WM - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Bankrecht Wertpapiermitteilungen

Die WM informiert wöchentlich aktuell und umfassend im Rechtsprechungsteil über Urteile und Beschlüsse des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs, der übrigen obersten Bundesgerichte sowie der Instanzgerichte zum Wirtschaftsrecht und Bankrecht.
Beschreibung
Die WM informiert wöchentlich aktuell und vollständig über Entscheidungen des Bundesgerichtshofs, der übrigen obersten Bundesgerichte sowie der Instanzgerichte zum Wirtschaftsrecht und Bankrecht. Sämtliche für die Kreditwirtschaft bedeutsamen Entscheidungen werden in vollem Wortlaut veröffentlicht.
Im Beitragsteil und in Sonderbeilagen erscheinen Aufsätze renommierter Autoren über aktuelle Themen des Wirtschafts- und Bankrechts sowie Rechtsprechungsübersichten. Rezensionen informieren über Neuerscheinungen im Bankrecht und Wirtschaftsrecht.
Aktuell und ungekürzt
Rechtsprechung
Veröffentlichung aller wichtigen Entscheidungen aus dem Wirtschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
Praxisrelevant und fundiert
Beiträge
Abhandlungen, Diskussionsbeiträge und Sichtweisen namhafter Autoren zu aktuellen Problemstellungen
Ausführlich und informativ
Rechtsprechungsübersichten
Dokumentationen
Rezensionen relevanter Literatur
Deutsche Rechtspolitik aktuell
Brüssel aktuell
Auch Online erhältlich
• zusätzliche komfortable Online-Recherche
Entdecken Sie jetzt unseren Wirtschaftsrecht Blog
Profitieren Sie ganz nebenbei auch von umfangreichen Online-Dossiers zu hochaktuellen Themen sowie Expertenmeinungen und Recherchen, die Ihnen in der täglichen Praxis von großem Nutzen sein können. Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unseren Blog.
Erscheinungsweise:
Die WM erscheint wöchentlich samstags.
Aktuelles Heft
Heft 16/2025
Beiträge
Nordmeier, Carl Friedrich, Zur Vereinbarung der erstinstanzlichen Zuständigkeit des Commercial Court nach § 119b GVG, WM 2025, 689-694
Rechtsprechung
Bankrecht, Kapitalmarktrecht und Finanzdienstleistungsrecht
EuGH v. 23.01.2025 - C-677/23, Auslegung von Art. 10 Abs. 2 Buchst. c und Buchst. g Richtlinie 2008/48/EG (Verbraucherkreditverträge): Ausnahme von zwingender ausdrücklicher Angabe der Laufzeit des Vertrags und Pflicht zu Angaben von Annahmen für die Berechnung des effektiven Jahreszinses, WM 2025, 695-698
BGH v. 27.02.2025 - 5 StR 287/24, Zur faktischen Geschäftsführung bei Firmenbestattungen, WM 2025, 698-700
BFH v. 13.11.2024 - I R 3/21, Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien, WM 2025, 700-705
OLG Düsseldorf v. 14.02.2025 - I-17 U 142/23, Zur Rückerstattung einer Vorfälligkeitsentschädigung – hier: keine Übertragbarkeit der Rechtsprechung des BGH (XI ZR 75/23) auf die streitgegenständliche ältere Klausel der Sparkassen, WM 2025, 705-708
Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckung
BGH v. 19.02.2025 - XII ZB 377/24, Zur analogen Anwendung des § 204 Abs. 2 Satz 1 BGB, wenn die Zwangsvollstreckung mangels hinreichender Bestimmtheit des Titels für unzulässig erklärt worden ist, WM 2025, 708-711
Bürgerliches Recht und Handelsrecht
BGH v. 17.12.2024 - II ZB 5/24, Zur Überprüfungspflicht des signierenden Anwalts, wenn eine aus einem anderen Dateiformat in eine PDF-Datei umgewandelte Rechtsmittel- oder Rechtsmittelbegründungsschrift vorliegt, WM 2025, 711-713
BGH v. 07.11.2024 - III ZR 79/23, Zur Feststellung der subjektiven Tatseite der Beihilfe bei berufstypischen Tätigkeiten (hier: Steuerberatung und Buchhaltung); zur Notwendigkeit im Rahmen der Beweiswürdigung, eine Gesamtabwägung aller für und gegen die Täterschaft sprechenden Umstände vorzunehmen, WM 2025, 713-717
BGH v. 26.02.2025 - IV ZB 37/24, Zur Kostenhaftung des – für den Notar nicht erkennbar – geschäftsunfähigen Auftraggebers für die angefallenen Notarkosten, WM 2025, 717-720
Sonstiges
BGH v. 09.01.2025 - I ZB 48/24, Keine Präklusion für einen statthaften Antrag nach § 1032 Abs. 2 ZPO, mit dem die Unzulässigkeit des Schiedsverfahrens wegen anderer Mängel als einem Formmangel im Sinn des § 1031 Abs. 6 ZPO geltend gemacht wird, durch die vorbehaltlose Erhebung der Schiedsklage durch den Schiedskläger (Fortführung von BGH, Beschluss vom 8. November 2018 – I ZB 21/18, NJW 2019, 857 = WM 2019, 1031); Wirksamkeit der Schiedsvereinbarung grundsätzlich unabhängig von der Wirksamkeit vertraglicher Vereinbarungen der Parteien über das Schiedsverfahren zu beurteilen, WM 2025, 720-724
BGH v. 23.01.2025 - I ZB 39/24, Zur Statthaftigkeit der sofortigen Beschwerde gegen den Beschluss eines Landgerichts, mit dem es einen Rechtsstreit bis zur Entscheidung über ein Vorabentscheidungsersuchen eines anderen Gerichts an den Gerichtshof der Europäischen Union entsprechend § 148 Abs. 1 ZPO aussetzt, WM 2025, 724-726
Bücherschau
Scholz, GmbH-Gesetz, Kommentar, WM 2025, 727-728
Peter O. Mülbert, Bankrechtstag 2022 und 2023, Schriftenreihe der Bankrechtlichen Vereinigung, WM 2025, 728
Autoren und Redaktion
Redaktionsbeirat:
RA Thorsten Höche, Chefsyndikus des Bundesverbandes deutscher Banken e.V., Berlin (Vorsitzender); Prof. Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M. (London), Eberhard Karls Universität Tübingen; Vizepräsident des BGH Prof. Dr. Jürgen Ellenberger, Karlsruhe; Prof. Dr. Rafael Harnos, Universität Passau; RAin Dr. Anna Heidelbach, Leiterin der Rechtsabteilung der DZ-Bank AG, Frankfurt a.M.; Prof. Dr. Peter O. Mülbert, Direktor des Instituts für Internationales Recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; PD Dr. Alexander Sajnovits, M.Sc. (Oxford), Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Vors. Richter am BGH Prof. Dr. Heinrich Schoppmeyer, Karlsruhe
Redaktion:
RA Dr. Andreas Lange (verantw. Redakteur), Tel. 0 160/98 77 68 90, E-Mail: a.lange@wmrecht.de
RA Dr. Christopher Kienle, Frankfurt a.M.; Prof. Dr. Tobias Lettl, LL.M. (EUR), Universität Potsdam; RA Dr. Helmut Merkel, Frankfurt a.M.; RA Arne Wittig, Frankfurt a.M.
Lektorat: Sandra Emmerich, Tel. 069/15 40 866-11, E-Mail: s.emmerich@otto-schmidt.de; Sepideh Mokhtar-Harris, LL.M., Tel. 069/15 40 866-12, E-Mail: s.mokhtar-harris@otto-schmidt.de
Redaktionsmanagement: Sylvia Mahler, Tel. 069/15 40 866-10, E-Mail: s.mahler@otto-schmidt.de
Anschrift der Redaktion:
Insterburger Straße 5, 60487 Frankfurt a.M.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: