Miet-Rechtsberater - MietRB Informationsdienst zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Miet-Rechtsberater - MietRB

Jetzt topaktuell mit Beiträgen u.a.: Zum 1.1.2023 ist das Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten in Kraft getreten. Bastian Kiehn stellt im aktuellen MietRB die mietrechtlichen Auswirkungen der neuen Regelungen dar und gibt Hinweise zu deren praktischer Umsetzung (MietRB 2023, 50).

  • Vorschläge zum Umgang mit wichtigen Problemen der miet- und wohnungseigentumsrechtlichen Praxis
  • Tipps für erfolgreiche Prozess- und Verhandlungsstrategien
  • Praxistipps, Musterformulierungen, Beraterhinweise
  • Inklusive Beratermodul Miet- und WEG-Recht
  • Otto Schmidt Zeitschriften-App – inkl. Selbststudium nach § 15 FAO

ISSN 1612-040X

Jahresbezugspreis 2023: 309 € (inkl. MwSt.)
Versandkosten (jährlich): Inland: 23,90 € (inkl. MwSt.), Ausland: 37,80

1 Ausgabe + 1 Monat Testzugang zum Beratermodul Otto Schmidt Miet- und WEG-Recht und zur Zeitschriften-App kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.
Beschreibung

Als konsequent praxisorientierter Informationsdienst vermittelt der MietRB die laufende Übersicht über die aktuelle Judikatur und Vorschläge zum Umgang mit wichtigen Problemen der miet- und wohnungseigentumsrechtlichen Praxis – kurz: Alles zum miet- und wohnungsrechtlichen Mandat. Schwerpunkt des MietRB ist die Präsentation der aktuellen Rechtsprechung. Der besondere Clou: Die Entscheidungen werden von ausgewiesenen Experten „auf den Punkt“ bearbeitet sowie mit knappen Darstellungen der sich aus ihnen ergebenden Konsequenzen für die Praxis und mit weiterführenden Beraterhinweisen angereichert. Der MietRB geht darüber hinaus in prägnanten Kurzaufsätzen auf wichtige Probleme der Beratungs- und Prozesspraxis ein. Er vermittelt Vorschläge zur Vertragsgestaltung, Tipps für erfolgreiche Prozess- und Verhandlungsstrategien und vielerlei sonst nützliche Arbeitshilfen für im Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht tätige Praktiker. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO. Inklusive Beratermodul Miet- und WEG-Recht: Ihre Datenbank zur Zeitschrift.

Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des MietRB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul Miet- und WEG-Recht, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.

  • Archiv des Miet-Rechtsberaters seit 2003
  • Jennißen, Wohnungseigentumsgesetz Kommentar 
  • Lützenkirchen, Mietrecht Kommentar
  • Lützenkirchen, Anwalts-Handbuch Mietrecht
  • Köhler, Anwalts-Handbuch WEG-Recht
  • Lehmann-Richter/Wobst, WEG-Reform 2020
  • Sternel, Mietrecht aktuell
  • Zivilrechtliche Entscheidungen im Volltext, Gesetzestexte und Formulare
  • Online-Inhaltsverzeichnis vorab per E-Mail
  • Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat

Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der  Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen  Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen  Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das  Beratermodul freischalten können.

Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich  gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone  oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der  integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO.  Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!

Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 10.

Aktuelles Heft

Heft 9 / 2023

Rechtsprechung

Wohnraummiete

BGH v. 12.7.2023 - VIII ZR 125/22 / Börstinghaus, Ulf, Mietpreisbremse: Verjährung des Auskunftsanspruchs, MietRB 2023, 249-250

BGH v. 21.6.2023 - VIII ZR 303/21 / Abramenko, Andrik, Schadensersatz: Unterbringung in Notunterkunft nach vom Vermieter verschuldeter Räumung, MietRB 2023, 250-251

BGH v. 24.5.2023 - VIII ZR 213/21 / Lehmann-Richter, Arnold, Erneuerung von Rauchwarnmeldern ist keine Modernisierung, MietRB 2023, 251

BGH v. 26.4.2023 - VIII ZR 420/21 / Burbulla, Rainer, Wohnungsbesichtigung: Duldungspflicht des Mieters bei sachlichem Grund, MietRB 2023, 252-253

LG Berlin v. 25.4.2023 - 67 S 223/20 / Zimmer, Keno, Vermietermehrheit: Zustimmungsklage muss von allen Vermietern erhoben werden, MietRB 2023, 253-254

LG Berlin v. 15.3.2023 - 64 S 180/21 / Zich, René, Schonfristzahlung und verbleibende Betriebskostennachzahlungsbeträge, MietRB 2023, 254-255

LG Berlin v. 14.2.2023 - 67 S 5/23 / Burbulla, Rainer, Eigenbedarfskündigung: Unwirksamkeit wegen falscher Namensangabe, MietRB 2023, 255-256

AG Hanau v. 7.7.2023 - 34 C 126/22 / Monschau, Norbert, Mietspiegel-Zuschlag für Einfamilienhäuser auch für Doppelhaushälften, MietRB 2023, 256-257

AG Hanau v. 22.5.2023 - Az. 34 C 80/22 (14) / Rave, Nele, Fristlose Kündigung: Bedrohung mit Messer, MietRB 2023, 257-258

AG Besigheim v. 27.4.2023 - 7 C 481/22 / Pfeifer, Frank-Georg, Kein fiktiver Ölverbrauch bei Holzheizung, MietRB 2023, 258

Gewerberaummiete

KG v. 16.3.2023 - 8 U 76/21 / Burbulla, Rainer, Öffentlich-rechtliche Nutzungsbeschränkungen: Mietminderungsrecht, MietRB 2023, 259-260

OLG Dresden v. 25.1.2023 - 5 U 1239/22 / Hoffmann, Jochen, Mietmangel: Untätigkeit des Vermieters berechtigt zur außerordentlichen Kündigung, MietRB 2023, 260

LG Krefeld v. 4.5.2023 - 2 S 32/22 / Wichert, Joachim, Verwirkung Betriebskostennachforderung: Wonach bemisst sich das Zeitmoment?, MietRB 2023, 260-261

Wohnungseigentum

BGH v. 21.7.2023 - V ZR 90/22 / Hogenschurz, Johannes, Richtiger Klagegegner und Streitwert bei der Klage auf Verwalterzustimmung, MietRB 2023, 261-262

BGH v. 23.6.2023 - V ZR 158/22 / Elzer, Oliver, Anfechtungsklage gegen Negativbeschluss: Begründetheit, MietRB 2023, 262-263

BGH v. 23.6.2023 - V ZR 158/22 / Elzer, Oliver, Beschlussersetzungsurteil: Grenzen, MietRB 2023, 263-264

BGH v. 23.6.2023 - V ZR 28/22 / Riecke, Olaf, Anfechtungsklage: Prüfung der Fristwahrung von Amts wegen im Freibeweis, MietRB 2023, 264-265

BGH v. 15.6.2023 - V ZR 222/22 / Schultzky, Hendrik, Streitwert: Anfechtung einer Erhaltungsmaßnahme, MietRB 2023, 265-266

BGH v. 15.6.2023 - V ZB 5/22 / Grziwotz, Herbert, Realteilung, Aufhebung von Wohnungseigentum und dingliches Vorkaufsrecht, MietRB 2023, 266-267

BGH v. 4.5.2023 - V ZB 2/22 / Kranzkowski, Marius, Kostenerstattung in einer WEG-Streitigkeit gem. § 50 WEG a.F., MietRB 2023, 267-268

LG Frankfurt/M. v. 22.12.2022 - 2-09 S 31/22 / Sommer, Michael, Streitest Du noch oder lädst Du schon?, MietRB 2023, 268-269

LG Koblenz v. 19.12.2022 - 2 S 31/22 WEG / Jennißen, Georg, Beschluss über die Nachschüsse: Keine Vorlage aller Einzelabrechnungen, MietRB 2023, 269

AG Charlottenburg v. 12.5.2023 - 73 C 62/22 / Heinemann, Jörn, Vergütung für Verwaltungsbeirat, MietRB 2023, 270

AG Charlottenburg v. 12.5.2023 - 73 C 62/22 / Heinemann, Jörn, Unzulässige Erweiterung der Kompetenzen des Verwalters, MietRB 2023, 270-271

AG Wiesbaden v. 6.2.2023 - 91 C 1245/22 (78) / Becker, Matthias, Pflicht zur Anzeige eines Eigentümerwechsels, MietRB 2023, 271-272

Gebühren & Kosten

OLG Hamburg v. 17.7.2023 - 4 W 23/23 / Schneider, Norbert, Streitwert einer Klage auf Feststellung der Miethöhe, MietRB 2023, 272-273

Sonstiges

KG v. 28.4.2022 - 8 U 201/21 / Willmann, Thomas, Abgrenzung von Wohnraum- und Gewerbemietverhältnis, MietRB 2023, 273-274

AG Freising v. 2.12.2022 - 5 C 992/21 / Schultzky, Hendrik, Hausverwalter: Auslegung von Weisungen, MietRB 2023, 274

Beiträge für die Beratungspraxis

Wohnraummiete

Pfeifer, Frank-Georg, Das C02KostAufG und offene Fragen, MietRB 2023, 275-281

Das Anfang 2023 in Kraft getretene Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) gilt gem. § 11 Abs. 1 auch für Mietverträge, die vor 2023 geschlossen wurden. Freilich lässt das Gesetz etliche Punkte offen: Was z.B. versteht dieses Gesetz unter Wohnfläche? Wie ist die Warmwasserversorgung zu berücksichtigen? Wie wird der abrechnungsrelevante Brennstoffpreis berechnet? Diese und weitere Praxisfragen werden nachfolgend behandelt.

Wohnungseigentum

Riecke, Olaf, Anfechtbarkeit eines “Absenkungsbeschlusses“, MietRB 2023, 281-284

Das AG Hamburg-St. Georg hat sich mit den Streitthemen der Anfechtbarkeit eines sog. Absenkungsbeschlusses sowie der rechtlichen Einordnung der modernisierenden Instandsetzung befasst. Die Entscheidung soll im Folgenden näher betrachtet werden.

MietRBinformativ

Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI), MietRB 2023, R5