Handlungsoptionen zur Betriebsratswahl
Effiziente Betriebsstrukturen

Themen
Die gesetzlichen Strukturen des BetrVG
Was gilt in Matrixorganisationen?
Strukturvereinbarungen als Alternative
Betriebsbegriff und Zuordnung von Arbeitnehmern bei Betriebsratswahlen
Optionen für Arbeitgeber
Programm
Gesetzliche Betriebsverfassung
Der schillernde Betriebsbegriff
Die Anforderungen an Betriebsteile i.S.d. § 4 BetrVG
Der Gemeinschaftsbetrieb
Sonderfall Matrix
Betriebsstrukturen in Matrixorganisationen
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats in Bezug auf Matrix-Führungskräfte
Das Wahlrecht von Matrix-Führungskräften: Die Entscheidung des BAG vom 22.05.2025, Az. 7 ABR 28/24
Gewillkürte Betriebsverfassung
Die Voraussetzungen von Strukturvereinbarungen
Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
Best Practice
Fokus Betriebsratswahl 2026
Auf welchen Zeitpunkt kommt es an?
Welche Möglichkeiten haben Arbeitgeber, Einfluss zu nehmen?
Welche Rechtsbehelfe gibt es?
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
1.5 Zeitstunden gem. § 15 FAO
Referenten