Die dienstliche Beurteilung der Beamten und der Richter

Online erhältlich in diesen Modulen:
juris Verwaltungsrecht Premium
juris Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes
Beschreibung
Das Handbuch bietet für die tägliche Rechtsanwendung fundierte Informationen über den aktuellen Stand in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Das Standardwerk ist durch seinen klar strukturierten Aufbau ein ideales Arbeitsmittel für die Praxis:
- Ständige Aktualität durch zeitnahe Übermittlung von Gesetzesänderungen und Änderungen der Richtlinien sowie der Beurteilungspraxis
- Eine komplette Zusammenstellung der einschlägigen Rechtsvorschriften zur dienstlichen Beurteilung neben einer großen Auswahl an Beurteilungsrichtlinien
- Einen systematischen Vergleich zwischen den verschiedenen Gestaltungsformen des Beurteilungswesens
- Gute Handhabbarkeit durch einen klar strukturierten Aufbau
Teil A des Werkes enthält die einschlägigen Rechtsvorschriften und Richtlinien zur dienstlichen Beurteilung.
Teil B und C enthalten die eingehende Darstellung von Beurteilungszwecken, Beurteilungsarten und -verfahren, Beurteilungsinhalt, sowie zusätzlich eine eingehende Darstellung zum Rechtsschutz und den Besonderheiten bei der Beurteilung Schwerbehinderter.
Der Autor:
Prof. Dr. Helmut Schnellenbach ist seit langem als Gutachter insbesondere im öffentlichen Dienstrecht tätig und gilt als erfahrener Praktiker der Materie.
Schließlich belegen nicht allein seine zahlreichen Vorträge, sondern auch eine Vielzahl von Veröffentlichungen wie z.B. die Mitwirkung an der Zeitschrift für Beamtenrecht, die praxiserprobten Fachkenntnisse des Autors.
Zuletzt erschien Lieferung 77 (September 2023 / 120,00 €).
Autoren
Fortgeführt von Dr. Jan Bodanowitz, Präsident des Verwaltungsgerichts ., Herausgegeben von Prof. Dr. Helmut Schnellenbach, Präsident des Verwaltungsgerichts a.D. .Rezensionen
Deutsche Verwaltungspraxis 12/2000