-
BuchWelchen Schutz bieten verbreitete Versicherungsprodukte gegen Naturkatastrophen? Diese vertragsrechtliche Frage gewinnt in Zeiten des Klimawandels rasant an Relevanz. Ihre Antwort ist ein kleines Puzzlestück der interdisziplinären Katastrophenforschung. Nachdem verschiedene Instrumente des Versicherers zur Begrenzung seiner Leistungspflicht auf ihre Geeignetheit hin untersucht werden, beleuchtet dieses Werk die Reichweite des Schutzes verbreiteter Schadensversicherungen in verschiedenen Naturkatastrophenszenarien. Sie bietet Handreichungen für die Abgrenzung versicherter Kausalverläufe und künftige Bedingungsgenerationen.
148 X 210 mm, 496 Seiten, Dissertation, Buch flexibler Einband
aus der Reihe: Frankfurter Reihe - Versicherungswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main, Band 45Mehr erfahren59,80 €
inkl. MwSt. -
Nachhaltigkeit und Versicherungsaufsicht
Solvency II in der Rechtsanwendung 2021
BuchDas Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Versicherungswirtschaft und der Versicherungsaufsicht sowie an alle juristischen Berufsträger und Rechtswissenschaftler, die mit Versicherungsunternehmens- und Versicherungsaufsichtsrecht befasst sind.148 X 210 mm, 100 Seiten, Tagungsband, Buch flexibler Einband
aus der Reihe: Frankfurter Reihe - Versicherungswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main, Band 44Mehr erfahren44,80 €
inkl. MwSt. -
BuchDas Buch richtet sich an alle juristischen Berufsträger und Rechtswissenschaftler, die mit Versicherungsunternehmens- und -aufsichtsrecht befasst sind.
148 X 210 mm, 570 Seiten, Dissertation, Buch flexibler Einband
aus der Reihe: Frankfurter Reihe - Versicherungswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main, Band 43Mehr erfahren64,80 €
inkl. MwSt.