Kölner Tage Grunderwerbsteuer 2022
Neueste Entwicklungen und konkrete Handlungsempfehlungen

Themen
- Grunderwerbsteuer und Steuerstrafrecht
- Transaktion und Umstrukturierung nach der Grunderwerbsteuerreform: Fallstricke, Haftungsfallen, Gestaltungsmöglichkeiten
- Grunderwerbsteuerfälle aus der Praxis
- Aktuelles aus der Finanzverwaltung und aktuelle FG-Rechtsprechung zur Grunderwerbsteuer
- Rückabwicklungen nach § 16 GrEStG – Praxisfälle
Programm
Donnerstag, 03.11.2022
9.30 Uhr
Grunderwerbsteuer und Steuerstrafrecht
Dr. Markus Wollweber
- Anzeige- und Erklärungspflichten
- Berichtigung nach § 153 AO
- In Betracht kommende Täter und Teilnehmer, Selbstanzeige
- Typische steuerstrafrechtliche Gefahrenlagen
- Strafvorwurf trotz Rückabwicklung?
- Steuerliche und strafrechtliche Verjährung
- Haftung nach § 71 AO
- Hinterziehungszinsen
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Transaktion und Umstrukturierung nach der Grunderwerbsteuerreform: Fallstricke, Haftungsfallen, Gestaltungsmöglichkeiten
Hans-Christoph Graessner
- Aufgabe der Ewigkeitsklausel ?
- Auseinanderfallen von signing und closing
- Konkurrenzverhältnis der einzelnen Fiktionstatbestände
- Zuordnung von Grundstücken
- Formwechsel
12.30 Uhr
Podiums- und Plenumsdiskussion
13.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Grunderwerbsteuerfälle aus der Praxis
Mathias Greulich
- Anteilsbewegungen im Konzern
- Gestaltungen und Steuerbefreiung nach § 6a GrEStG
- Umstrukturierungen von Personengesellschaften
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Aktuelles aus der Finanzverwaltung zur Grunderwerbsteuer
Gerda Hofmann
- Aktuelles im Gesetzgebungsverfahren
- Aktuelles zu den Ergänzungstatbeständen
- Aktuelles zur GrESt und Options nach § 1a KStG
- Aktuelles zu den Übergangsvorschriften
17.30 Uhr
Podiums- und Plenumsdiskussion
18.00 Uhr
Ende des ersten Tages (ggf. inklusive Kölsches Buffet)
Freitag, 04.11.2022
9.00 Uhr
Aktuelle FG-Rechtsprechung zur Grunderwerbsteuer
Dr. Alexander Zapf
- Grunderwerbsteuer und WEG: Verkehrsteuer vs. wirtschaftliche Realität
- Anteilsvereinigung und Treuhand: Eigentlich alles klar, oder doch nicht?
- RETT-Blocker und Vertrauensschutz: Ein Fall für einen Billigkeitserlass?
- „Einheitlicher Erwerbsgegenstand“ i.S.d. § 9 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG: Aktuelles zur Einflussnahme auf das „Ob“ und „Wie“ einer Baumaßnahme
- Erweiterter Anwendungsbereich des § 6a GrEStG: Ausgliederung eines EU zur Neugründung einer GmbH oder zur Aufnahmen durch eine bestehende GmbH
- Anzeigepflichten und Festsetzungsverjährung
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Rückabwicklungen nach § 16 GrEStG – Praxisfälle
Dr. Jens Stenert
- Praxisfälle
- Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Finanzverwaltung
- Besonderheiten bei Sharedeals
- Anzeigepflichten
12.30 Uhr
Podiums- und Plenumsdiskussion
13.00 Uhr
Ende der Tagung
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Ort
Hotel Pullman Cologne
Helenenstraße 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 275-0
10 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Tagungsleitung

Referenten




