NotBZ - Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis

Die Inhalte der Fachzeitschrift für Notare geben Antworten auf zentrale Beratungs- und Gestaltungsprobleme in der notariellen Arbeit. Sie finden direkt nutzbare Handlungshilfen, Muster und Formulierungsbeispiele.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Beratermodul NotBZ
juris Notare Premium
Sie sind schon NotBZ-Leser?
Dann geht es für Sie hier direkt zum Datenbank-Login
- Überblick über die notarspezifischen Rechtsgebiete und deren Fortentwicklung
- Handlungshilfen, Muster und Formulierungsbeispiele
- Inklusive Beratermodul NotBZ mit Archiv seit 1997
- Zugriff auf die aktuellen Inhalte des Leipziger Kostenspiegel
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Konkrete, umsetzbare Handlungshilfen stehen im Vordergrund der fundierten Information, die auch wichtige Fälle aus der Rechtsprechung mit einschließt. Die NotBZ trägt damit den ständig steigenden Anforderungen an die Beratungspflicht der Notare Rechnung. Sie verschafft einen umfassenden Überblick über die notarspezifischen Rechtsgebiete und deren Fortentwicklung.
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der NotBZ steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul NotBZ, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
- Archiv der NotBZ seit 1997
- Aktuelle Inhalte des Leipziger Kostenspiegel und der Notarvorschriften
- Volltexte zu Gesetzen und Gerichtsentscheidungen
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Als kostenlose Leseprobe stellen wir Ihnen von Harald Wudy, wiss. Leiter Prüf.-Abt. Ländernotarkasse, Leipzig die Einführung in das neue Notarkostenrecht (GNotKG) zur Verfügung.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 25.
Aktuelles Heft
Heft 9/2025
Aufsätze
Registerrecht
Böhringer, Walter, Erst-Anmeldungen von Gesellschaften zum Handelsregister – Teil 1: OHG, KG, EWIV, NotBZ 2025, 321-331
Das Handelsregister ist das Publizitätsmittel, das die offenzulegenden Informationen zu den zentralen und wesentlichen Unternehmensdaten für den Rechts- und Geschäftsverkehr bereithält und ihm zugänglich macht. Eintragungen in das Handelsregister setzen eine Anmeldung zum Registergericht voraus. Sie sind in elektronischer Form möglich, auch mittels Videokommunikation, und müssen elektronisch beim Registergericht eingereicht werden. Daneben können Eintragungen bei anderen Registern wie z.B. dem Transparenzregister notwendig werden. Die Erst-Anmeldungen zum Handelsregister von OHG, KG und EWIV werden im folgenden Beitrag vorgestellt. Im nächsten Heft der NotBZ wird der Beitrag mit einem zweiten Teil zu Erstanmeldungen einer GmbH und AG fortgesetzt.
General- und Vorsorgevollmacht
Fabé, Daniel, Wirksamkeit und Einsatzmöglichkeiten einer General- und Vorsorgevollmacht nach dem Tod des Vollmachtgebers, NotBZ 2025, 332-341
General- und Vorsorgevollmachten gehören zum notariellen Alltagsgeschäft. In der Praxis wird die Vollmacht für den vermögensrechtlichen Teil zumeist über den Tod des Vollmachtgebers hinaus angeordnet. Vorsorgevollmachten über den Tod hinaus bieten viele interessante Gestaltungsmöglichkeiten, bergen aber auch Risiken, mit welchen sich der folgende Beitrag auseinandersetzt.
