GmbHStB - GmbH-Steuerberater Informationsdienst für die Beratungspraxis von GmbH und GmbH & Co.KG

Auf die Belange von GmbH und GmbH & Co. KG zugeschnitten. Kurzanalysen mit Beraterhinweis für die Praxis bedeutsamer Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht. Mit praxisorientierten Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen sowie Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Aktionsmodul Steuerrecht
Beratermodul GmbH im Steuer- und Gesellschaftsrecht
Beratermodul Steuerberater-Center
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
juris GmbH-Recht
- Tipps für die tägliche Beratungspraxis
- Alles rund um die GmbH und GmbH & Co. KG
- Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul GmbH-StB
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Der "GmbH-Steuerberater" (GmbH-StB) kanalisiert monatlich die Informationsflut auf dem Gebiet der GmbH und GmbH & Co. KG. Jeder Beitrag kommt direkt auf den Punkt und enthält konkrete Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis - so ersparen Sie sich mühsame Recherchen und Interpretationen. Dabei führt Sie der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.
Das Berater-Konzept
Ausgewiesene Experten aus einem bewährten Autorenteam stellen in "Kurzanalysen mit Beraterhinweis" für die Praxis bedeutsame Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht in ihren Kernaussagen und praktischen Konsequenzen dar und liefern konkrete Beraterhinweise für die praktische Umsetzung. Die "Beiträge für die Beratungspraxis" greifen aktuelle und gängige Probleme aus der GmbH-Beratungspraxis auf. Mit Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen praxisorientiert aufbereitet - so wie Sie es im Beratungsalltag brauchen!
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des GmbH-StB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul GmbH-StB, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
Archiv des GmbH-Steuerberaters seit 1997
Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel
Steuer ABC online von Braun/Günther
Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext
Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Entdecken Sie jetzt unseren Steuerrecht Blog
Profitieren Sie von umfangreichen Online-Dossiers zu hochaktuellen Themen sowie Expertenmeinungen und Recherchen, die Ihnen in der täglichen Praxis von großem Nutzen sein können.
Weitere Zeitschriften
Der "GmbH-Steuerberater" bietet zusammen mit dem " AO-Steuerberater ", dem "Erbschaft-Steuerberater", dem "Ertrag-Steuerberater" sowie dem "Umsatz-Steuerberater", die konzeptionell ähnlich sind, ein ideales Steuer-Informationssystem für alle praktisch wichtigen Steuerfragen.
Erscheinungsweise:
1 x monatl. am 10.
Aktuelles Heft
Heft 6/2025
Aktuelles
Brinkmeier, Thomas, Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer, GmbHStB 2025, 161
Brinkmeier, Thomas, NW setzt als erstes Bundesland auf KI in der Steuerveranlagung, GmbHStB 2025, 161
Brinkmeier, Thomas, Schrittweise Einführung des digitalen Gewerbesteuerbescheids in NW, GmbHStB 2025, 161
Brinkmeier, Thomas, Corona-Soforthilfe durfte nicht für Personalkosten verwendet werden, GmbHStB 2025, 162
Brinkmeier, Thomas, Berufsstatistik 2024, GmbHStB 2025, 162
Brinkmeier, Thomas, Geplante Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer, GmbHStB 2025, 162
Brinkmeier, Thomas, Neue Pfändungsfreigrenzen ab Juli 2025, GmbHStB 2025, 162
Brinkmeier, Thomas, Förderkompass 2025, GmbHStB 2025, 162-163
Kurzanalysen mit Beraterhinweis
Rechtsprechung Steuerrecht
BFH v. 27.11.2024 - I R 23/21 / Schimmele, Jürgen, Geschäftsleitende Holding-Personengesellschaft als Organträgerin, GmbHStB 2025, 163-165
BFH v. 27.11.2024 - I R 21/22 / Schimmele, Jürgen, Teilwertabschreibung auf Darlehensgewährung durch zwischengeschaltete vermögensverwaltende KG, GmbHStB 2025, 165-166
BFH v. 3.12.2024 - IX R 32/22 / Kühn, Michal Fabian / Schwindt, Michael, Europarechtswidrige Zurechnungsbesteuerung in Drittstaatenfällen – Neue Perspektiven für Zuzügler aus dem Common Law Raum, GmbHStB 2025, 166-170
BFH v. 6.2.2025 - IV R 29/22 / Möller, Christian, Einheits-KG und KSt-Organschaft; Bruttomethode bei grenzüberschreitender Dividende und KSt-Organschaft, GmbHStB 2025, 170-171
BFH v. 20.11.2024 - II R 29/21 / Rösen, Marcus / Schulte, Jonathan, Grunderwerbsteuer bei Erwerb von Gesellschaftsanteilen durch einen Treuhänder (Fortsetzung der Rechtsprechung), GmbHStB 2025, 171-173
BFH v. 20.2.2025 - IV R 23/22 / Junkers, Lars, Beginn der sachlichen Gewerbesteuerpflicht einer Personengesellschaft, GmbHStB 2025, 173-174
Rechtsprechung Gesellschaftsrecht
BGH v. 18.3.2025 - II ZR 77/24 / Görden, Ludwig, Auslegung einer Kündigungserklärung, GmbHStB 2025, 175-176
BGH v. 3.12.2024 - II ZR 143/23 / Frystatzki, Christian, Keine Begrenzung der Kommanditistenhaftung nach § 160 Abs. 1 S. 1 HGB a.F. bei Auflösung der KG durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens, GmbHStB 2025, 176-178
Verwaltung
BMF v. 5.5.2025 - IV C 2 - S 2706/00056/014/035 / Brinkmeier, Thomas, Beteiligung von jPöR an einer Personengesellschaft, GmbHStB 2025, 178
Beiträge für die Beratungspraxis
Schwetlik, Harald, Der neue Umwandlungssteuererlass, GmbHStB 2025, 179-193
Der neue Umwandlungssteuererlass wurde am 2.1.2025 veröffentlicht (BMF v. 2.1.2025 – IV C 2 - S 1978/00035/020/040 – DOK COO.7005.10.4.10951618, BStBl. I 2025, 92 = GmbH-StB 2025, 47 [Apitz]). Gegenstand dieses Beitrages sind ausgewählte Fragestellungen des Umwandlungssteuerrechts, die vor dem Hintergrund der neuen Erlasslage analysiert werden.
Literaturempfehlungen
Brinkmeier, Thomas, Statuarische Steuerung der Nachfolge beim Tod eines GmbH-Gesellschafters, GmbHStB 2025, 193-194
Brinkmeier, Thomas, Rückstellungen für nicht hinterzogene Steuern und Beratungskosten wegen zukünftiger Betriebsprüfungen, GmbHStB 2025, 194
Service
Analoge Kunst versus Kryptokunst: Folgebewertung – Zugleich kritische Analyse der finanzgerichtlichen Rechtsprechung zur Abnutzbarkeit von Kunstgegenständen des Anlagevermögens und deren Anwendbarkeit auf Kryptokunst, GmbHStB 2025, R7
Krypto 2 Go (Teil 8): Krypto und NFT in der Deklarations- und Nacherklärungspraxis – BMF-Schreiben v. 6.3.2025: Anforderungen und Folgen, GmbHStB 2025, R7
Transparenz im Fokus: Der grenzüberschreitende Informationsaustausch bei kapitalmarktbezogenen Gestaltungen (§ 88c AO), GmbHStB 2025, R7-R8
Aktuelle Rechtsprechung zur Außenprüfung, GmbHStB 2025, R8
Was ist neu an den neuen AStBV (St) 2025?, GmbHStB 2025, R8
Teile der Finanzverwaltung als “Staat im Staat“?, GmbHStB 2025, R8
Verfahrensrecht und Säumniszuschläge, GmbHStB 2025, R8
Etwas mehr Klarheit zum Begriff der “Unmittelbarkeit“ bei § 4 Nr. 29 UStG – Eine kurze Analyse des BFH-Beschl. XI R 37/21, GmbHStB 2025, R9
Restnutzungsdauer und Modernisierung von Gebäuden i.R.d. Grundbesitzbewertung – Verkehrswertorientierte und modellkonforme Gesetzesauslegung, GmbHStB 2025, R9
Autoren und Redaktion
RA FASt StB Dipl.-Finw. Prof. Dr. Annette Stuhldreier (verantwortl. Redakteurin); Anschrift des Verlags, Tel. 0221/9 37 38-571 (Redaktions-Sekr.) bzw. -997 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung), Fax 0221/9 37 38-902 (Redaktions-Sekr.) bzw. -943 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung)
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: