UmwStG
Kommentar
Online in diesen Modulen
Aktionsmodul Steuerrecht
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
Beratermodul Herrmann/Heuer/Raupach Ertragsteuerrecht
Beratermodul Umwandlungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht
Beratermodul Steuerrecht
juris Otto Schmidt Erbschaftsteuerrecht
juris Otto Schmidt Steuerstrafrecht
juris Otto Schmidt Umsatzsteuerrecht
juris Otto Schmidt Steuerrecht
juris Otto Schmidt Ertragsteuerrecht
juris Otto Schmidt Steuerrecht Premium
juris Notare Premium
juris Handels- und Gesellschaftsrecht Premium
Owlit Steuerabteilung
- Sämtliche Fragen des Steuerrechts von Umstrukturierungen in den Kommentierungen und den Anhängen behandelt
- Umwandlungssteuer-Erlass 2025 abgedruckt, umfassend berücksichtigt und ausgewogen bewertet, inkl. der geplanten Änderungen
Beschreibung
Der Standardkommentar bietet umfassende, ausgewogene und rechtssichere Antworten auf alle steuerrechtlichen Fragen bei anspruchsvollen Transformationsprozessen. Seine hilfreichen Übersichten, anschaulichen Beispiele und belastbaren Lösungen sind in der Beratungspraxis unverzichtbar.
Übergänge sicher gestalten
Die 4. Auflage erläutert neben der Globalisierung des UmwStG und den Auswirkungen des MoPeG auf das Umwandlungssteuerrecht umfassend den neuen Umwandlungssteuererlass, inkl. des Vergleichs mit dem Umwandlungssteuererlass 2011, soweit dies für die Praxis relevant ist. Ebenfalls berücksichtigt ist die erste Änderung des neuen Umwandlungssteuererlasses vom August 2025, mit der u.a. Ausweichgestaltungen bei der Nachspaltungsveräußerungssperre des § 15 UmwStG begegnet wird.
Aktuelles eingearbeitet
Alle Gesetzesänderungen, neue Rechtsprechung zu Umstrukturierungen, insbesondere neue Rechtsentwicklungen bei Verschmelzung und Spaltung von Kapitalgesellschaften, Einbringungen in Kapitalgesellschaften, bei Umstrukturierungen von Personengesellschaften und bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen sind eingearbeitet. Dem Themenkomplex Umstrukturierungen und Mindestbesteuerung wird ein neuer Anhang gewidmet, der zu den bereits bestehenden 16 Anhängen hinzukommt.
Nach wie vor diskutieren die Autoren die praktischen Fragen um den Umwandlungssteuer-Erlass ausführlich und mit sofort auffindbaren Verweisen auf den im Anhang abgedruckten Erlass sowie unter Berücksichtigung der geplanten Änderungen des Erlasses. Das Autorenteam konnte durch zwei weitere Autoren der Beraterschaft und der Finanzverwaltung verstärkt werden.
Autoren
Bearbeitet von ORR Karsten Birkemeier; RiBFH Dr. Christian Graw; Tim Hannig; MR Dr. Peter Heinemann; RiBFH Prof. Dr. Andreas Herlinghaus; MR Thorsten Kontny; StB Dr. Bernhard Liekenbrock; StB Dr. Frieder Mörwald; Ltd. RD Ralf Neumann; RA/FAStR/StB Dr. Dieter E. Rabback; MR Ralf Rasche; StB Dr. Claus Ritzer; WP/StB Prof. Dr. Thomas Rödder; StB Prof. Dr. Andreas Schumacher; StB Prof. Dr. Ingo Stangl; RiBFH Dr. Nils Trossen; RA/StB Dr. Michael Winter.Rezensionen
"Die Lektüre dieses Kommentars zur Königsmaterie des Steuerrechts, dem Umwandlungssteuerrecht, lohnt sich und wird Ihnen großes Lesevergnügen bereiten!"
MDg Dr. Rolf Möhlenbrock, FR 3/2014
"Wer sich mit Umwandlungen beschäftigt, kommt am Rödder/Herlinghaus/van Lishat nicht vorbei - er setzt Maßstäbe."
RA/StB Dr. Norbert Schneider, GmbHR 7/2014
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: