NotBZ - Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis

Die Inhalte der Fachzeitschrift für Notare geben Antworten auf zentrale Beratungs- und Gestaltungsprobleme in der notariellen Arbeit. Sie finden direkt nutzbare Handlungshilfen, Muster und Formulierungsbeispiele.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Beratermodul NotBZ
juris Notare Premium
Sie sind schon NotBZ-Leser?
Dann geht es für Sie hier direkt zum Datenbank-Login
- Überblick über die notarspezifischen Rechtsgebiete und deren Fortentwicklung
- Handlungshilfen, Muster und Formulierungsbeispiele
- Inklusive Beratermodul NotBZ mit Archiv seit 1997
- Zugriff auf die aktuellen Inhalte des Leipziger Kostenspiegel
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Konkrete, umsetzbare Handlungshilfen stehen im Vordergrund der fundierten Information, die auch wichtige Fälle aus der Rechtsprechung mit einschließt. Die NotBZ trägt damit den ständig steigenden Anforderungen an die Beratungspflicht der Notare Rechnung. Sie verschafft einen umfassenden Überblick über die notarspezifischen Rechtsgebiete und deren Fortentwicklung.
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der NotBZ steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul NotBZ, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
- Archiv der NotBZ seit 1997
- Aktuelle Inhalte des Leipziger Kostenspiegel und der Notarvorschriften
- Volltexte zu Gesetzen und Gerichtsentscheidungen
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Als kostenlose Leseprobe stellen wir Ihnen von Harald Wudy, wiss. Leiter Prüf.-Abt. Ländernotarkasse, Leipzig die Einführung in das neue Notarkostenrecht (GNotKG) zur Verfügung.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 25.
Aktuelles Heft
Heft 4/2025
Aufsätze
Familienrecht
Acikalin, Mursel / Steiner, Maximilian, Gesetz zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts – Relevanz in der notariellen Praxis, NotBZ 2025, 121-125
Der folgende Aufsatz stellt die wesentlichen Änderungen der am 1.5.2025 in Kraft tretenden Namensrechtsreform und deren Einfluss auf die Notariatspraxis dar.
Grundbuchrecht
Holzer, Johannes, Grund- und Zweifelsfragen des § 5 GBBerG, NotBZ 2025, 125-132
Mehr als 30 Jahre nach Inkrafttreten des § 5 GBBerG sind noch nicht alle mit dieser Vorschrift verbundenen Fragen geklärt. Unklarheiten bestehen insbesondere hinsichtlich ihrer materiellen Wirkungen sowie der Einordnung der Vorschrift in die Systematik des Grundbuchverfahrensrechts. Der folgende Beitrag versucht, vor dem Hintergrund der Entstehungsgeschichte der Vorschrift praktische Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Notarielles Berufsrecht
Zimmer, Maximilian / Gaschler, Andreas, Die Versicherung an Eides statt nach § 22 Abs. 2 BNotO, NotBZ 2025, 132-139
Über die eidesstattliche Versicherung nach § 22 Abs. 2 BNotO ist in jüngster Zeit im Zusammenhang mit dem Nachlassverzeichnis, aber auch im Grundbuchverfahrensrecht diskutiert worden. Der nachfolgende Beitrag greift diese Fragen auf und will die Probleme der eidesstattlichen Versicherung aus Sicht des Notars beleuchten.
Kostenrecht
Aus der Praxis der Ländernotarkasse
Ländernotarkasse A.d.ö.R., Prüfungsabteilung der, Pflichtteilsverzicht bei nicht bestehendem Erbrecht, NotBZ 2025, 139
Rechtsprechung kompakt
BGH v. 24.9.2024 - II ZB 15/23 / Vossius, Oliver, Inhalt der Inhabilitätsversicherung des GmbH-Geschäftsführers bzw. Liquidators, NotBZ 2025, 140-141
BGH v. 6.12.2024 - V ZR 159/23 / Krauß, Hans-Frieder, “Höchstpersönlichkeit“ in Bezug auf das Rückforderungsrecht/den Rückauflassungsanspruch bei vorweggenommener Erbfolge, NotBZ 2025, 141-143
BGH v. 20.12.2024 - V ZR 277/23 / Grziwotz, Herbert, Begründung von Wohnungseigentum trotz vorläufiger Untersagung bei Erhaltungssatzung und anschließender Verordnung nach § 250 BauGB, NotBZ 2025, 143-145
BGH v. 8.7.2024 - NotSt (Brfg) 3/23 / Ladiges, Manuel, Verbrauchervertrag – systematische Beurkundung mit vollmachtlosen Vertretern, NotBZ 2025, 145-146
Rechtsprechung
KG v. 9.7.2024 - 22 W 19/24, “eGbR“-Zusatz nicht nur am Ende der Bezeichnung zulässig, NotBZ 2025, 146-147
OLG Celle v. 5.6.2024 - 6 W 56/24, Erfordernis des Zugangs einer Ausfertigung der Notarkurkunde auch für den Widerruf einer wechselbezüglichen Verfügung in einem gemeinschaftlichen Testament, NotBZ 2025, 147-149
OLG Dresden v. 4.12.2024 - 17 W 609/24, Beurkundungsauftrag bei vorzeitiger Beendigung des Beurkundungsverfahrens, NotBZ 2025, 149-152
OLG Hamm v. 4.7.2024 - 22 U 26/24, Notarielle Vertragsklauseln keine AGB, NotBZ 2025, 152
OLG München v. 25.4.2024 - 34 Wx 90/24 e, Anspruch auf Löschung von in der Gesellschafterliste enthaltenen Daten, NotBZ 2025, 152-154
OLG München v. 30.7.2024 - 34 Wx 134/24 e, Löschungsvoraussetzung eines Wohnungsrechts bei Vereinbarung einer Wegzugsklausel, NotBZ 2025, 154-156
OLG Saarbrücken v. 9.1.2024 - 5 W 71/23, Auslegung eines gemeinschaftlichen Testaments – Voraussetzungen der Anordnung einer Vor- und Nacherbschaft, NotBZ 2025, 156-159
Buchbesprechungen
Stiegler, Sascha, Stefan Grundmann/Mathias Habersack/Carsten Schäfer, Staub, HGB, NotBZ 2025, 159-160
Aktuelles
Rechtsprechung
Änderung der vereinbarten Kostenverteilung durch Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer, BGH v. 14.2.2025 – V ZR 236/23 und 128/23, NotBZ 2025, R4-R5
Noch kein Steuerabzug für Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage, BFH v. 14.1.2025 – IX R 19/24, NotBZ 2025, R5-R6
Entgelte für nachträglich vereinbarte Sonderwünsche bei einer noch zu errichtenden Immobilie können der Grunderwerbsteuer unterliegen, BFH v. 30.10.2024 – II R 15/22 und II R 18/22, NotBZ 2025, R6
Rheinisches Institut für Notarrecht der Universität Bonn
Vortrag zum Thema “Aufgaben und Chancen des Deutschen Notarinstituts und der universitären notarrechtlichen Institute“, NotBZ 2025, R6
Fortbildungen
6. Jahresarbeitstagung für Notarfachwirte und Notarfachangestellte, NotBZ 2025, R6-R7
DAI, NotBZ 2025, R7
Personalien
Aktuelle Änderungen im Tätigkeitsbereich der Ländernotarkasse A.d.ö.R., NotBZ 2025, R7
Autoren und Redaktion
Herausgeberbeirat
- Notar Prof. Dr. Heribert Heckschen, Dresden
- Notar Sebastian Herrler, München
- Notar Dr. Alfons Hueber, Chemnitz
- Notar Prof. Dr. Stefan Hügel, Weimar
- Notar Thomas Krause, Staßfurt
- Notar a.D. Dr. Hans-Frieder Krauß, München
- Notar Prof. Dr. Peter Limmer, Würzburg
- RAin Dr. Gabriele Müller, Würzburg
- Notar Dr. Wolfgang Reetz, Köln
- Notar Hagen Stavorinus, Fürstenwalde
- Notar Dr. Roland Suppliet, Rostock
- Notar Dr. Oliver Vossius, München
- Notar Prof. Dr. Maximilian Zimmer, Wernigerode
Schriftleitung:
Dr. iur. Robert Kühne (verantwortlich)
Redaktionsassistenz:
Karen Pfauter M.A.
Ländernotarkasse A.d.ö.R
Springerstr. 8
04105 Leipzig
Tel. 0341-59081-26
Fax 0341-59081-66
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: