GmbHStB - GmbH-Steuerberater Informationsdienst für die Beratungspraxis von GmbH und GmbH & Co.KG

Auf die Belange von GmbH und GmbH & Co. KG zugeschnitten. Kurzanalysen mit Beraterhinweis für die Praxis bedeutsamer Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht. Mit praxisorientierten Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen sowie Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Aktionsmodul Steuerrecht
Beratermodul GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht
Beratermodul Steuerberater-Center
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
juris GmbH-Recht
- Tipps für die tägliche Beratungspraxis
- Alles rund um die GmbH und GmbH & Co. KG
- Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul GmbH-StB
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Der "GmbH-Steuerberater" (GmbH-StB) kanalisiert monatlich die Informationsflut auf dem Gebiet der GmbH und GmbH & Co. KG. Jeder Beitrag kommt direkt auf den Punkt und enthält konkrete Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis - so ersparen Sie sich mühsame Recherchen und Interpretationen. Dabei führt Sie der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.
Das Berater-Konzept
Ausgewiesene Experten aus einem bewährten Autorenteam stellen in "Kurzanalysen mit Beraterhinweis" für die Praxis bedeutsame Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht in ihren Kernaussagen und praktischen Konsequenzen dar und liefern konkrete Beraterhinweise für die praktische Umsetzung. Die "Beiträge für die Beratungspraxis" greifen aktuelle und gängige Probleme aus der GmbH-Beratungspraxis auf. Mit Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen praxisorientiert aufbereitet - so wie Sie es im Beratungsalltag brauchen!
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des GmbH-StB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul GmbH-StB, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
Archiv des GmbH-Steuerberaters seit 1997
Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel
Steuer ABC online von Braun/Günther
Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext
Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Entdecken Sie jetzt unseren Steuerrecht Blog
Profitieren Sie von umfangreichen Online-Dossiers zu hochaktuellen Themen sowie Expertenmeinungen und Recherchen, die Ihnen in der täglichen Praxis von großem Nutzen sein können.
Weitere Zeitschriften
Der "GmbH-Steuerberater" bietet zusammen mit dem " AO-Steuerberater ", dem "Erbschaft-Steuerberater", dem "Ertrag-Steuerberater" sowie dem "Umsatz-Steuerberater", die konzeptionell ähnlich sind, ein ideales Steuer-Informationssystem für alle praktisch wichtigen Steuerfragen.
Erscheinungsweise:
1 x monatl. am 10.
Aktuelles Heft
Heft 8/2025
Aktuelles
Brinkmeier, Thomas, Bundesrat stimmt Investitionsbooster zu, GmbHStB 2025, 233
Brinkmeier, Thomas, Gesetzentwurf zur Umsetzung der DAC 8-Regelungen in Deutschland, GmbHStB 2025, 233
Brinkmeier, Thomas, Gesetzentwurf zur Umsetzung europäischer Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, GmbHStB 2025, 233
Brinkmeier, Thomas, Gesetzentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung, GmbHStB 2025, 233-234
Brinkmeier, Thomas, Verständigung über globale Mindestbesteuerung, GmbHStB 2025, 234
Kurzanalysen mit Beraterhinweis
Rechtsprechung Steuerrecht
BFH v. 25.2.2025 - VIII R 41/23 / Schwetlik, Harald, Gestaltungsmodell bei vergessener Einlage, GmbHStB 2025, 234-236
BFH v. 8.4.2025 - IX R 32/23 / Bärsch, Sven-Eric / Hillers, Jan-Hendrik, Umschaltklausel in § 20 Abs. 2 AStG erfordert Mehrheitsbeteiligung an Auslandsgesellschaft, GmbHStB 2025, 236-238
BFH v. 8.5.2025 - IV R 40/22 / Schimmele, Jürgen, Gewerbesteuerrechtliche Zurechnung des Gewinns aus Anteilsveräußerung bei doppelstöckigen Personengesellschaften (I), GmbHStB 2025, 238-239
BFH v. 8.5.2025 - IV R 9/23 / Schimmele, Jürgen, Gewerbesteuerrechtliche Zurechnung des Gewinns aus Anteilsveräußerung bei doppelstöckigen Personengesellschaften (II), GmbHStB 2025, 240
BFH v. 6.6.2025 - II B 43/24 (AdV) / Hartmann, Winfried, Vermeidung einer Schenkung nach § 7 Abs. 8 S. 1 ErbStG durch quotenabweichende Zuordnung der Kapitalrücklage?, GmbHStB 2025, 240-243
BVerfG v. 4.7.2025 - 2 BvL 15/14 / Brinkmeier, Thomas, Verfahren zur Zulässigkeit des rückwirkenden Treaty Override in § 50d Abs. 10 EStG eingestellt, GmbHStB 2025, 243
Rechtsprechung Gesellschaftsrecht
BGH v. 7.11.2024 - IX ZR 216/22 / Theiselmann, Rüdiger, Nachrang des Darlehens einer Komplementär-GmbH trotz fehlender Beteiligung, GmbHStB 2025, 243-244
BGH v. 18.3.2025 - II ZB 1/24 / Watzl, Michael, Nachreichung der bei Anmeldung einer Umwandlung beizufügenden Schlussbilanz, GmbHStB 2025, 245-247
LG Stuttgart v. 19.2.2025 - 49 O 13/23 / Brinkmeier, Thomas, Gesamtschuldner-Regress unter GmbH-Geschäftsführern, GmbHStB 2025, 247-248
Beiträge für die Beratungspraxis
Brunckhorst, Andreas, Steuerliche Verwicklungen bei gemeinschaftlichen Wohnformen in Gestalt einer Genossenschaft (I), GmbHStB 2025, 248-253
Der demographische Wandel und weitere gesellschaftliche Aspekte bringen gemeinschaftliche, bisweilen städtebaulich geförderte Wohnprojekte verstärkt in den Fokus. Diese sind vielfach genossenschaftlich organisiert. Die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Genossenschaften haben auch die Vereinten Nationen erkannt und das Jahr 2025 als Internationales Jahr der Genossenschaften ausgerufen. In diesem zweigeteilten Beitrag werden zunächst die Grundbegriffe des Genossenschaftsgesetzes erläutert. Im Anschluss wird auf die Grundlagen der Besteuerung einer Genossenschaft eingegangen. In Teil II im GmbH-StB 9/2025 werden sodann die Grundlagen der Besteuerung ihrer Mitglieder dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf der Veräußerung der Anteile durch die Mitglieder liegt.
Schütz, Sebastian C. / Jasch, Christian, Grunderwerbsteuer und Grundstücke im Gesellschaftsvermögen, GmbHStB 2025, 254-257
Die Zurechnung von Grundstücken zum Vermögen einer Gesellschaft im Zusammenhang mit der Grunderwerbsteuer beschäftigt die Rechtsprechung, Literatur und Finanzverwaltung seit vielen Jahren. Bestehenden Rechtsunsicherheiten ist der Gesetzgeber nun mit der Einführung des § 1 Abs. 4a GrEStG als eigener grunderwerbsteuerlicher Zurechnungsnorm begegnet.
Literaturempfehlungen
Brinkmeier, Thomas, Typische Fallstricke bei der Gestaltung des Unternehmertestaments, GmbHStB 2025, 258
Brinkmeier, Thomas, Der Anteilstausch im Kontext der Nachfolgeplanung, GmbHStB 2025, 258-259
Service
Aktuelle FG-Rechtsprechung zum Ertragsteuerrecht, GmbHStB 2025, R5
§ 15 FAO Selbststudium: Erfindertätigkeit – Aspekte der einkommensteuerlichen Behandlung, GmbHStB 2025, R5
Ertragsteuerliche Beurteilung praktischer Einzelfälle im Lebenszyklus einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft, GmbHStB 2025, R5
Krypto 2 Go (Teil 9): Krypto international: Kryptowerte in DBA und AStG – Überblick über einen kaum beleuchteten Rechtsbereich, GmbHStB 2025, R5
Akkreditierung von Personenzertifizierungsstellen im Bereich der Grundstückswertermittlung, GmbHStB 2025, R5-R6
Private Kapitaleinkünfte in der Anlage KAP-INV für den VZ 2024, GmbHStB 2025, R6
Zuwendungs- und Vorbehaltsnießbrauch im Betriebsvermögen, GmbHStB 2025, R6
Aktuelle Rechtsprechung zum Verfahrensrecht, GmbHStB 2025, R6
Auskunftsverweigerungsrechte im Steuerrecht, GmbHStB 2025, R6
Autoren und Redaktion
RA FASt StB Dipl.-Finw. Prof. Dr. Annette Stuhldreier (verantwortl. Redakteurin); Anschrift des Verlags, Tel. 0221/9 37 38-571 (Redaktions-Sekr.) bzw. -997 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung), Fax 0221/9 37 38-902 (Redaktions-Sekr.) bzw. -943 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung)
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: