AOStB - AO-Steuerberater Informationsdienst zu Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO/FGO, Steuerstrafrecht

AOStB - AO-Steuerberater

Schneller und vollständiger Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht. Mit Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.

  • Inklusive Handlungsempfehlungen, Gestaltungsempfehlungen und Formulierungsempfehlungen
  • Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis
  • Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht
  • Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
  • Inklusive Beratermodul AO-StB
  • Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)

ISSN 1617-2272

Jahresbezugspreis 2025: 360 € (inkl. MwSt.)
Versandkosten (jährlich): Inland: 28,60 € (inkl. MwSt.), Ausland: 44,50 €

1 Ausgabe + 1 Monat Testzugang zum Beratermodul aostb und zur Zeitschriften-App kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.

Beschreibung

Der "AO-Steuerberater" (AO-StB) gibt einen schnellen und vollständigen Überblick über das gesamte steuerliche Verfahrensrecht - d.h. Steuerverfahren, Betriebsprüfung, Rechtsschutz nach AO, FGO und Steuerstrafrecht. Jeder Beitrag kommt direkt auf den Punkt und enthält konkrete strategische Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis - so ersparen Sie sich mühsame Recherchen und Interpretationen. Dabei führt Sie der strukturierte Aufbau der Zeitschrift schnell zum gesuchten Thema.

Das Berater-Konzept: Ausgewiesene Experten aus einem bewährten Autorenteam stellen in "Kurzanalysen mit Beraterhinweis" für die Praxis bedeutsame Entscheidungen sowie Verwaltungsanweisungen im Steuerrecht in ihren Kernaussagen und praktischen Konsequenzen dar und liefern konkrete Beraterhinweise für die praktische Umsetzung. Die "Beiträge für die Beratungspraxis" greifen aktuelle und gängige Probleme aus der verfahrensrechtlichen Beratungspraxis auf. Mit Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen praxisorientiert aufbereitet - so wie Sie es im Beratungsalltag brauchen!

Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des AO-StB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul AO-StB, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.

  • AO-Steuerberater, 12 Ausgaben/Jahr inkl. Archiv seit 2001

  • Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel

  • Steuer ABC online von Braun/Günther

  • Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext

  • Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat

Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.

Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!

Entdecken Sie jetzt unseren Steuerrecht Blog
Profitieren Sie von umfangreichen Online-Dossiers zu hochaktuellen Themen sowie Expertenmeinungen und Recherchen, die Ihnen in der täglichen Praxis von großem Nutzen sein können.

Weitere Zeitschriften
Der "AO-Steuerberater" bietet zusammen mit dem "Erbschaft-Steuerberater", dem "Ertrag-Steuerberater", dem "GmbH-Steuerberater" sowie dem "Umsatz-Steuerberater", die konzeptionell ähnlich sind, ein ideales Steuer-Informationssystem für alle praktisch wichtigen Steuerfragen.

Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 20.

Aktuelles Heft

Heft 9/2025

Aktuelles

Günther, Karl-Heinz, Unterrichtung der steuerberechtigten Gemeinden, AO-StB 2025, 277

Günther, Karl-Heinz, Neuregelung der Zuständigkeiten für Stundungen, Erlasse, Niederschlagungen und sonstigen Billigkeitsmaßnahmen, AO-StB 2025, 277-278

Günther, Karl-Heinz, Verlängerung der Aufbewahrungsfristen für Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute, AO-StB 2025, 278

Günther, Karl-Heinz, Abrechnungsbescheid nach § 218 Abs. 2 AO, AO-StB 2025, 278-279

Kurzanalysen mit Beraterhinweis

Rechtsprechung

BVerfG v. 23.6.2025 - 1 BvR 1718/24 / Lindwurm, Christof, Verletzung des Gebots effektiven Rechtsschutzes und Nutzungspflicht des beSt, AO-StB 2025, 279-282

BFH v. 29.4.2025 - VI R 14/23 / Reddig, Jens, Keine Änderung zu Lasten bei vorläufiger Steuerfestsetzung wegen Verfassungsfragen, AO-StB 2025, 282-283

BFH v. 18.3.2025 - VII R 20/23 / Marfels, Michael, Anlaufhemmung bei der Festsetzungsfrist für Haftungsbescheide, AO-StB 2025, 283-285

BFH v. 26.3.2025 - I R 4/24 (I R 80/12) / Steinhauff, Dieter, Klagebefugnis nach Vollbeendigung einer Personengesellschaft – Verstoß gegen die Grundordnung des Verfahrens, AO-StB 2025, 285-288

BFH v. 20.3.2025 - III R 19/23 / Kühnen, Sabine, Übertragung des Rechtsstreits auf den Einzelrichter nach Teilurteil, AO-StB 2025, 288-289

BFH v. 8.4.2025 - IX B 27/22 / Gehm, Matthias, Die DSGVO verleiht kein Recht auf Akteneinsicht, AO-StB 2025, 289-290

BGH v. 29.4.2025 - 1 StR 238/24 / Radon, Marc, Strafbarkeitsrisiko: Fragebogen zur steuerlichen Erfassung, AO-StB 2025, 290-291

Verwaltung

FinMin. Sachsen-Anhalt v. 17.6.2025 - 43-S 4548-32 / Günther, Karl-Heinz, Grunderwerbsteuererlass aus Billigkeitsgründen, AO-StB 2025, 291-292

Beiträge für die Beratungspraxis

Tormöhlen, Helmut, Aktuelle Rechtsprechung zum Steuerstrafrecht, AO-StB 2025, 292-298

In dem Beitrag werden wieder praxisrelevante Entscheidungen zum Steuerstrafrecht vorgestellt, die bisher noch nicht im AO-StB besprochen wurden. Die Entscheidungen behandeln insb. die Themen Steuerhinterziehung durch Unterlassen, Konkurrenzen bei der Steuerhinterziehung, Strafzumessung, Urteilsgründe Akteneinsicht, sowie strafverfahrensrechtliche Themen, auch zur Verständigung, Hauptverfahrenseröffnung, Aussetzung und Berufung.

Steinhauff, Dieter, (K)eine analoge Anwendung der Übergangsregelung zu § 352 AO n.F. auf § 48 FGO n.F., AO-StB 2025, 298-300

Für die teilweise neu geregelte Rechtsbehelfsbefugnis in § 352 AO ist eine ausführliche Übergangsregelung ergangen. Eine solche Übergangsregelung für die Klagebefugnis in dem inhaltlich vergleichbar neugefassten § 48 FGO fehlt. Der BFH hat inzwischen entschieden, dass die Übergangsregelung zu § 352 AO nicht – wie für die neuen Regelungen nach dem 1996 in Kraft getretenen Grenzpendlergesetz – analog auf § 48 FGO n.F. anzuwenden sein soll. Diese Rechtsprechung ist zu hinterfragen.

Jörißen, Ann-Erika, Erstattungsansprüche von Ehegatten bei der Einkommensteuer gem. § 37 Abs. 2 AO, AO-StB 2025, 301-308

Die in § 37 Abs. 2 AO enthaltenen Regelungen sind insb. im Zusammenhang mit der Veranlagung von Ehegatten und Lebenspartnern regelmäßig Anlass für finanzgerichtliche Streitigkeiten und werden durch eine umfangreiche Rechtsprechung sowie ein umfassendes BMF-Schreiben konkretisiert. Die Ausführungen in diesem Beitrag gelten entsprechend für Annexsteuern und, soweit Ehegatten betroffen sind, ebenfalls entsprechend für Lebenspartner und Lebenspartnerschaften.

Literaturempfehlungen

Steinhauff, Dieter, Die Neuregelung der Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 4 AO, AO-StB 2025, 309-310

Steinhauff, Dieter, Neuregelung der Videoverhandlung im Steuerstreit, AO-StB 2025, 310-312

Service

Steuerliche Verwicklungen bei gemeinschaftlichen Wohnformen in Gestalt einer Genossenschaft (I) – Besteuerung der Genossenschaft, AO-StB 2025, R5

Der neue Umwandlungssteuererlass (I) – Analyse ausgewählter Fragestellungen, Anmerkungen und Hinweise, AO-StB 2025, R5

Grunderwerbsteuer und Grundstücke im Gesellschaftsvermögen – Der neue § 1 Abs. 4a GrEStG bringt Klarstellung in der Zurechnung, AO-StB 2025, R5

Einzelfragen zur Abgeltungsteuer – Neues Grundlagenschreiben des BMF v. 14.5.2025, AO-StB 2025, R5

Aktuelle FG-Rechtsprechung rund um die GmbH, AO-StB 2025, R5-R6

Strategien bei der Übertragung privat gehaltener Immobilien – Optimierungsvarianten bei Übertragung von Immobilien im Privatvermögen, AO-StB 2025, R6

Nachfristverstoß nach § 13a Abs. 6 ErbStG durch Umwandlung des Unternehmens – Zugleich Besprechung des Urteils des FG Münster v. 25.2.2025 – 3 K 2046/23 Erb, AO-StB 2025, R6

Neues Anwendungsschreiben zur Abgeltungsteuer v. 14.5.2025, AO-StB 2025, R6

GmbH 2 Go (Teil 27): Vororganschaftliche Mehr- oder Minderabführungen – Abgrenzungsfragen, AO-StB 2025, R6

Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln – Verfahrensablauf und Gestaltung des Kapitalerhöhungsbeschlusses, AO-StB 2025, R6

Autoren und Redaktion

Fachbeirat: RA/FAStR Thomas Carlé, M.B.L.-HSG, RA/ FAStR/StB Ingo Heuel, RiBFH Prof. Dr. Gregor Nöcker, RA/MR a.D. Hans-Peter Schmieszek

Dr. Susanne Heiden (verantw. Redakteurin), Anschrift des Verlags, Tel. 0221/93738-571 (Redaktions-Sekr.) bzw. -997 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung), Fax 0221/93738-902 (Redaktions-Sekr.) bzw. -943 (Vertrieb/Abonnementsverwaltung)

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de