Online-Datenbanken
Online in Datenbanken zu recherchieren gehört im Steuerrecht und im juristischen Bereich für jeden Juristen und Steuerberater zum beruflichen Alltag. Unsere Online-Module, Zeitschriften-Datenbanken und Loseblattwerk-Datenbanken aus den Bereichen Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht und IT-Recht beinhalten führende Fachzeitschriften und die praxisrelevanten Premiumwerke aus unserem Hause. Und das Beste für Sie: Sie können die Angebote einfach mindestens 4 Wochen gratis nutzen und in Ihrer Berufspraxis auf die Probe stellen.
Tutorial-Videos zu Otto Schmidt online auf unserem Youtube-Kanal
Der Katalog zu Otto Schmidt online Steuerrecht 2023 zum Download
Der Katalog zu Otto Schmidt online Zivil- und Arbeitsrecht 2023 zum Download
Der Katalog zu Otto Schmidt online Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht 2023 zum Download
Die Kurzanleitung zu Otto Schmidt online gibt es als Website oder zum Download .
-
Alles, was im Erbrecht wichtig ist, wird in diesem Online-Modul praxisorientiert auf den Punkt gebracht. Sie rufen täglich aktuelle Informationen ab – von der Testamentsgestaltung über die lebzeitige Vorsorge bis zur steuerlich optimalen Vermögensübertragung.
-
Die praxisbezogenen Datenbankinhalte des Moduls unterstützen die vielseitigen Beratertätigkeiten in der Nachfolgebesteuerung sowie der Erbschaft- und Schenkungsteuer.
-
Das Online-Modul enthält aktuelle Informationen und Kommentare für die gehobene steuerliche Beratung zum Ertragsteuerrecht, verlinkt mit der juris Datenbank, ständig aktualisiert.
-
Das juris Modul Familienrecht beinhaltet aktuelle Informationen von Praktikern für Praktiker zum gesamten Familienrecht: vom Ehevertrag über Vereinbarungen für die nichteheliche Lebensgemeinschaft, die eingetragene Lebenspartnerschaft und Scheidungsvereinbarungen bis zum Steuer- und Kostenrecht – einschließlich seiner Querverbindungen zum Erbrecht.
-
Das juris Familienrecht premium liefert wertvolle Informationen zum neuen Verfahrensrecht in Familiensachen, zum Betreuungsrecht und Vormundschaftsrecht sowie zum Kindschaftsrecht, Unterhaltsrecht, Eherecht und Scheidungsrecht.
-
Mit diesem Online-Modul sind Sie für alle Herausforderungen im Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht gewappnet. Hochwertige Kommentare, renommierte Fachzeitschriften sowie Hand- und Formularhandbücher bieten, integriert in die juris Recherche-Umgebung, schnelle und kompetente Unterstützung in Ihrer täglichen Praxis.
-
Mit dem juris Modul GmbH-Recht steht Ihnen eine Onlinebibliothek mit explizitem Fokus auf die Gesellschaftsform der GmbH zur Verfügung. Sie enthält allein vier Premium-Kommentierungen zum GmbHG – darunter Klassiker wie der „Scholz“. Außerdem enthalten sind eine Vielzahl an Handbüchern zum Gesellschafts-, Bilanz- und Steuerrecht von GmbH und GmbH & Co.
-
Das juris Modul Handels- und Gesellschaftsrecht unterstützt Sie in allen gesellschaftsrechtlichen Fragen. Die juristischen Besonderheiten und Hintergründe von Personen- und Kapitalgesellschaften – ob Partnerschaftsgesellschaft, Stille Gesellschaft oder GmbH – werden umfassend analysiert. Der Themenbereich der Unternehmensumwandlung und -nachfolge ist durch Standardwerke von Kallmeyer, Esskandari und Schwedhelm ebenfalls abgedeckt.
-
Das juris Modul Handels- und Gesellschaftsrecht premium enthält alle Inhalte des Moduls Handels- und Gesellschaftsrecht. Es vertieft insbesondere die Themenbereiche Genossenschaftsgesetz, Handelsgesetz und Umwandlungsgesetz durch weitere Kommentarliteratur und Handbücher, wie z. B. Staub HGB, Lutter UmwG und Lang/Weidmüller Genossenschaftsgesetz.
-
Im Zeitalter der digitalen Technik ist das Thema Datenschutz für die IT-Abteilung jedes Unternehmens relevant. Neben dem BDSG und der DSGVO sind spezialgesetzliche Regelungen wie das TMG oder das TKG sowie weitere Rechtsnormen beispielsweise aus dem UWG oder StGB zu beachten. Die Online-Bibliothek liefert schnell und praxisnah Antworten auf alle Fragen aus dem IT-rechtlichen Alltag.
-
Grenzüberschreitende Mandate sind deutlich auf dem Vormarsch. Vor allem alle Zivilrechtspraktiker müssen täglich darauf gefasst sein. Mit diesem Online-Modul bewegen Sie sich sicher durch das schwierige, unübersichtliche und dynamische Rechtsgebiet des Europäischen beziehungsweise Internationalen Privatrechts.
-
Auf internationalem Parkett souverän auftreten.
