NotBZ - Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis

Die Inhalte der Fachzeitschrift für Notare geben Antworten auf zentrale Beratungs- und Gestaltungsprobleme in der notariellen Arbeit. Sie finden direkt nutzbare Handlungshilfen, Muster und Formulierungsbeispiele.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Beratermodul NotBZ
juris Notare Premium
Sie sind schon NotBZ-Leser?
Dann geht es für Sie hier direkt zum Datenbank-Login
- Überblick über die notarspezifischen Rechtsgebiete und deren Fortentwicklung
- Handlungshilfen, Muster und Formulierungsbeispiele
- Inklusive Beratermodul NotBZ mit Archiv seit 1997
- Zugriff auf die aktuellen Inhalte des Leipziger Kostenspiegel
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Konkrete, umsetzbare Handlungshilfen stehen im Vordergrund der fundierten Information, die auch wichtige Fälle aus der Rechtsprechung mit einschließt. Die NotBZ trägt damit den ständig steigenden Anforderungen an die Beratungspflicht der Notare Rechnung. Sie verschafft einen umfassenden Überblick über die notarspezifischen Rechtsgebiete und deren Fortentwicklung.
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der NotBZ steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul NotBZ, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
- Archiv der NotBZ seit 1997
- Aktuelle Inhalte des Leipziger Kostenspiegel und der Notarvorschriften
- Volltexte zu Gesetzen und Gerichtsentscheidungen
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Als kostenlose Leseprobe stellen wir Ihnen von Harald Wudy, wiss. Leiter Prüf.-Abt. Ländernotarkasse, Leipzig die Einführung in das neue Notarkostenrecht (GNotKG) zur Verfügung.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 25.
Aktuelles Heft
Heft 3/2025
Aufsätze
Beurkundungsrecht
Armbrüster, Christian / Claussen, Victor, Von getauschten Stellplätzen bis zu heimfallenden Erbbaurechten – Aktuelle Grenzfälle der notariellen Belehrungspflicht, NotBZ 2025, 81-88
Die Frage, wie weit die notarielle Belehrungspflicht im konkreten Einzelfall reicht, birgt weiterhin beträchtliche Herausforderungen. Der folgende Beitrag untersucht einige aktuelle Fallgestaltungen und bezieht zu Grenzfällen Position.
Notarielles Berufsrecht
Vossius, Oliver, 40 Jahre im Notariat – ein Rückblick, NotBZ 2025, 89-96
Lieber Thomas Renner, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde aus vielen Jahrzehnten, eine Ära geht zu Ende. 34 Jahre ist die Ländernotarkasse nun alt und heute verabschieden wir erst ihren dritten Präsidenten. Wie sein Vorgänger Gunter Schenckel hat auch Thomas Renner dieser Institution seinen Stempel aufgedrückt. Für mich ist das ein Anlass, auf das Notariat zurück zu blicken, wie es zu Beginn meiner Berufstätigkeit vor fast 40 Jahren war und wie es zum heutigen wurde.
Tagungsbericht
Rachel, Theresa, Notarielle Verfahren – Schlaglichter aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, NotBZ 2025, 97-99
Die Fortbildungsveranstaltung der Ländernotarkasse am 29.11.2024 fand unter dem Leitthema “Notarielle Verfahren – Schlaglichter aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ statt. Es stand also nicht ein bestimmter materiell-rechtlicher Themenkreis im Fokus, sondern es wurden unterschiedliche Bereiche der notariellen Praxis aus verschiedenen (zeitlichen) Perspektiven betrachtet. Daraus ergab sich ein abwechslungsreicher Themenmix, der von historischen Bezügen über aktuelle Probleme bis hin zu spannenden Zukunftsvisionen reichte. Hierzu gibt der folgende Beitrag einen kurzen Überblick.
Katasterrecht
Reichert, Frank, Grenzenloses Vertrauen? Grenzfeststellung trotz Uneindeutigkeit des Liegenschaftskatasters, NotBZ 2025, 99-106
Mit rechtskräftigem Urteil vom 24.1.2023 hat sich das OVG Greifswald dafür ausgesprochen, dass geometrisch nicht eindeutig erfasste Grenzpunkte und Grenzen auch gegen den Widerspruch eines Beteiligten allein anhand zeichnerischer Katasternachweise festgestellt werden dürfen. Sowohl die dabei entwickelten theoretischen Grundsätze als auch die konkrete Herangehensweise des Gerichts an die zugrunde liegende Grenzermittlung werfen dabei mehr Fragen auf als sie Antworten geben – wie der folgende Beitrag zeigt.
Kostenrecht
Aus der Praxis der Ländernotarkasse
Ländernotarkasse A.d.ö.R., Prüfungsabteilung der, Geschäftsanteilskauf- und -abtretungsvertrag – Gesellschaft hält eigene Anteile, NotBZ 2025, 106-107
Rechtsprechung kompakt
BGH v. 23.7.2024 - II ZB 3/24 / Heinze, Volker, Geschäftswert des Beschlusses zur Stammkapitalerhöhung zur Durchführung einer Ausgliederung, NotBZ 2025, 107-109
BGH v. 19.7.2024 - V ZR 226/23 / Krauß, Hans-Frieder, Beschlusskompetenz für nutzungsvereinbarungswidrige bauliche Gestattungen und für Zahlungspflichten zwischen Sondereigentümern, NotBZ 2025, 109-111
BGH v. 27.9.2024 - V ZR 21/24 / Maaß, Eckart, Verjährung bei Verstoß gegen Instandhaltungspflicht im Erbbaurecht, NotBZ 2025, 111-112
BGH v. 8.5.2024 - XII ZB 577/23 / Müller-Engels, Gabriele, Ungeeignetheit eines von mehreren in einer Vorsorgevollmacht bestellten einzelvertretungsberechtigten Bevollmächtigten; Einrichtung einer Kontrollbetreuung, NotBZ 2025, 113-114
Rechtsprechung
OVG Greifswald v. 24.1.2023 - 1 LB 213/19, Kataster- und Vermessungsrecht – Ermittlung eines nicht festgestellten Grenzpunktes allein anhand der Flurkarte, NotBZ 2025, 114-120
Buchbesprechungen
Weber, Robert, Winfried Kössinger/Damian Najdecki/Josef Zintl, Handbuch der Testamentsgestaltung, NotBZ 2025, 120
Aktuelles
Rechtsprechung
Gesetzliche Regelungen über die namensrechtlichen Folgen einer Volljährigenadoption sind verfassungsgemäß – BVerfG v. 24.10.2024 – 1 BvL 10/20, NotBZ 2025, R4-R6
Ableitung des gemeinen Werts von Kapitalgesellschaftsanteilen aus Verkäufen | Berücksichtigung eines Holdingabschlags, BFH v. 25.9.2024 – II R 49/22, NotBZ 2025, R6
Gesetzgebung
Anordnung über Mitteilungen in Zivilsachen (MiZi), NotBZ 2025, R6
Kostenverfügung, NotBZ 2025, R6
Institut für Notarrecht – Universität Würzburg
Symposium zum Thema “Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht“, NotBZ 2025, R6-R7
Fortbildungen
Bielefelder Fachlehrgänge, NotBZ 2025, R7
DAI, NotBZ 2025, R7
Personalien
Aktuelle Änderungen im Tätigkeitsbereich der Ländernotarkasse A.d.ö.R., NotBZ 2025, R7
Autoren
Herausgeberbeirat
- Notar Prof. Dr. Heribert Heckschen, Dresden
- Notar Sebastian Herrler, München
- Notar Dr. Alfons Hueber, Chemnitz
- Notar Prof. Dr. Stefan Hügel, Weimar
- Notar Thomas Krause, Staßfurt
- Notar a.D. Dr. Hans-Frieder Krauß, München
- Notar Prof. Dr. Peter Limmer, Würzburg
- RAin Dr. Gabriele Müller, Würzburg
- Notar Dr. Wolfgang Reetz, Köln
- Notar Hagen Stavorinus, Fürstenwalde
- Notar Dr. Roland Suppliet, Rostock
- Notar Dr. Oliver Vossius, München
- Notar Prof. Dr. Maximilian Zimmer, Wernigerode
Redaktion
Schriftleitung:
Dr. iur. Robert Kühne (verantwortlich)
Redaktionsassistenz:
Karen Pfauter M.A.
Ländernotarkasse A.d.ö.R
Springerstr. 8
04105 Leipzig
Tel. 0341-59081-26
Fax 0341-59081-66
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: