NotBZ - Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis

Die Inhalte der Fachzeitschrift für Notare geben Antworten auf zentrale Beratungs- und Gestaltungsprobleme in der notariellen Arbeit. Sie finden direkt nutzbare Handlungshilfen, Muster und Formulierungsbeispiele.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Beratermodul NotBZ
juris Notare Premium
Sie sind schon NotBZ-Leser?
Dann geht es für Sie hier direkt zum Datenbank-Login
- Überblick über die notarspezifischen Rechtsgebiete und deren Fortentwicklung
- Handlungshilfen, Muster und Formulierungsbeispiele
- Inklusive Beratermodul NotBZ mit Archiv seit 1997
- Zugriff auf die aktuellen Inhalte des Leipziger Kostenspiegel
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Konkrete, umsetzbare Handlungshilfen stehen im Vordergrund der fundierten Information, die auch wichtige Fälle aus der Rechtsprechung mit einschließt. Die NotBZ trägt damit den ständig steigenden Anforderungen an die Beratungspflicht der Notare Rechnung. Sie verschafft einen umfassenden Überblick über die notarspezifischen Rechtsgebiete und deren Fortentwicklung.
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der NotBZ steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul NotBZ, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
- Archiv der NotBZ seit 1997
- Aktuelle Inhalte des Leipziger Kostenspiegel und der Notarvorschriften
- Volltexte zu Gesetzen und Gerichtsentscheidungen
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Als kostenlose Leseprobe stellen wir Ihnen von Harald Wudy, wiss. Leiter Prüf.-Abt. Ländernotarkasse, Leipzig die Einführung in das neue Notarkostenrecht (GNotKG) zur Verfügung.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 25.
Aktuelles Heft
Heft 7/2025
Aufsätze
Erbrecht
Keim, Christopher / Scholz, Sophie, Letztwillige Begünstigung von Personen, zu denen ein Abhängigkeitsverhältnis besteht: Testierfreiheit oder unangemessene Beeinflussung des Erblassers, NotBZ 2025, 241-249
Der folgende Aufsatz untersucht die Problematik der letztwilligen Begünstigung von Personen, zu denen der Erblasser in einem Abhängigkeitsverhältnis steht. Er analysiert die Herausforderungen, mit denen Notare bei der vorbeugenden Wirksamkeitskontrolle konfrontiert sind, und bewertet die rechtliche Einordnung solcher Verfügungen durch die Gerichte. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die Testierfreiheit in diesen Konstellationen tatsächlich gewahrt bleibt oder ob eine unangemessene Beeinflussung des Erblassers vorliegt. Ziel der Untersuchung ist es, eine verlässliche Grundlage für die Beurteilung der Wirksamkeit solcher Verfügungen zu schaffen und die Rolle des Notars in diesem Spannungsfeld herauszuarbeiten.
Tagungsbericht
Runge, Sophia, Fünf Jahre WEMoG in der notariellen Praxis, NotBZ 2025, 250-253
Das Institut für Notarrecht der Friedrich-Schiller-Universität Jena richtete am 9.5.2025 zum 18. Mal ein ganztätiges Symposion aus. Der Titel lautete “Fünf Jahre WeMoG in der notariellen Praxis“. Im Folgenden sollen die einzelnen auf dem Symposion gehaltenen Vorträge kurz dargestellt werden.
Kostenrecht
Aus der Praxis der Ländernotarkasse
Ländernotarkasse A.d.ö.R., Prüfungsabteilung der, Ist der Notar an sein einmal ausgeübtes Ermessen bei der Bestimmung der (Rahmen-)Gebühr oder des Geschäftswerts gebunden?, NotBZ 2025, 253-254
Rechtsprechung kompakt
BGH v. 25.3.2025 - II ZR 208/22 / Vossius, Oliver, Nachweis der Aktionärseigenschaft in der Hauptversammlung, NotBZ 2025, 255-256
BGH v. 26.2.2025 - IV ZB 37/24 / Heit, Denise, Kostenschuld nach § 29 GNotKG bei nicht erkennbar geschäftsunfähigem Auftraggeber, NotBZ 2025, 256-257
BGH v. 20.3.2025 - V ZB 63/23 / Krauß, Hans-Frieder, “Großes Antragsrecht“ zur Immobilien-Teilungsversteigerung durch einen Miterben trotz Erbteilspfändung, NotBZ 2025, 257-259
Rechtsprechung
BGH v. 4.9.2024 - IV ZB 37/23, Keine teleologische Reduktion des § 1643 Abs. 3 Satz 1 BGB bei lenkender Erbausschlagung, NotBZ 2025, 259-265
OLG Brandenburg v. 9.4.2025 - 7 W 20/25, Unterscheidungskraft bei Firmenbezeichnung einer eGbR, NotBZ 2025, 265-266
OLG Frankfurt v. 13.6.2024 - 20 W 47/24, Zur Führung des Unrichtigkeitsnachweises im Zusammenhang mit der Löschung eines Nacherbenvermerks, NotBZ 2025, 266-268
OLG Frankfurt v. 24.7.2024 - 21 W 146/23, Anfechtung einer Ausschlagungserklärung wegen Irrtums über verkehrswesentliche Eigenschaft, NotBZ 2025, 268-270
OLG Frankfurt v. 12.9.2024 - 20 W 212/23, Nachweis der Erbfolge gegenüber dem Grundbuchamt bei gemeinschaftlichem Testament mit Pflichtteilsstrafklausel, NotBZ 2025, 270-273
OLG Karlsruhe v. 21.8.2024 - 14 W 44/24 (Wx), Meldung an das Zentrale Testamentsregister – Vorlage einer Geburtsurkunde des Testierenden durch das Standesamt an den Notar nur bei entsprechender Bevollmächtigung, NotBZ 2025, 273-276
OLG München v. 20.8.2024 - 34 Wx 192/24 e, Isolierte Umfirmierung einer im Grundbuch eingetragenen GbR in eine eGbR, NotBZ 2025, 276-278
OLG Stuttgart v. 11.11.2024 - 8 W 303/24, Reichweiter der transmortalen Vollmacht, NotBZ 2025, 278-280
EuGH v. 3.4.2025 - C-213/24, Steuerpflicht einer nicht rechtsfähigen Gemeinschaft von Ehegatten, NotBZ 2025, 280
Aktuelles
Bundesnotarkammer
Berlin im Fokus des internationalen Notariats: Institutionelle Sitzungen und UINL-Weltkongress im Herbst, NotBZ 2025, R4
Gesetzgebung
Gesetzentwurf zur Einführung einer elektronischen Präsenzbeurkundung, NotBZ 2025, R4-R5
Rechtsprechung
Im Schließfach hinterlegtes in der Mitte durchgerissenes Testament steht gesetzlicher Erbfolge nicht entgegen, OLG Frankfurt v. 29.4.2025 – 21 W 26/25, NotBZ 2025, R5-R6
Zur Wirksamkeit einer Zuwendung von Todes wegen zugunsten des Hausarztes des Erblassers, BGH-Verhandlungstermin am 2.7.2025 in der Sache IV ZR 93/24, NotBZ 2025, R6
Fortbildungen
Jahresarbeitstagung des Notariats, NotBZ 2025, R6-R7
DAI, NotBZ 2025, R7
Personalien
Aktuelle Änderungen im Tätigkeitsbereich der Ländernotarkasse A.d.ö.R., NotBZ 2025, R7
Autoren und Redaktion
Herausgeberbeirat
- Notar Prof. Dr. Heribert Heckschen, Dresden
- Notar Sebastian Herrler, München
- Notar Dr. Alfons Hueber, Chemnitz
- Notar Prof. Dr. Stefan Hügel, Weimar
- Notar Thomas Krause, Staßfurt
- Notar a.D. Dr. Hans-Frieder Krauß, München
- Notar Prof. Dr. Peter Limmer, Würzburg
- RAin Dr. Gabriele Müller, Würzburg
- Notar Dr. Wolfgang Reetz, Köln
- Notar Hagen Stavorinus, Fürstenwalde
- Notar Dr. Roland Suppliet, Rostock
- Notar Dr. Oliver Vossius, München
- Notar Prof. Dr. Maximilian Zimmer, Wernigerode
Schriftleitung:
Dr. iur. Robert Kühne (verantwortlich)
Redaktionsassistenz:
Karen Pfauter M.A.
Ländernotarkasse A.d.ö.R
Springerstr. 8
04105 Leipzig
Tel. 0341-59081-26
Fax 0341-59081-66
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: