MietRB - Miet-Rechtsberater Informationsdienst zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Der Miet-Rechtsberater, die Fachzeitschrift mit aktuellen, punktgenauen Informationen und unmittelbar umsetzbaren Praxistipps zum gesamten Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Knapp, präzise und lösungsorientiert. Inklusive Beratermodul Miet- und WEG-Recht!
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Aktionsmodul Zivilrecht
Beratermodul Miet- und WEG-Recht
juris Miet- und WEG-Recht
- Vorschläge zum Umgang mit wichtigen Problemen der miet- und wohnungseigentumsrechtlichen Praxis
- Tipps für erfolgreiche Prozess- und Verhandlungsstrategien
- Praxistipps, Musterformulierungen, Beraterhinweise
- Inklusive Beratermodul Miet- und WEG-Recht
- Otto Schmidt Zeitschriften-App – inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Beschreibung
Als konsequent praxisorientierter Informationsdienst vermittelt der MietRB die laufende Übersicht über die aktuelle Judikatur und Vorschläge zum Umgang mit wichtigen Problemen der miet- und wohnungseigentumsrechtlichen Praxis – kurz: Alles zum miet- und wohnungsrechtlichen Mandat. Schwerpunkt des MietRB ist die Präsentation der aktuellen Rechtsprechung. Der besondere Clou: Die Entscheidungen werden von ausgewiesenen Experten „auf den Punkt“ bearbeitet sowie mit knappen Darstellungen der sich aus ihnen ergebenden Konsequenzen für die Praxis und mit weiterführenden Beraterhinweisen angereichert. Der MietRB geht darüber hinaus in prägnanten Kurzaufsätzen auf wichtige Probleme der Beratungs- und Prozesspraxis ein. Er vermittelt Vorschläge zur Vertragsgestaltung, Tipps für erfolgreiche Prozess- und Verhandlungsstrategien und vielerlei sonst nützliche Arbeitshilfen für im Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht tätige Praktiker. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des MietRB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul Miet- und WEG-Recht, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
Archiv des Miet-Rechtsberaters seit 2003
Jennißen, Wohnungseigentumsgesetz Kommentar
Lützenkirchen, Mietrecht Kommentar
Lützenkirchen, Anwalts-Handbuch Mietrecht
Köhler, Anwalts-Handbuch WEG-Recht
Lehmann-Richter/Wobst, WEG-Reform 2020
Sternel, Mietrecht aktuell
Zivilrechtliche Entscheidungen im Volltext, Gesetzestexte und Formulare
Online-Inhaltsverzeichnis vorab per E-Mail
Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Entdecken Sie jetzt unseren Mietrecht Blog
Profitieren Sie von den Expertenmeinungen und aktuellen Recherchen sowie unmittelbar umsetzbaren Praxistipps.
Erscheinungsweise:
1 x monatlich am 10.
Aktuelles Heft
Heft 3/2025
Rechtsprechung
Wohnraummiete
LG Landshut v. 8.1.2025 - 15 S 339/23 / Pfeifer, Frank-Georg, Schimmelbildung: Mieter muss “zweimal täglich für ca. 10 Minuten lüften“, MietRB 2025, 65-66
AG Zossen v. 13.1.2025 - 5 C 63/24 / Monschau, Norbert, Sittenwidriger Mietvertrag: gezielte Benachteiligung des Ersteigerers durch unangemessen niedrige Miete, MietRB 2025, 66-67
AG Hamburg v. 20.12.2024 - 49 C 154/24 / Willmann, Thomas, Eigenbedarfskündigung: fehlende Verfestigung des Selbstnutzungswunsches, MietRB 2025, 67
AG Hanau v. 29.11.2024 - 32 C 265/23 / Börstinghaus, Ulf P., Schönheitsreparaturen: Wirksamkeit einer Klausel mit den alten kurzen Regelfristen, MietRB 2025, 68-69
AG Hanau v. 29.11.2024 - 32 C 265/23 / Börstinghaus, Ulf P., Schadensersatz: Schätzung ersparter Aufwendungen für vom Vermieter durchzuführende Schönheitsreparaturen, MietRB 2025, 69-70
AG Schöneberg v. 15.10.2024 - 17 C 33/24 / Gündel, Katharina, Schadensersatz: unterlassene Schönheitsreparaturen nach Übergabeverhandlungen, MietRB 2025, 70-71
AG Schöneberg v. 15.10.2024 - 17 C 33/24 / Gündel, Katharina, Mietausfallschaden: Erstattungsfähigkeit bei nicht durchgeführten Schönheitsreparaturen, MietRB 2025, 71
AG Schöneberg v. 15.10.2024 - 17 C 33/24 / Gündel, Katharina, Vertragsgemäßer Gebrauch bei unterlassenen Malerarbeiten, MietRB 2025, 71-72
Gewerberaummiete
LG Darmstadt v. 16.12.2024 - 18 O 6/23 / Burbulla, Rainer, Schadensersatz: Verletzung der Räumungs- und Rückgabepflicht durch den Mieter, MietRB 2025, 72-73
Wohnungseigentum
BGH v. 14.2.2025 - V ZR 128/23 / Elzer, Oliver, Umlagebeschluss: Beschlusskompetenz für Rücklagen und Ordnungsmäßigkeit, MietRB 2025, 73-74
BGH v. 14.2.2025 - V ZR 236/23 / Elzer, Oliver, Umlagebeschluss: Ordnungsmäßigkeit bei Kostentrennung?, MietRB 2025, 74-75
BGH v. 20.12.2024 - V ZR 243/23 / Schultzky, Hendrik, Steckengebliebener Bau: Begrenzter Anspruch auf Erstherstellung, MietRB 2025, 75-76
LG Frankfurt/M. v. 13.1.2025 - 2-13 S 615/23 / Kranzkowski, Marius, Verpflichtung der GdWE zur Erfüllung des Anspruchs auf Einsichtnahme in Verwaltungsunterlagen, MietRB 2025, 76-77
LG Frankfurt/M. v. 7.11.2024 - 2-13 S 40/23 / Elzer, Oliver, Förderung der Barrierefreiheit: Verstärkung oder Unterstützung, MietRB 2025, 77
LG München I v. 14.3.2024 - 1 S 8212/23 WEG / Riecke, Olaf, Beschluss: Gerichtliche Ersetzung bei Ermessensreduzierung, MietRB 2025, 78
AG München v. 28.8.2024 - 1292 C 15423/22 WEG / Kiser, Gilbert, Unzulässigkeit heimähnlicher Nutzung einer Wohnung, MietRB 2025, 79-80
AG Düsseldorf v. 30.7.2024 - 290a C 55/23 / Zschieschack, Frank, Wiederbestellung eines nicht zertifizierten Verwalters mit Gebührenerhöhung, MietRB 2025, 80-81
AG Düsseldorf v. 30.7.2024 - 290a C 55/23 / Zschieschack, Frank, Genehmigung eines Terrassenbaus, MietRB 2025, 81
Makler- und Bauträger
OLG Frankfurt v. 23.10.2024 - 19 U 134/23 / Burbulla, Rainer, Makler-AGB: kein Aufwendungsersatz für Gemeinkosten des Maklers, MietRB 2025, 82-83
LG Gießen v. 14.6.2024 - 2 O 135/23 / Hogenschurz, Johannes, Keine Maklerprovision ohne Maklervertrag, MietRB 2025, 83
Pacht
OLG Schleswig v. 3.7.2024 - 12 U 56/23 / Hoffmann, Jochen, Schriftformkündigung zum Zwecke höherer Pacht, MietRB 2025, 83-84
Sonstiges
BGH v. 20.12.2024 - V ZR 277/23 / Grziwotz, Herbert, Erhaltungssatzung bzw. -verordnung: Begründung von Wohnungs- oder Teileigentum trotz vorläufiger Untersagung, MietRB 2025, 84-86
Beiträge für die Beratungspraxis
Wohnungseigentum
Sommer, Michael, Versicherungsverträge in der Wohnungseigentümergemeinschaft, MietRB 2025, 87-93
Die Versicherung von Wohnanlagen und die Abwicklung von Versicherungsfällen werfen in der wohnungseigentumsrechtlichen Praxis häufig Fragen auf. Der Beitrag behandelt die wichtigsten Aspekte vom Abschluss des Versicherungsvertrages und dessen Umfang bis hin zur Abwicklung von Versicherungsschäden im Gemeinschaftseigentum, aber auch im Sondereigentum.
Horst, Hans Reinold, Rechtsprechungsübersicht zum WEG 2024 – Teil I, MietRB 2025, 93-100
Der folgende Beitrag bildet den Auftakt zu einer kontinuierlich weiter geplanten Übersicht über die Rechtsprechung zum Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Soweit die räumlichen Möglichkeiten dies zulassen, sollen nicht nur die Rechtsprechung des V. Senats des BGH, sondern wegen der für die Forensik so wichtigen Fallkasuistik auch die Entscheidungen der Instanzengerichte im Fokus stehen (zur Rechtsprechungsübersicht für diesen Bereich bis einschließlich 2023 vgl. Riecke, MDR 2024, 82 ff.). Es versteht sich von selbst, dass es dabei nur um eine Auswahl gehen kann. Soweit zum Verständnis erforderlich, werden die Ausführungen durch eine komprimierte Darstellung der WEG-Rechtsentwicklung im Berichtszeitraum ergänzt.
MietRBinformativ
Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI), MietRB 2025, R5
Autoren
Abramenko, Dr. Dr. Andrik; Agatsy, Kai-Uwe; Becker, Prof. Dr. Matthias; Aust, Andre; Bittner, Marc; Burbulla, Dr. Rainer; Dötsch, Wolfgang; Elzer, Dr. Oliver; Grziwotz, Prof. Dr. Dr. Herbert; Harsch, Robert; Heinemann, Dr. Jörn; Hoffmann, Jochen; Hogenschurz, Dr. jur. Johannes; Horst, Dr. Hans Reinold; Hügel, Prof. Dr. Stefan; Jennißen, Dr. Georg; Junker, Walter; Köhler, Wilfried J.; Kranzkowski, Marius; Kunze, Dr. Catharina; Kurek, Nürnberg; Lehmann-Richter, Dr. Arnold; Lützenkirchen, Dr. Klaus; Mettler, Ulrich C.; Monschau, Norbert; Münch, Mathias; Ott, Dr. Andreas; Pfeifer, Frank-Georg; Rave, Nele; Schneider, Norbert; Schultzky, Hendrik; Siegmund, Astrid; Specht, Ralf; Sommer, Dr. Michael; Suilmann, Dr. Martin; Tank, Susanne; Wichert, Dr. Joachim; Willmann, Thomas.
Redaktion
Rechtsanwältin Elke Schlüter (verantwortliche Redakteurin)
Verena Krehlik (Herstellung)
Anita Schmidt (Redaktionsassistenz)
Tel. 0221/93738-501; Fax: 0221/93738-951
E-Mail: mailto:mietrb@otto-schmidt.de
https://www.otto-schmidt.de/mietrb
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: