NotBZ - Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis

Die Inhalte der Fachzeitschrift für Notare geben Antworten auf zentrale Beratungs- und Gestaltungsprobleme in der notariellen Arbeit. Sie finden direkt nutzbare Handlungshilfen, Muster und Formulierungsbeispiele.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Beratermodul NotBZ
juris Notare Premium
Sie sind schon NotBZ-Leser?
Dann geht es für Sie hier direkt zum Datenbank-Login
- Überblick über die notarspezifischen Rechtsgebiete und deren Fortentwicklung
- Handlungshilfen, Muster und Formulierungsbeispiele
- Inklusive Beratermodul NotBZ mit Archiv seit 1997
- Zugriff auf die aktuellen Inhalte des Leipziger Kostenspiegel
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Konkrete, umsetzbare Handlungshilfen stehen im Vordergrund der fundierten Information, die auch wichtige Fälle aus der Rechtsprechung mit einschließt. Die NotBZ trägt damit den ständig steigenden Anforderungen an die Beratungspflicht der Notare Rechnung. Sie verschafft einen umfassenden Überblick über die notarspezifischen Rechtsgebiete und deren Fortentwicklung.
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der NotBZ steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul NotBZ, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
- Archiv der NotBZ seit 1997
- Aktuelle Inhalte des Leipziger Kostenspiegel und der Notarvorschriften
- Volltexte zu Gesetzen und Gerichtsentscheidungen
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Als kostenlose Leseprobe stellen wir Ihnen von Harald Wudy, wiss. Leiter Prüf.-Abt. Ländernotarkasse, Leipzig die Einführung in das neue Notarkostenrecht (GNotKG) zur Verfügung.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 25.
Aktuelles Heft
Heft 8/2025
Aufsätze
GmbH-Recht
Beisel, Claus Ulrich / Yousefi, Nick, Der Tod des Gesellschafters einer GmbH – Probleme und Lösungen für die notarielle Praxis, NotBZ 2025, 281-292
Im Zusammenhang mit der Liste der Gesellschafter stellen sich im Todesfall eines oder mehrerer Gesellschafter verschiedene rechtliche Probleme, deren Lösung in Literatur und Rechtsprechung noch nicht abschließend geklärt ist. Der folgende Beitrag zeigt typische Probleme im GmbH-Recht auf, die anlässlich des Versterbens eines Gesellschafters und insbesondere eines geschäftsführenden Gesellschafters einer GmbH eintreten. Dabei wird herausgearbeitet, dass es von großer Wichtigkeit ist, dass der Notar schon bei der Erstellung eines Gesellschaftsvertrags hinreichend Vorsorge für die Fälle des Versterbens eines oder mehrerer Gesellschafter trifft.
Insolvenz- und Erbrecht
Möller, Tim, Die Vermächtniserfüllung als unentgeltliche Leistung i.S.d. § 134 Abs. 1 InsO, NotBZ 2025, 292-298
Der folgende Aufsatz befasst sich mit der insolvenzrechtlichen Anfechtbarkeit von Vermächtniserfüllungen im Nachlassinsolvenzverfahren und knüpft dabei an die Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 21.11.2024 an. Ausgehend von der Rechtsstellung des beschwerten Erben im System des Damnationslegats analysiert der Beitrag, ob die Vermächtniserfüllung außerhalb des Anwendungsbereichs des § 322 InsO als gläubigerbenachteiligend und unentgeltlich i.S.d. § 134 Abs. 1 InsO zu qualifizieren ist.
Kostenrecht
Aus der Praxis der Ländernotarkasse
Ländernotarkasse A.d.ö.R., Prüfungsabteilung der, Die Bestellung einer Dienstbarkeit nebst Vollzugs- und Betreuungstätigkeiten, NotBZ 2025, 298-299
Rechtsprechung kompakt
BGH v. 20.12.2024 - V ZR 243/23 / Kasperczak, Thomas, Ersterrichtungsanspruch des Wohnungseigentümers bei einem “steckengebliebenen Bau“ – hier: bisheriges Fehlen jeglicher Baumaßnahmen; zur analogen Anwendung des § 22 WEG, NotBZ 2025, 299-302
BGH v. 20.3.2025 - V ZB 32/24 / Krauß, Hans-Frieder, Teilungsversteigerung einer grundbesitzenden GbR nur noch bei Antragstellung vor 2024, NotBZ 2025, 302
BGH v. 11.4.2025 - V ZR 194/23 / Schneider, Lukas, Keine Nachgenehmigung einer “Vorratsaufhebung“ nach Ausübung des RSiedlG-Vorkaufsrechts, NotBZ 2025, 303-305
BGH v. 5.3.2025 - XII ZB 260/24 / Jacobi, Melanie, Zur Bedeutung familiärer Beziehungen bei der Auswahl des Betreuers, NotBZ 2025, 305-306
Rechtsprechung
OLG Bamberg v. 16.1.2025 - 10 Wx 2/25 e, Gebührenprivilegierung bei Grundbuchumschreibung aufgrund Erbauseinandersetzung einer Erbengemeinschaft, NotBZ 2025, 306-308
KG v. 30.1.2025 - 1 W 21/24, Auslegung eines Zustimmungsvorbehalts zugunsten “der Mehrheit der übrigen Wohnungseigentümer“, NotBZ 2025, 308-310
OLG Bremen v. 18.4.2024 - 3 W 10/24, Nachweis der Erbfolge durch ein Europäisches Nachlasszeugnis im Grundbuchverfahren, NotBZ 2025, 310-312
OLG Düsseldorf v. 21.11.2024 - 12 U 14/24, Die Vermächtniserfüllung als unentgeltliche Leistung i.S.d. § 134 Abs. 1 InsO, NotBZ 2025, 312-315
OLG Frankfurt v. 1.7.2024 - 20 W 91/24, Eintragung eines Amtswiderspruchs nach Ablauf der Jahresfrist nach § 7 Abs. 3 GrdstVG, NotBZ 2025, 315-316
OLG München v. 4.9.2024 - 34 Wx 224/24 e, Vollzug einer Teilungserklärung bei Vorlage eines Aufteilungsplans in einem Format größer als DIN A3, NotBZ 2025, 316-318
OLG München v. 3.12.2024 - 33 W 1034/24 e, Rechte des Pflichtteilsberechtigten im Rahmen der Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses, NotBZ 2025, 318-320
Aktuelles
Gesetzgebung
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Digitalisierung des Vollzugs von Immobilienverträgen, der gerichtlichen Genehmigungen von notariellen Rechtsgeschäften und der steuerlichen Anzeigen der Notare, NotBZ 2025, R4-R5
Rechtsprechung
Wirksamkeit einer Zuwendung von Todes wegen an einen den Erblasser behandelnden Arzt trotz berufsständischen Zuwendungsverbotes, BGH v. 2.7.2025 – IV ZR 93/24, NotBZ 2025, R6
Fortbildungen
Bielefelder Fachlehrgänge, NotBZ 2025, R6-R7
Auditorium Celle, NotBZ 2025, R7
DAI, NotBZ 2025, R7
Personalien
Aktuelle Änderungen im Tätigkeitsbereich der Ländernotarkasse A.d.ö.R., NotBZ 2025, R7
Autoren und Redaktion
Herausgeberbeirat
- Notar Prof. Dr. Heribert Heckschen, Dresden
- Notar Sebastian Herrler, München
- Notar Dr. Alfons Hueber, Chemnitz
- Notar Prof. Dr. Stefan Hügel, Weimar
- Notar Thomas Krause, Staßfurt
- Notar a.D. Dr. Hans-Frieder Krauß, München
- Notar Prof. Dr. Peter Limmer, Würzburg
- RAin Dr. Gabriele Müller, Würzburg
- Notar Dr. Wolfgang Reetz, Köln
- Notar Hagen Stavorinus, Fürstenwalde
- Notar Dr. Roland Suppliet, Rostock
- Notar Dr. Oliver Vossius, München
- Notar Prof. Dr. Maximilian Zimmer, Wernigerode
Schriftleitung:
Dr. iur. Robert Kühne (verantwortlich)
Redaktionsassistenz:
Karen Pfauter M.A.
Ländernotarkasse A.d.ö.R
Springerstr. 8
04105 Leipzig
Tel. 0341-59081-26
Fax 0341-59081-66
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: