NotBZ - Zeitschrift für die notarielle Beratungs- und Beurkundungspraxis

Die Inhalte der Fachzeitschrift für Notare geben Antworten auf zentrale Beratungs- und Gestaltungsprobleme in der notariellen Arbeit. Sie finden direkt nutzbare Handlungshilfen, Muster und Formulierungsbeispiele.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Beratermodul NotBZ
juris Notare Premium
Sie sind schon NotBZ-Leser?
Dann geht es für Sie hier direkt zum Datenbank-Login
- Überblick über die notarspezifischen Rechtsgebiete und deren Fortentwicklung
- Handlungshilfen, Muster und Formulierungsbeispiele
- Inklusive Beratermodul NotBZ mit Archiv seit 1997
- Zugriff auf die aktuellen Inhalte des Leipziger Kostenspiegel
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Konkrete, umsetzbare Handlungshilfen stehen im Vordergrund der fundierten Information, die auch wichtige Fälle aus der Rechtsprechung mit einschließt. Die NotBZ trägt damit den ständig steigenden Anforderungen an die Beratungspflicht der Notare Rechnung. Sie verschafft einen umfassenden Überblick über die notarspezifischen Rechtsgebiete und deren Fortentwicklung.
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der NotBZ steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul NotBZ, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
- Archiv der NotBZ seit 1997
- Aktuelle Inhalte des Leipziger Kostenspiegel und der Notarvorschriften
- Volltexte zu Gesetzen und Gerichtsentscheidungen
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Als kostenlose Leseprobe stellen wir Ihnen von Harald Wudy, wiss. Leiter Prüf.-Abt. Ländernotarkasse, Leipzig die Einführung in das neue Notarkostenrecht (GNotKG) zur Verfügung.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 25.
Aktuelles Heft
Heft 9 / 2023
Aufsätze
Familienrecht
Reuß, Philipp M., Moderne Familienstrukturen aus abstammungsrechtlicher Sicht – Probleme und Möglichkeiten, NotBZ 2023, 321-331
Moderne Familienstrukturen stellen erhebliche Herausforderungen an das Abstammungsrecht. Das geltende Recht wird diesen Herausforderungen an vielen Stellen nicht gerecht. Der Beitrag analysiert, wie Elternschafts- und Kindschaftskonstellationen heute gelebt werden, er identifiziert konkreten Reformbedarf und zeigt Reformperspektiven auf, indem ein Konzept für ein modernes Elternschaftsrecht vorgestellt wird.
Winter, Silvia, Ehegattennotvertretungsrecht – die Reichweite des neuen § 1358 BGB, NotBZ 2023, 331-337
Mit dem Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts und der Einführung des neuen § 1358 BGB ermöglicht der Gesetzgeber nunmehr eine zeitlich begrenzte gegenseitige Vertretung von Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitssorge. Für die notarielle Praxis ist das sog. Ehegattennotvertretungsrecht, abgesehen von der Möglichkeit der Eintragung eines Widerspruchs ins Zentrale Vorsorgeregister, lediglich mittelbar von Bedeutung und zwar immer dann, wenn der Notar in Beratungssituationen seine Mandanten darüber aufklären wird, dass der Begriff deutlich mehr verspricht als er halten kann. Denn wer nun dachte, er müsse sich nicht mit einer (notariellen) Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung befassen, weil er in Notfällen mit dem § 1358 BGB und einem einfachen, unkomplizierten Vertretungsrecht abgesichert sei, wird – wie der folgende Beitrag zeigt – bei näherer Betrachtung enttäuscht werden.
Kostenrecht
Aus der Praxis der Ländernotarkasse
Ländernotarkasse A.d.ö.R., Prüfungsabteilung der, Überprüfung einer vorgelegten Liste der Gesellschafter im Rahmen der Abtretung eines Geschäftsanteilskaufvertrages, NotBZ 2023, 337
Rechtsprechung kompakt
BGH v. 22.3.2023 - IV ZB 12/22 / Krause, Thomas, Keine Anfechtung der Ausschlagung der Erbschaft bei Motivirrtum, NotBZ 2023, 338-339
BGH v. 23.3.2023 - V ZR 113/22 / Weber, Robert, Auslegung eines im Grundbuch eingetragenen “Wohnungsrechts“; Anspruch auf Nutzungsentschädigung eines Wohnungsberechtigten, NotBZ 2023, 339-341
OLG Schleswig v. 27.1.2023 - 2 Wx 64/22 / Hammel, Katharina, Zweifel an der Geschäftsfähigkeit durch falsche Schreibweise des Vornamens, NotBZ 2023, 341-343
Rechtsprechung
KG v. 27.6.2022 - 1 W 122/22, Anforderungen an Abgeschlossenheitsbescheinigung und Aufteilungsplan bei der Einreichung zum Grundbuchamt, NotBZ 2023, 343-345
KG v. 13.10.2022 - 1 W 396/21, Keine Mindestausstattung einer Wohnung für Abgeschlossenheitsbescheinigung, NotBZ 2023, 345-346
KG v. 14.10.2022 - 22 W 48/22, Wirtschaftliche Neugründung einer GmbH in Form der Mantelverwendung, NotBZ 2023, 346-348
KG v. 10.3.2023 - 1 W 509/22, Umwandlung von Sondereigentum in Teileigentum in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten – Genehmigung nach § 250 Abs. 5 Satz 1 BauGB, NotBZ 2023, 348-350
OLG Hamm v. 25.11.2022 - 15 W 114/22, Keine analoge Anwendung des § 40 GBO bei isolierter Bestellung von Grundpfandrechten, NotBZ 2023, 350-353
OLG Jena v. 24.11.2022 - 9 W 411/21, Zu den Voraussetzungen einer Duldungs- oder Anscheinsvollmacht bei der notariellen Auftragserteilung, NotBZ 2023, 353-356
OLG München v. 15.12.2022 - 34 Wx 482/22, Löschung einer Gesamtgrundschuld bei mehreren Pfandfreigabeerklärungen, NotBZ 2023, 356-357
OLG Rostock v. 30.11.2021 - 3 W 52/21, Mehrere gleichzeitig errichtete Testamente, NotBZ 2023, 357-359
LG Halle v. 23.1.2023 - 4 OH 5/22, Keine Belehrungspflicht des Notars über anfallende Beratungsgebühren, NotBZ 2023, 359-360
Buchbesprechungen
Ladiges, Manuel, Heribert Heckschen/Andreas Heidinger (Hrsg.), Die GmbH in der Gestaltungs- und Beratungspraxis, NotBZ 2023, 360
Aktuelles
Herausgeberbeirat
Nachruf, NotBZ 2023, R4
Gesetzgebung
Eckpunktepapier eines Referentenentwurfs des BMJ für ein Gesetz zur Stärkung der Digitalisierung bei Genossenschaften, NotBZ 2023, R4
Erweiterung der notariellen Online-Verfahren zum 1.8.2023, NotBZ 2023, R4-R5
Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Regelung hybrider und virtueller Versammlungen in der BNotO, der BRAO, der PAO und dem StBerG, NotBZ 2023, R5
Reform der Aus- und Weiterbildungsförderung, NotBZ 2023, R5-R6
Rechtsprechung
Altersgrenze für Notare, BGH-Verhandlungstermin am 7.8.2023 in der Sache NotZ (Brfg) 4/22, NotBZ 2023, R6
Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.V.
Ausschreibung des “Helmut-Schippel-Preises“ für das Jahr 2024, NotBZ 2023, R6
Rheinisches Institut für Notarrecht
Internationale Tagung zum Registerrecht, NotBZ 2023, R6-R7
Fortbildungen
DAI, NotBZ 2023, R7
Personalien
Aktuelle Änderungen im Tätigkeitsbereich der Ländernotarkasse A.d.ö.R., NotBZ 2023, R7
Autoren
Herausgeberbeirat
- Notar Prof. Dr. Heribert Heckschen, Dresden
- Notar Sebastian Herrler, München
- Notar Dr. Alfons Hueber, Chemnitz
- Notar Prof. Dr. Stefan Hügel, Weimar
- Notar Thomas Krause, Staßfurt
- Notar a.D. Dr. Hans-Frieder Krauß, München
- Notar Prof. Dr. Peter Limmer, Würzburg
- RAin Dr. Gabriele Müller, Würzburg
- Notar Dr. Wolfgang Reetz, Köln
- Notar Hagen Stavorinus, Fürstenwalde
- Notar Dr. Roland Suppliet, Rostock
- Notar Dr. Oliver Vossius, München
- Notar Prof. Dr. Maximilian Zimmer, Wernigerode
Redaktion
Schriftleitung:
Dr. iur. Robert Kühne (verantwortlich)
Redaktionsassistenz:
Karen Pfauter M.A.
Ländernotarkasse A.d.ö.R
Springerstr. 8
04105 Leipzig
Tel. 0341-59081-26
Fax 0341-59081-66