DWS-Institut

Handbuch Familienunternehmen

Gesellschafts-, Steuer-, Güter- und Erbrecht mit Mustersammlung
Handbuch Familienunternehmen
Loseblattwerk Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Systematische Aufbereitung aller für Familienunternehmen relevanten Rechtsgebiete in einem Werk. Herausgegeben vom Deutschen wissenschaftlichen Institut der Steuerberater e.V.

Online erhältlich in diesem Modul:
juris Notare Premium

Erscheinungsweise: ca. 3 x jährlich
  • Alle relevanten Rechtsgebiete von hochkarätigen Praktikern aufbereitet
  • Beratungs- und Gestaltungshinweise
  • Zahlreiche Beispiele, Musterformulierungen und Vertragsmuster

ISBN 978-3-504-36002-3

145X205 mm, Handbuch, 2 Ordner
129,00 € inkl. MwSt. Fortsetzungsbezug für mindestens 24 Monate. Kündigung danach jederzeit möglich.
  • Lieferbar
Beschreibung

Familiensache.
Etwa 80 Prozent der in Deutschland ansässigen Betriebe werden als Familienunternehmen geführt. Alle für sie und ihre Berater relevanten Rechtsgebiete werden in dem Handbuch von hochkarätigen Praktikern aufbereitet; alle wesentlichen Fragen werden umfassend beantwortet: rund um Gesellschaftsrecht und Ertragsteuerrecht, Ehevertrag des Unternehmers, Familienstiftungen, lebzeitige Nachfolge und Nachfolge von Todes wegen, eng verzahnt mit den ausführlichen Erläuterungen zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht.

Zahlreiche Beispiele, Musterformulierungen, von einzelnen Vertragsklauseln bis hin zu ganzen Verträgen, sowie vielfältige Gestaltungsempfehlungen ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Interessenlagen und gewährleisten dadurch den hohen Praxisnutzen dieses Werks. 3 Ergänzungslieferungen jährlich garantieren höchste Aktualität.

Exzellenter Sachverstand.
Alle Autoren sind erfahrene Experten auf ihrem jeweiligen Spezialgebiet; der Herausgeber, das Deutsche wissenschaftliche Institut der Steuerberater e.V. (DWS), steht für die durchgängige Orientierung des Werkes an den Bedürfnissen der Beratungs- und Gestaltungspraxis.

Mit vielen Hinweisen für Beratung und Gestaltung, Beispielrechnungen, Grafiken und Tabellen. Plus einem separaten Teil mit kompletten Vertragsmustern.

Alle Änderungen stets im Blick.

Lieferung 68 – Dezember 2022

Die 68. Ergänzungslieferung enthält mehrere umfassende Aktualisierungen des Handbuchs.

Der Teil III (Ehevertragdes Unternehmers) wurde vonRAin Corinna Stiehl gänzlich neu bearbeitet. Dabei werden insbesondere die Entwicklungen in der neuesten Rechtsprechung umfassend dargestellt, vor allem sämtliche Fragen rund um die für die Praxis besonders wichtigen Fragen der Wirksamkeitskontrolle und der Ausübungskontrolle ausführlich erläutert. Aber auch aktuelle Diskussionen im wissenschaftlichen Schrifttum werden aufgegriffen.

Der Teil V (Gestaltungen der lebzeitigen Unternehmensnachfolge) wurde von RA Dr. Werner Born und StB Christoph Hübner, M.A. grundlegend überarbeitet. Dabei wird ein Schwerpunkt bei rechtstatsächlichen Fragen gesetzt, weil rechtliche Regelungen zur Unternehmensnachfolge, die in der Familie keine Akzeptanz finden, mit einem sehr erheblichen Risiko des Scheiterns behaftet sind. Hierzu werden ausführlich die Möglichkeiten einer mediationsanalogen Nachfolgeberatung beleuchtet. Auf dieser umfassenden wissenschaftlichen Basis werden sodann sämtliche relevanten zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Fragen rund um dieses Thema umfassend erläutert.

Die 69. Ergänzungslieferung wird voraussichtlich im Mai 2023 erscheinen und eine gründliche Überarbeitung der Ausführungen zur ertragsteuerlichen Behandlung des Einzelunternehmens in Teil II enthalten.

Informationen zu den Ergänzungslieferungen
Zuletzt erschien Lieferung 68 (Dezember 2022/89,80 €).
Autoren
Bearbeitet von RA/Mediator Dr. Werner Born, WP/StB Thomas Herzogenrath, RA/StB Dr. Daniel Kautenburger-Behr, RA/Mediator Tim Knorr LL.M.,, RA Dr. Christian Kubak, RA/Mediator Dr. Michael Kühn, Notar a.D. Prof. Dr. Gerrit Langenfeld, RA/StB Lutz Maschlanka, StBin Christiane Schubert, StB Dr. Michael Vituschek, RAin/FAinStR Susanne Weigenand, StB Dr. Jan Bron LL.M., StB CVA Jan König, WP/StB Dr. Thorsten Kohl, RA/FAInsR Matthias Kühne, RD Ralf Neumann, StB/RA/FAStR/FAInsR Cornelius Nickert, StB Prof.Dr. Andreas Söffing, Wolfram Starke, StB Dr. Martin Strahl ., Begründet von Notar a.D. Prof. Dr. Gerrit Langenfeld, WP/StB Prof. Dr. Winfried Gail.
Rezensionen

„Fazit: Wer dieses Kompendium liest, ist bestens gerüstet für die höchst verantwortungsvolle Aufgabe, einen Unternehmer bei seiner Unternehmensnachfolge zu begleiten.“
RA/FAErbR/FAStR Prof. Dr. Stephan Scherer in FamRB 9/2015

129,00 € inkl. MwSt. Fortsetzungsbezug für mindestens 24 Monate. Kündigung danach jederzeit möglich.