Bewertungsrecht - BewG/ErbStG/GrStG (Grundwerk mit Fortsetzungsbezug für mindestens 2 Jahre)

Kommentar inklusive Datenbank "Stenger/Loose online"
Online erhältlich in diesen Modulen:
Beratermodul Kapp/Ebeling Erbschaftsteuerrecht
Aktionsmodul Steuerrecht
juris PartnerModul Steuerrecht premium
Beschreibung
Die wichtige Grundsteuerreform stellt die Bewertungsregeln auf eine neue verfassungsgemäße Grundlage. Das neue Grundsteuerrecht, einschließlich der neuen Bewertung wird ab sofort im Stenger/Loose kommentiert. Damit versammelt der bewährte Großkommentar jetzt das vollständige Bewertungsgesetz und alle damit zusammenhängenden Steuergesetze in einem Werk – ergänzt um sorgfältig eingeordnete Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Literatur.
Neu sind auch der Name des Werks – Stenger/Loose – und sein Herausgeber – Prof. Dr. Matthias Loose. Als Mitglied des u.a. für Bewertung, Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer sowie Grundsteuer zuständigen II. Senats des Bundesfinanzhofs gewährleistet er weiterhin die geschätzte Tiefgründigkeit und Praxisnähe des Kommentars.
Qualität aus einer Hand
Alleinstellungsmerkmal des renommierten Großkommentars zum Bewertungsrecht ist die fundierte Kommentierung der Vorschriften des BewG und der beiden bewertungsabhängigen Gesetze Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) und Grundsteuergesetz (GrStG) in einem einzigen Werk. Die sowohl kritischen als auch praxisnahen Kommentierungen machen den Stenger/Loose zum unverzichtbaren Handwerkszeug für all diejenigen, die mit Fragen der Bewertung praktisch befasst sind.
Bewährte Arbeitshilfe
- Die Kommentierungen sind eng miteinander verzahnt und aufeinander abgestimmt
- Berechnungsbeispiele, Tabellen und Schaubilder veranschaulichen die komplizierte Materie
- Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Literatur sind kritisch erläutert und vollständig dokumentiert
- Am Aufbau der jeweiligen Norm orientierte systematische Kommentierungen
- Regelmäßige Aktualisierungen – online und im Loseblattwerk
Topaktuell enthalten
Um die Grundsteuerreform mit der neuen Grundstücksbewertung abzubilden, erhält der Kommentar zusätzliche Inhalte.
- Kommentiert werden die neuen Regeln des Bewertungsgesetzes: §§ 218-266 BewG
- Sukzessive aufgenommen und kommentiert wird das komplette GrStG und hinzutretende Landesbewertungsgesetze
- Eingebunden in die bestehende Kommentierung zum ErbStG werden die Erbschaftsteuer-Richtlinien und Erbschaftsteuer-Hinweise 2019
Inklusive Datenbank
Abonnenten des Loseblattwerks erhalten zusätzlich Zugang zu der eigenständigen Datenbank „Stenger/Loose online“ mit weiterführender Literatur zu den wichtigsten Bewertungsthemen.
Inhalte der Datenbank „Stenger/Loose online“
- Stenger/Loose Bewertungsrecht BewG ErbStG GrStG Kommentar
- von Oertzen/Loose Erbschaftsteuergesetz und Schenkungsteuergesetz Kommentar mit Bewertung und ErbSt-DBA
- Wiese Unternehmensnachfolge – Steuerliche und rechtliche Gestaltung
- Erbschaft-Steuerberater, 12 Ausgaben/Jahr mit Zeitschriften-Archiv seit 2003
- Gesetze, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen
- Möglichkeit zum Selbststudium nach § 15 FAO
Neuer Name, Neuer Herausgeber
Aus Gürsching/Stenger wird Stenger/Loose. Als neuer Herausgeber und Mitautor sorgt RiBFH Prof. Dr. Matthias Loose für Kontinuität in Qualität und Anspruch des bereits seit 1953 erscheinenden und bewährten Kommentars.
Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer sowie Rechts- und Steuerabteilungen der Unternehmen nutzen den Stenger/Loose mit Gewinn. Das Gleiche gilt für die Angehörigen der Finanzverwaltung, die Richter der Finanzgerichtsbarkeit und die Immobilienwirtschaft.
Zuletzt erschien Lieferung 153 (Februar 2021 / 89,80 € zzgl. 21,- € für die Datenbank). Lieferung 154 ist für April 2021 geplant.