine detaillierte Auseinandersetzung mit ausgewählten Themenschwerpunkten. In diesem Jahr sind die folgenden hochkarätigen Beiträge und Diskussionen enthalten:
1. Leitthema: Unternehmenssteuerrecht
- Steuerpolitik in Zeiten der Wirtschaftskrise, Dr. Tobias Hentze
- Wachstumschancengesetz und weitere aktuelle Gesetzgebungsverfahren, StB Prof. Dr. Xaver Ditz
- Rechtsprechungs-Highlights zur Besteuerung von Kapitalgesellschaften, Dr. Peter Brandis
2. Leitthema: Besteuerung von Personengesellschaften und Gewerbesteuer
- Rechtsprechungs-Highlights zur Besteuerung von Personengesellschaften, VorsRiin BFH Dr. Ulrike Banniza, LL.M.
- Aktuelle Entwicklungen der Personengesellschaftsbesteuerung, LMR Dr. Carl Friedrich Vees und WP/StB Dr. Alexander Bohn
- Aktuelle Entwicklungen in der Nachfolgeplanung (Erbschaftsteuer und Bewertung), RD Wilfried Mannek und StBin Dr. Katrin Dorn
3. Leitthema: Besteuerung von Kapitalgesellschaften, Umwandlungen und Grunderwerbsteuer
- Der neue Umwandlungsteuer-Erlass und weitere aktuelle Entwicklungen bei Umstrukturierungen, MR Cornelius Link und RAin/StBin Dr. Heike Weber
- Kapitalgesellschaften und Organschaften, LRDin Alexandra Pung und RA/StB Dr. Julian Böhmer
- Aktuelle Entwicklungen bei der Grunderwerbsteuer, Prof. Dr. Marc Desens und StOAR Dirk Krohn
4. Leitthema: Bilanzsteuerrecht
- Rechtsprechungs-Highlights zum Bilanzsteuerrecht, RiBFH Dr. Christian Graw
- Finanzierung in der Krise, Prof. Dr. Gary Rüsch und Prof. Dr. Robert Ullmann
- Aktuelle Fälle des Bilanzsteuerrechts, Prof. Dr. Holger Kahle
5. Leitthema: Internationales Steuerrecht
- Rechtsprechungs-Highlights zum Internationalen Steuerrecht, RiBFH Dr. Michael Schwenke
- Aktuelle Themen der Verrechnungspreisbesteuerung, u.a. § 1 Abs. 3d und 3c AStG und Funktionsverlagerung, StB Dr. Christian Engelen und Lars Wargowske
- Aktuelles zur Wegzugs- und Entstrickungsbesteuerung, RA/StB Prof. Dr. Achim Dannecker und MR Dr. Wendelin Staats, LL.M.
6. Leitthema: Umsatzsteuerrecht
- Rechtsprechungs-Highlights zum Umsatzsteuerrecht, RiBFH Andreas Treiber
- Die E-Rechnung und weitere gesetzliche Neuerungen im Umsatzsteuerrecht, RAin/StBin/FAinStR Dr. Barbara Fleckenstein-Weiland, LL.M. und Dipl.-Finanzwirtin Nadine Oldenburg
- Umsatzsteuer – Aktuelles aus der Verwaltung, Dipl.-Finanzwirt (FH) Mathias Szabó und RAin/FAinStR/StBin Dr. Tanja Walter-Yadegardjam
7. Leitthema: Betriebsprüfung und Verfahrensrecht
- Verfahrensrechtliche Streitpunkte in der Betriebsprüfung: Vorlagepflichten, Strafzuschläge und § 153 AO, ORRin Helga Lachnit und RA/StB Dr. Philipp Redeker
- Praktische Erfahrungen mit steuerlichen Kontrollsystemen im Rahmen der Erprobungsphase nach Art. 97 § 38 EGAO, RAin/Syndikus-Steuerberaterin Annette Linau, LL.M. und Dipl.-Finanzwirt (FH)/LRD Markus Hülshoff
- Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von Betriebsstätten, ORRin Sandra Fischer und StB Dr. Oliver Heinsen
Autoren
Herausgegeben vom Fachinstitut der SteuerberaterAngaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: