Kroppen/Rasch

Handbuch Internationale Verrechnungspreise

Handbuch Internationale Verrechnungspreise
Loseblattwerk Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Das Handbuch beantwortet alle Fragen zu Verrechnungspreisen in international verbundenen Unternehmen.
Erscheinungsweise: 3 x jährlich
  • Rasche Neuorientierung nach BEPS
  • Schlüssige Argumente und praxisgerechte Lösungen
  • Exzellente Sachkenntnis der Herausgeber und Autoren
  • Inklusive Online-Modul „Kroppen/Rasch online“

ISBN 978-3-504-26042-2

165X235 mm, 4.120 Seiten, Handbuch, 3 Ordner, Loseblattsammlung
189,00 € inkl. MwSt. Fortsetzungsbezug für mindestens 24 Monate. Kündigung danach jederzeit möglich.
  • Lieferbar
Beschreibung

Wenn’s darum geht, mit Sicherheit die richtigen Verrechnungspreise zu bestimmen, kommen Sie am Kroppen/Rasch nicht vorbei. Mit dem von zwei Koryphäen des Fachs herausgegebenen Spezialhandbuch sind Sie buchstäblich am Puls von OECD und Bundesfinanzministerium.

Neu enthalten im Werk ist die Erstkommentierung der „Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise – Grundsätze für die Korrektur von Einkünften gem. § 1 AStG“. Mit diesem Werk entgeht Ihnen keine Neuerung infolge des BEPS-Projekts (Base Erosion ans Profit Shifting).

Der Kroppen/Rasch überzeugt
Der Kroppen/Rasch beantwortet auch in der „nach-BEPS-Ära“ alle Fragen zu Verrechnungspreisen in international verbundenen Unternehmen.

Das ist wichtiger denn je, denn das BEPS-Projekt (Base Erosion and Profit Shifting) rückt die Vermeidung von Gewinnverkürzungen und Gewinnverlagerungen in das niedrigbesteuernde Ausland in den Fokus der Finanzbehörden.

Was bisher galt, gilt nicht mehr. Bisherige Lösungen bei der hochsensiblen Bildung angemessener Verrechnungspreise zwischen verbundenen Unternehmen müssen im Lichte der überarbeiteten OECD-Verrechnungspreisleitlinien 2017, als dem maßgeblichen Regelwerk, neu überdacht werden.

Im Kroppen/Rasch geben Ihnen erfahrene Experten auf jede Detailfrage eine fundierte Antwort, damit Sie sicher gestalten, prüfsicher bilanzieren und sorgfältig überprüfen können.

Die Inhalte
In Teil 1 des Werkes werden alle einschlägigen nationalen Verordnungen und BMF-Schreiben kommentiert. Die Teile 2 und 3 erläutern die OECD-Verrechnungspreisleitlinien 2017 im Lichte des BEPS-Projekts.

  • Kapitel I: Die Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes
  • Kapitel II-III: Verrechnungspreismethoden und Vergleichbarkeitsanalyse immaterieller Wirtschaftsgüter und Commodity-Transaktionen
  • Kapitel IV: Verwaltungsverfahren und Aktionspunkt 14 BEPS – Verständigungsverfahren und alternative Streitbeilegung mit Online-Dispute-Resolution
  • Kapitel V: Dokumentation und Aktionspunkt 13 BEPS
  • Kapitel VI: Immaterielle Werte
  • Kapitel VII und VIII: Dienstleistungen und Cost Sharing Arrangements und Aktionspunkte 8-10 BEPS
  • Kapitel IX: Umstrukturierungen
  • Kapitel X: Verrechnungspreisleitlinien zu Finanztransaktionen

Beziehern des Kroppen/Rasch steht im Rahmen ihres Abonnements exklusiv der Zugang zu ihrer Datenbank „Kroppen/Rasch online“ zur Verfügung. Dieses Online-Angebot erweitert die bewährte Qualität des Loseblattwerks um eine starke elektronische Komponente auf der leistungsstarken und benutzerfreundlichen Oberfläche von Otto Schmidt online.

Nutzen Sie Ihren Datenbank-Zugang zur schnellen und unkomplizierten Recherche.

Inhalte von „Kroppen/Rasch online“:

  • Kroppen/Rasch, Handbuch Internationale Verrechnungspreise
  • Wassermeyer/Baumhoff/Ditz, Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen
  • TPI – Transfer Pricing International (Linde Verlag), 12 Ausgaben/Jahr, zwei vollständige Jahrgänge
  • Gesetze, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen topaktuell

Das Handbuch Internationale Verrechnungspreise überzeugt mit der exzellenten Sachkenntnis seiner zwei Herausgeber Rechtsanwalt und Steuerberater Prof. Dr. Heinz-Klaus Kroppen, LL.M. und Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Prof. Dr. Stephan Rasch und seiner Autorinnen und Autoren.

Alle Änderungen stets im Blick.

Lieferung 43 – November 2024

Die vorliegende 43. Lieferung enthält die umfassende Überarbeitung des Kapitel IV Tz. 4.79 – 4.179 der OECD-Leitlinien 2022.

Kapitel IV beschäftigt sich mit den Methoden der Finanzverwaltung zu Vermeidung und Beilegung von Verrechnungspreiskonflikten. Die OECD hat sich mit den Entwicklungen zur Streitbeilegung und der Verbesserung der Verständigungsverfahren in Aktionspunkt 14 der BEPS Initiative beschäftigt. Angesichts der global stark zunehmenden Betriebsprüfungsdichte auf dem Gebiet der Verrechnungspreise sind die in Kapitel IV enthaltenen Empfehlungen der OECD zur Prüfungspraxis, zu Fragen der Beweislast und etwaiger Strafzuschläge bei fehlender Mitwirkung sehr hilfreich und praktisch bedeutsam. Gleichermaßen wertvoll sind die in Kapitel IV erläuterten Grundsätze zu Verständigungsverfahren zur Lösung von Doppelbesteuerungskonflikten aufgrund von Verrechnungspreiskorrekturen im Rahmen von Betriebsprüfungen sowie für das wichtige Thema der sog. Vorabverständigungsvereinbarungen, den Advance Pricing Agreements (APA) und Safe Harbours.

Mit dem AbzStEntModG wurde in 2021 mit § 89a AO erstmalig eine eigenständige Regelung für bi- und multilaterale Vorabverständigungsverfahren (APA-Verfahren) geschaffen und mit dem BMF-Schr. vom 26.6.2024 der AEAO aktualisiert. Mit der aktuellen Änderung des Anwendungserlasses zur AO zu § 89a AO wird die Grundlage der Verhandlung von APAs neu geregelt. Diese Neuregelung wird in der Überarbeitung eingehend erläutert.

Prof. Dr. Stephan Rasch – Partner bei PricewaterhouseCoopers –, Mitherausgeber und langjähriger Autor, und Frau Katharina Mank, LL.M. – Partnerin bei PricewaterhouseCoopers – haben eine überarbeitete Kommentierung des Kapitels IV erstellt.

Informationen zu den Ergänzungslieferungen
Zuletzt erschien Lieferung 43 (Dezember 2024/98,- € zzgl. 24,- € für die Datenbank).
Autoren
Herausgegeben von RA/FAStR Prof. Dr. Stephan Rasch, RA/StB Prof. Dr. Heinz-Klaus Kroppen LL.M.. Bearbeitet von Dr. Roman Dawid, Dr. Alexander Ebering, Dr. Gregor Gehauf, RAin Eva Greil, Dr. Stefan Greil, StB Axel Eigelshoven, Dr. Jörg Hülshorst, Tanja Keser, RA/StB Prof. Dr. Heinz-Klaus Kroppen LL.M., Dr. Julian Maier, RAin Katharina Mank LL.M., StB Dr. Axel Nientimp, RA/FAStR Dr. Stephan Rasch, Dr. Simon Renaud, StB Daniel Retzer, RAin/FAinStR MBL Susanne Tomson, StB Dr. Achim Roeder M.A., Andreas Saliger, Rolf Schreiber, Dr. Christoph Sommer. Begründet von RA/FAStR Helmut Becker.
Downloads

Leseprobe

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de