GmbH-Steuerberater - GmbHStB Informationsdienst für die Beratungspraxis von GmbH und GmbH & Co.KG

Auf die Belange von GmbH und GmbH & Co. KG zugeschnitten. Kurzanalysen mit Beraterhinweis für die Praxis bedeutsamer Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht. Mit praxisorientierten Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen sowie Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Beratermodul GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht
Beratermodul Steuerberater-Center
Aktionsmodul Steuerrecht
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
juris GmbH-Recht
Owlit Steuerabteilung
- Tipps für die tägliche Beratungspraxis
- Alles rund um die GmbH und GmbH & Co. KG
- Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul GmbH-StB
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Der "GmbH-Steuerberater" (GmbH-StB) kanalisiert monatlich die Informationsflut auf dem Gebiet der GmbH und GmbH & Co. KG. Jeder Beitrag kommt direkt auf den Punkt und enthält konkrete Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis - so ersparen Sie sich mühsame Recherchen und Interpretationen. Dabei führt Sie der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.
Das Berater-Konzept
Ausgewiesene Experten aus einem bewährten Autorenteam stellen in "Kurzanalysen mit Beraterhinweis" für die Praxis bedeutsame Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht in ihren Kernaussagen und praktischen Konsequenzen dar und liefern konkrete Beraterhinweise für die praktische Umsetzung. Die "Beiträge für die Beratungspraxis" greifen aktuelle und gängige Probleme aus der GmbH-Beratungspraxis auf. Mit Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen praxisorientiert aufbereitet - so wie Sie es im Beratungsalltag brauchen!
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des GmbH-StB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul GmbH-StB, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
- Archiv des GmbH-Steuerberaters seit 1997
- Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel
- Steuer ABC online von Braun/Günther
- Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext
- Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Weitere Zeitschriften
Der "GmbH-Steuerberater" bietet zusammen mit dem " AO-Steuerberater ", dem "Erbschaft-Steuerberater", dem "Ertrag-Steuerberater" sowie dem "Umsatz-Steuerberater", die konzeptionell ähnlich sind, ein ideales Steuer-Informationssystem für alle praktisch wichtigen Steuerfragen.
Erscheinungsweise:
1 x monatl. am 10.
Aktuelles Heft
Heft 9 / 2023
Aktuelles
Brinkmeier, Thomas, Kritik am Entwurf für ein Wachstumschancengesetz, GmbHStB 2023, 261
Brinkmeier, Thomas, OECD-Reformvorschläge zu Unternehmenssteuern versprechen Mehreinnahmen, GmbHStB 2023, 261-262
Brinkmeier, Thomas, Entwurf eines AStG-Anwendungserlasses veröffentlicht, GmbHStB 2023, 262
Brinkmeier, Thomas, Aktuelles zur Grundsteuer, GmbHStB 2023, 262
Brinkmeier, Thomas, Auskunft über Personal in Finanzämtern und Betriebsprüfungen, GmbHStB 2023, 262
Kurzanalysen mit Beraterhinweis
Rechtsprechung Steuerrecht
BFH v. 6.12.2022 - IV R 21/19 / Peters, Stephan, Bildung einer Pensionsrückstellung nach § 6a Abs. 1 Nr. 2 EStG bei “Pensionszusage unter Vorbehalt“, GmbHStB 2023, 263-265
BFH v. 3.5.2023 - I R 7/20 / Trossen, Nils, Heilung eines “fehlerhaften“ Gewinnabführungsvertrags, GmbHStB 2023, 265-266
BFH v. 12.4.2023 - I R 48/20 / Schwetlik, Harald, Zum sachlichen Anwendungsbereich des § 2 Abs. 4 S. 3 UmwStG, GmbHStB 2023, 266-268
BFH v. 12.4.2023 - I R 44/22 (I R 49/19, I R 17/16) / Bärsch, Sven-Eric / Hillers, Jan-Hendrik, Nichtberücksichtigung “finaler“ ausländischer Betriebsstättenverluste, GmbHStB 2023, 268-269
BFH v. 18.1.2023 - I R 48/19 / Krämer, Joachim, Ausübung des Gewinnermittlungswahlrechts durch ausländische Personengesellschaften, GmbHStB 2023, 270-271
BFH v. 18.1.2023 - I R 16/19 / Görden, Ludwig, BgA bei Beteiligung an gewerblich tätiger Personengesellschaft, GmbHStB 2023, 271-273
BFH v. 25.5.2023 - IV R 33/19 / Schimmele, Jürgen, Erweiterte Grundstückskürzung bei Erhalt einer Schlusszahlung, GmbHStB 2023, 273-274
BFH v. 15.6.2023 - IV R 6/20 / Schimmele, Jürgen, Keine erweiterte Kürzung bei Teilnahme an einem Weihnachtsmarkt, GmbHStB 2023, 274-276
BFH v. 20.4.2023 - III R 53/20 / Schimmele, Jürgen, Keine erweiterte Kürzung ohne Beteiligung am Vermögen, GmbHStB 2023, 276-277
Rechtsprechung Gesellschaftsrecht
OLG Düsseldorf v. 2.2.2023 - 3 Wx 22/22 / Tomat, Oliver, Keine Vorlage eines Verschmelzungsberichts bei Verschmelzung arbeitnehmerloser Gesellschaften, GmbHStB 2023, 277-279
OLG München v. 22.3.2023 - 7 U 723/22 / Rossa-Heise, Daniela, Kündigung des Geschäftsführer-Anstellungsvertrages aus wichtigem Grund, GmbHStB 2023, 279-281
Verwaltung
BMF v. 19.7.2023 - IV C 2 - S 2701/19/10001 :004 / Brinkmeier, Thomas, Löschung einer Limited aus dem britischen Handelsregister nach dem 31.12.2020, GmbHStB 2023, 281
Beiträge für die Beratungspraxis
Ulbrich, Matthias, Wenn die GmbH zur Bank wird: So werden vGA bei einem Gesellschafterverrechnungskonto vermieden, GmbHStB 2023, 282-289
Insbesondere in kleineren und mittleren GmbHs, in denen der (Allein-)Gesellschafter oder eine ihm nahestehende Person auch die Geschäftsführung innehat, wird gerne ein Verrechnungskonto genutzt, um Zahlungen, die die GmbH für Rechnung ihres Gesellschafters vorgenommen hat, zu erfassen. Der Beitrag zeigt auf, was zu beachten ist, um das Vorliegen verdeckter Gewinnausschüttungen zu vermeiden.
Wollweber, Markus / Weigand, Lara, GmbH 2 Go (Teil 16): Die GmbH in der Blockchain, GmbHStB 2023, 289-292
In diesem Teil der Beitragsserie wollen die Autoren die Zukunft beleuchten: Ist es – ausgehend vom derzeitigen Recht – möglich, Übertragungen von Gesellschaftsanteilen an einer GmbH über die Blockchain darzustellen? Kann jedenfalls eine Gesellschaftsfinanzierung – z.B. ein Darlehen oder eine Unternehmensanleihe – über die Blockchain ausgegeben und gehandelt werden? Als “Disclaimer“ sei vorangestellt: Das Thema ist in Literatur und Rechtsprechung bislang wesentlich unbeleuchtet. Insofern handelt es sich um Denkansätze, die zum kritischen Diskurs einladen.
Lohr, Martin, Erhöhung oder Herabsetzung des Stammkapitals in der Vor-GmbH, GmbHStB 2023, 292-294
Nicht selten müssen bereits vor der Eintragung der GmbH Änderungen bezüglich des Stammkapitals und der Einlagen erfolgen – etwa in den Fällen, in denen das Stammkapital wider Erwarten nicht in der angestrebten Höhe erbracht werden kann oder weil Hindernisse für die Erbringung von Sachleistungen bestehen. In diesen Fällen muss die Satzung entsprechend angepasst werden. Der Beitrag beinhaltet einen kurzen Überblick über die Anforderungen solcher Änderungen sowie einen entsprechenden Formulierungsvorschlag.
Literaturempfehlungen
Brinkmeier, Thomas, Einlagenrückgewähr durch Drittstaaten-Kapitalgesellschaften, GmbHStB 2023, 294-295
Brinkmeier, Thomas, Dienstwagenprivileg auf dem EU-Prüfstand alternativer Wettbewerbsformen, GmbHStB 2023, 295
Service
Referenten-Entwurf für ein Wachstumschancengesetz – Überblick über die geplanten ertragsteuerlichen Änderungen, GmbHStB 2023, R5
Wann liegt die Nutzung einer Immobilie zu “eigenen Wohnzwecken“ vor? – Übersicht der jüngeren Rechtsprechung zu privaten Veräußerungsgeschäften bei Grundstücken, GmbHStB 2023, R5
Steuerliche Beurteilung des Mieterstromzuschlages (I) – Rechtliche Grundlagen und einkommensteuerliche Fragestellungen, GmbHStB 2023, R5
Die gleichlautenden Erlasse zur erbschaftsteuerlichen Behandlung von jungem Verwaltungsvermögen und jungen Finanzmitteln bei Umwandlungsvorgängen, GmbHStB 2023, R5
§ 15 FAO Selbststudium: Ärger mit dem “beSt“ – was tun in der Not?, GmbHStB 2023, R6
§ 15 FAO Selbststudium: Das Kontenabrufverfahren und seine Bedeutung in der Finanzamtspraxis, GmbHStB 2023, R6
Fallstricke bei Änderungsanträgen des Steuerpflichtigen gem. § 164 Abs. 2 S. 2 AO, GmbHStB 2023, R6
Autoren
Fachbeirat: RD Ralf Neumann, RA/FAStR Dr. Rolf Schwedhelm, RiBFH Dr. Nils Trossen, Notar Dr. Eckhard Wälzholz