Kostenrecht
Aus der Praxis der Ländernotarkasse
Ländernotarkasse A.d.ö.R., Prüfungsabteilung der, Zukünftiges Vermögen beim Ehevertrag, NotBZ 2025, 341
Rechtsprechung kompakt
BGH v. 18.3.2025 - II ZB 1/24 / Heckschen, Heribert / Best, Aia, Nachreichung einer Schlussbilanz im Umwandlungsrecht, NotBZ 2025, 341-343
BGH v. 18.3.2025 - II ZB 11/24 / Vossius, Oliver, Umfang der Prüfung einer Gesellschafterliste durch das Registergericht, NotBZ 2025, 344-345
BGH v. 28.2.2025 - V ZR 246/23 / Ladiges, Manuel, Grundstückskaufvertrag mit Ratenzahlungsvereinbarung: Wegfall eines Rücktrittsrechts wegen eines Antrags gegen den Erwerber auf Abgabe der Vermögensauskunft und der eidesstattlichen Versicherung, NotBZ 2025, 345-346
BGH v. 21.5.2025 - VIII ZR 201/23 / Schneider, Lukas, Keine Umgehung des Mietervorkaufsrechts durch Begründung von Teileigentum anstelle von Wohnungseigentum, NotBZ 2025, 346-349
Rechtsprechung
OLG Braunschweig v. 6.8.2024 - 2 W 35/24, Voreintragung der Erben im Grundbuch für die Eintragung einer aufgrund transmortaler Vollmacht bestellten Grundschuld, NotBZ 2025, 349-351
OLG Nürnberg v. 17.2.2025 - 15 Wx 2087/24, Ausnahme von der doppelten Voreintragungspflicht bei liquidationsloser GbR, NotBZ 2025, 351-354
OLG Frankfurt v. 10.10.2024 - 20 W 186/24, Grundbuchfähigkeit des Vereins ohne Rechtspersönlichkeit, NotBZ 2025, 355-357
OLG Saarbrücken v. 21.8.2024 - 5 W 46/24, Hemmung der sechswöchigen Ausschlagungsfrist wegen höherer Gewalt bei verspätetem Zugang wegen Verschulden des Notars, NotBZ 2025, 357-360
Aktuelles
In eigener Sache
Herausgeberbeirat, NotBZ 2025, R4
Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.V.
Ausschreibung des “Helmut-Schippel-Preises“ für das Jahr 2026, NotBZ 2025, R4
Rechtsprechung
Disziplinarurteil des BayObLG unterstreicht berufsrechtliche Verantwortung von Notaren, BayObLG v. 15.4.2025 – 501 DSNot 4/22, NotBZ 2025, R4-R5
Notarrechtliches Zentrum Familienunternehmen an der Bucerius Law School
Jahrestagung zum Thema “Exit-Strategien bei Familienunternehmen“, NotBZ 2025, R5
Forschungsinstitut für Notarrecht der Humboldt-Universität zu Berlin
Jahrestagung zum Thema “Die Rolle des Notars im Vereinsrecht“, NotBZ 2025, R5
Forschungsstelle für notarielle Rechtsgestaltung der Universität Heidelberg
Tagung zu städtebaulichen Verträgen, NotBZ 2025, R6
Fortbildungen
Auditorium Celle, NotBZ 2025, R6
Bielefelder Fachlehrgänge, NotBZ 2025, R6
Jahresarbeitstagung des Notariats, NotBZ 2025, R6-R7
DAI, NotBZ 2025, R7
Personalien
Aktuelle Änderungen im Tätigkeitsbereich der Ländernotarkasse A.d.ö.R., NotBZ 2025, R7
Autoren und Redaktion
Herausgeberbeirat
- Notar Prof. Dr. Heribert Heckschen, Dresden
- Notar Sebastian Herrler, München
- Notar Dr. Alfons Hueber, Chemnitz
- Notar Prof. Dr. Stefan Hügel, Weimar
- Notar Thomas Krause, Staßfurt
- Notar a.D. Dr. Hans-Frieder Krauß, München
- Notar Prof. Dr. Peter Limmer, Würzburg
- RAin Dr. Gabriele Müller, Würzburg
- Notar Dr. Wolfgang Reetz, Köln
- Notar Hagen Stavorinus, Fürstenwalde
- Notar Dr. Roland Suppliet, Rostock
- Notar Dr. Oliver Vossius, München
- Notar Prof. Dr. Maximilian Zimmer, Wernigerode
Schriftleitung:
Dr. iur. Robert Kühne (verantwortlich)
Redaktionsassistenz:
Karen Pfauter M.A.
Ländernotarkasse A.d.ö.R
Springerstr. 8
04105 Leipzig
Tel. 0341-59081-26
Fax 0341-59081-66
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: