Gaul, Aktuelles Arbeitsrecht

Gaul, Aktuelles Arbeitsrecht

Zusammenstellung aller relevanten Rechtsentwicklungen im Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht

Online erhältlich auch in diesen Modulen 
Aktionsmodul Arbeitsrecht
Beratermodul Gaul Aktuelles Arbeitsrecht

  • Schnelle Orientierung über einen festen Zeitraum
  • Aktuelle Umsetzungshilfen
  • Inklusive Beratermodul
  • Zusammenstellung aller relevanten Rechtsentwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht und Steuerrecht

ISSN 0948-2369

Bestehend aus Band 1 – ISBN 978-3-504-42713-9 und Band 2 – ISBN 978-3-504-42714-6

2023, 2 Bände je ca. 350 Seiten DIN A5 brosch.
Preis pro Band inkl. Beratermodul 49,80 € (zzgl. Versandkosten)

Berechnetes Abonnement über zwei Bände pro Jahr. Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Jahresende.
Beschreibung

Die von RA Prof. Dr. Björn Gaul herausgegebene Reihe „Aktuelles Arbeitsrecht“ bietet halbjährlich einen umfassenden Überblick über die Entwicklung in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Damit wird Personalleitern, Rechtsanwälten und Verbandsvertretern die Möglichkeit gegeben, sich über die aktuellen Rechtsentwicklungen im Arbeitsrecht auf dem Laufenden zu halten.

Dabei geben die beiden Autoren nicht nur Fakten wieder, sondern zeigen zugleich immer auch Leitlinien für den Umgang mit den Veränderungen in der Praxis auf.

Im Print-Abonnement enthalten: Das Beratermodul Gaul Aktuelles Arbeitsrecht 

Umfasst das Archiv der Reihe seit 2015, verlinkt mit Gesetzestexten und Entscheidungen. Die von RA Prof. Dr. Björn Gaul herausgegebene Reihe „Aktuelles Arbeitsrecht“ bietet halbjährlich einen umfassenden Überblick über die Entwicklung in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. 

Jetzt topaktuell in Ausgabe 1/2023 u.a.

  • Neuregelungen zum Umwandlungsrecht
  • Partnerfreistellung statt Vaterschaftsurlaub
  • Maßnahmen zur Beseitigung des Gender-Pay-Gaps
  • Neue Vorgaben zur Arbeitszeiterfassung

Darüber hinaus gibt es neue Herausforderungen im Arbeitnehmerdatenschutz, beim Hinweisgeberschutzgesetz, bei tariflichen Abweichungen vom Equal Pay in der Zeitarbeit, durch das „Recht auf Nichterreichbarkeit", durch Vorgaben des BGH zur Betriebsratsvergütung sowie bei der Abwicklung von Digitalisierungsprojekten als Betriebsänderung.

Folgende Themenbereiche sind Inhalt eines jeden Bandes:

  • Gesetzliche Entwicklungen in Deutschland
  • Europäisches Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
  • Fragen zu Einstellungen und Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit, Vergütung und Urlaub
  • Abmahnung, Kündigung und sonstige Formen der Beendigung des Arbeitsvertrags
  • Rechte und Pflichten nach Beendigung des Arbeitsvertrags
  • Tarifrecht
  • Betriebsverfassung und Mitbestimmung
  • Betriebsänderung und Betriebsübergang
  • Aktuelles aus dem Steuerrecht und dem Sozialversicherungsrecht

Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. 

Erscheinungsweise:
2x jährlich. Band 1/2023 ist im Juni 2023 erschienen, Band 2/2023 wird im Dezember 2023 erscheinen. Lieferung zurückliegender Jahrgänge auf Anfrage.

Autoren

Herausgegeben von RA und FAArbR Prof. Dr. Björn Gaul. Bearbeitet von VorsRiLAG a.D. Dietrich Boewer und RA und FAArbR Prof. Dr. Björn Gaul.