Beratermodul Familienrecht

Bessere Argumente, praktischer Unterhaltsrechner: Die perfekte Basisausstattung zum Familienrecht hier im Beratermodul Familienrecht. Neu: Online-Unterhaltsrechner. Mit den aktuellen Werten der Düsseldorfer Tabelle 2022!
Beschreibung
Stets aktuell durch den monatlichen Informationsdienst Familien-Rechtsberater, bietet die Datenbank praktische Recherche-Möglichkeiten in einem ständig wachsenden Pool von zivilrechtlichen Entscheidungen im Volltext. In dem Beratermodul stehen zudem Standardwerke zum Familienrecht, u.a. der Kommentar zum FamFG und das Anwalts-Handbuch Familienrecht, zur Verfügung.
Neu: Online-Unterhaltsrechner. Mit den aktuellen Werten der Düsseldorfer Tabelle 2022!
famrb.de – Infos zu Gesetzgebung und Rechtsprechung, Blog, Newsletter und vieles mehr.
Informationen zu den einzelnen Modulinhalten:
Familien-Rechtsberater
Alle Ausgaben seit 2002
12 Ausgaben/Jahr
Monatlicher Informationsdienst mit der relevanten aktuellen Rechtsprechung zum gesamten nationalen und internationalen Familienrecht – einschließlich Erb-, Steuer- und Sozialrecht. Mit Tipps für erfolgreiche Verfahrens- und Verhandlungsstrategien. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Krenzler/Borth
Anwalts-Handbuch Familienrecht
1.900 Seiten
Wegweiser durch jedes familienrechtliche Mandat – vom ersten Gespräch bis zur Gebührenabrechnung. Mit Hinweisen auf besondere Beratungs- und Verfahrenssituationen, Musterformulierungen, Fallbeispielen und vielem mehr.
Prütting/Helms
FamFG
Kommentar
3.000 Seiten
Der frische und moderne Kommentar begleitet das FamFG seit der ersten Stunde. Mit dezidierten Anmerkungen zu Gerichtskosten und Anwaltsgebühren. Absolut praxistauglich mit den zahlreichen Novellierungen.
Rahm/Künkel
Handbuch Familien- und Familienverfahrensrecht
5.800 Seiten
2 – 3 Aktualisierungen/Jahr
Alle Informationen zur familienrechtlichen Mandats- und Fallbearbeitung aus einer Hand: systematisch, kompakt und umfassend.
Erman
BGB
Kommentar
7.200 Seiten
Das renommierte Standardwerk zum BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen und praxisrelevanten Teilen des IPR. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah, verfasst von einem hochkompetenten Autorenteam.
Ehinger/Rasch/Schwonberg/Siede
Handbuch Unterhaltsrecht
1.200 Seiten
Systematische Darstellung der einzelnen familienrechtlichen Unterhaltsansprüche – für den schnellen, kompetenten Einstieg sowie zur Lösung von Spezialproblemen. Mit Fallbeispielen, Mustern, Tipps und Checklisten.
Volltexte zu Gesetzen und Entscheidungen – tagesaktuell
ISBN 978-3-504-39027-3