Bilanzrecht
Wichtige Bücher für das Bilanzsteuerrecht und Unternehmenssteuerrecht: Handbuch des Jahresabschlusses, Bilanzrecht, Die Gewinnermittlung nach dem Richtlinienvorschlag, Die Betriebsaufspaltung, E-Bilanz, Die Konzernbesteuerung, Steuerliche Maßgeblichkeit in Deutschland und Europa, Teilwertabschreibung und Wertaufholung zwischen Steuerbilanz und Verfassungsrecht, ...
-
Bilanzrecht
Handelsbilanz – Steuerbilanz – Prüfung – Offenlegung – Gesellschaftsrecht
BuchDer Kommentar für die Bilanzierungspraxis: Systematische Erläuterung des Handelsbilanzrechts mit gleichgewichtiger Darstellung sämtlicher Fragen des Steuerbilanzrechts und intensiven Querbezügen zum Gesellschaftsrecht.2.964 Seiten, 170X240 mm, 3. neu bearbeitete Auflage 2022, Kommentar
Mehr erfahren259,00 €
inkl. MwSt. -
Handbuch des Jahresabschlusses (HdJ)
Bilanzrecht nach HGB, EStG und IFRS
Loseblattwerk6.236 Seiten, 165X235 mm, Handbuch
Mehr erfahrenab 198,00 €
inkl. MwSt. -
IFRS-Handbuch
Einzel- und Konzernabschluss
BuchEine strukturierte Darstellung des IFRS-Regelwerks. Dabei liegt der Fokus bei praxisrelevanten Themen zur Aufstellung und Prüfung von IFRS-Abschlüssen.1.448 Seiten, 170X240 mm, 6. neu bearbeitete Auflage 2019, Handbuch
Mehr erfahren179,00 €
inkl. MwSt. -
BilRUG in der Praxis
Erläuterungen und Materialien
Buch327 Seiten, 160X240 mm, 2016, Monographie / Praxisbuch / Ratgeber
Mehr erfahren54,80 €
inkl. MwSt. -
Grundzüge der Wirtschaftsprüfung
Eine Einführung in internationale Rechnungsprüfungsstandards
BuchEine Einführung in internationale Rechnungsprüfungsstandards.212 Seiten, 155X225 mm, 2. Auflage 2012, Monographie / Praxisbuch / Ratgeber
Mehr erfahren48,00 €
inkl. MwSt. -
BuchIn der 4. Auflage der Liquidationsbilanz hat Förster zusammen mit seiner Co-Autorin Döring das in der Literatur bekannte Werk neu strukturiert und an die neuen gesetzlichen Gegebenheiten (insbesondere im Steuerrecht) angepasst.
317 Seiten, 160X240 mm, 4. Auflage 2005, Handbuch
Mehr erfahren59,80 €
inkl. MwSt. -
BuchDer Fall Holzmann hat erneut gezeigt: Wer drohende Unternehmenskrisen bei Geschäftspartnern und Kreditnehmern frühzeitig erkennt, gewinnt einen erheblichen zeitlichen Vorsprung. 15 renommierte Autoren aus Wirtschaftspraxis und Wissenschaft zeigen, wie mit Hilfe des richtigen Instrumentariums annähernd 75 Prozent der Insolvenzen bereits drei Jahre vor dem Konkursantrag aus den Bilanzen der betroffenen Unternehmen prognostiziert werden können.
403 Seiten, 160X240 mm, 1999, Monographie / Praxisbuch / Ratgeber
aus der Reihe: DATEV-Schriftenreihe
Mehr erfahren98,80 €
inkl. MwSt. -
Geschichte der deutschen Wirtschaftsprüfer
Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte vor dem Hintergrund einzel- und gesamtwirtschaftlicher Krisen
Buch337 Seiten, 145X210 mm, 1992, Monographie / Praxisbuch / Ratgeber
Mehr erfahren49,80 €
inkl. MwSt.