-
Fälle mit grenzüberschreitenden Sachverhalten gehören sowohl für den steuerlichen als auch für den juristischen Berater längst zum Tagesgeschäft. Mit diesem Online-Modul erhält der Anwender eine hochqualitative und umfassende Datenbank zu diesem anspruchsvollen Rechtsgebiet.
-
Als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei müssen Sie sich parallel zu Ihrem Kerngeschäft, der Rechtsberatung, auch mit unternehmerischen und organisatorischen Themen beschäftigen. Mit dem juris Modul Kanzleimanagement klären Sie Ihre Fragen rund um den Kanzleibetrieb sekundenschnell und können Ihre wertvolle Zeit wieder Ihren Mandanten widmen.
-
Grauzonen vermeiden und jederzeit souverän beraten.
-
Das juris Modul Medienrecht unterstützt Sie in allen Fragen des nationalen und europäischen Telekommunikationsrechts und Rundfunkrechts und stellt dabei den Bezug zu Verlagsrecht, Leistungsschutzrecht und Wettbewerbsrecht sowie sämtlichen angrenzenden Rechtsgebieten her.
-
Das juris Modul Medizinrecht besticht durch Premium-Werke des Medizinrechts und Gesundheitsrechts.
-
Die bestmögliche Grundausstattung für jedes Notariat: juris Notare bietet ideale Unterstützung bei der Digitalisierung Ihrer Kanzlei. Neben der elektronischen Zustellung im Pflichtbezug zu haltender Verkündungsblätter inklusive Zertifikat informiert Sie unser vollautomatischer Benachrichtigungsdienst frühzeitig über sich abzeichnende Gesetzesänderungen.
-
Das juris Modul Notare Premium deckt die gesamte Bandbreite des notariellen Arbeitsbereiches ab, vom Gesellschaftsrecht bis zum Steuerrecht, vom Familienrecht und Erbrecht bis zum Mietrecht und WEG-Recht. Den zahlreichen Bezügen und Schnittstellen zwischen den Themengebieten trägt die intelligente Verknüpfung innerhalb der juris Datenbank Rechnung.
-
Zielgenau recherchieren im Brennpunkt von Strafrecht und Verwaltungsrecht.
-
juris Staats- und Verfassungsrecht vernetzt führende Literatur zur Entwicklung der Grundrechte in Deutschland und Europa. Mit wenigen Mausklicks erhalten Sie Antworten auf alle Fragen, die sich an den Schnittstellen zwischen politischen Entscheidungen, öffentlicher Verwaltung und betriebswirtschaftlichem Handeln ergeben.
-
Die praxisbezogenen Datenbankinhalte unterstützen die vielseitigen Anforderungen für Beratertätigkeiten im Steuerrecht. Dazu stehen Ihnen ausgewählte Werke des führenden Fachverlags Dr. Otto Schmidt auf der Plattform von juris online zur Verfügung.
-
Hier bietet der Verlag Dr. Otto Schmidt seine besten Titel, um in der Breite und Tiefe des Steuerrechts die passende Antwort zu geben: Tipke/Kruse, Kirchhof/Seer, Herrmann/Heuer/Raupach, Rau/Dürrwächter und viele mehr.
-
Das gesamte steuerrechtliche Wissen der jurisAllianz in einem mächtigen, intelligenten Recherche-Werkzeug
-
Dieses Online-Modul verknüpft die wichtigste steuerrechtliche Fachliteratur der jurisAllianz Partner C.F. Müller, Erich Schmidt Verlag, Stollfuß Medien und Verlag Dr. Otto Schmidt mit den hochwertigen Inhalten von juris. Sie recherchieren nicht nur schnell und rechtssicher, sondern auch zum absoluten Vorteilspreis.
-
In jedem Fall das Beste für Ihre Mandanten herausholen.
-
Umfassende Informationen, um bereits im Vorfeld eines drohenden Fahndungseingriffs oder im „Fall des Falles“ optimal zu beraten.
-
Mit diesem juris Modul haben Sie das Themengebiet der Strafverteidigung aus Sicht aller Beteiligten im Blick und erhalten Auskünfte zu Fragestellungen auf allen Stufen des Strafprozesses. Neben der Verteidigung im Ermittlungsverfahren werden die Hauptverhandlung und der Strafprozess sowie verfahrenstaktische und psychologische Aspekte der Verteidigertätigkeit berücksichtigt.
-
Im juris Modul Strafverteidigung premium stehen Ihnen mit dem „Löwe/Rosenberg StPO“ und dem „Leipziger Kommentar StGB“ zwei absolute Klassiker zur Verfügung. Die Online-Bibliothek, die das Themengebiet der Strafverteidigung über alle Stufen des Strafprozesses hinweg erschließt, wird Ihnen entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen.
-
Das Straßenverkehrsrecht in seiner ganzen Bandbreite aus einer Hand: Mit dem Online-Modul recherchieren Sie Fragen zum verkehrsrechtlichen Mandat auf dem neuesten Stand des Rechts – sei es zum Fahrerlaubnisrecht oder zur zivilrechtlichen Haftung, sei es zu den aktuellen und zukünftigen Änderungen der FZV, FEV, StVO und StVZO („E-Scooter“) oder den weiterhin vieldiskutierten Themen "automatisiertes Fahren", "verbotene Kraftfahrzeugrennen", "Handynutzung am Steuer" (betreffend StVG, StGB, StVO).