Aktionsmodul Arbeitsrecht
Optional Otto Schmidt Answers dazu buchen und die KI 4 Wochen gratis nutzen! Die Answers-Lizenz gilt für alle Answers-fähigen Module, die Sie im Abo oder im Test nutzen.
Mit den Inhalten der erstklassigen Standardwerke zum Arbeitsrecht sowie der Fachzeitschriften ArbRB, ZFA und ZAU.
ISBN 978-3-504-39072-3Beschreibung
Enthält wertvolle Inhalte der erstklassigen Standardwerke und alle Ausgaben der Zeitschriften zum Arbeitsrecht – ArbRB Arbeits-Rechtsberater, ZFA Zeitschrift für Arbeitsrecht und ZAU Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen. Darüber hinaus gibt es Arbeitshilfen, Mustervorlagen, Tipps zur Antragsstellung und gestaltenden Beratung, stets die aktuelle Rechtsprechung für das gesamte Arbeitsrecht. Mit diesem Modul profitieren Sie von der bewährten Aktualität der hochwertigen Inhalte namhafter Autoren.
Optional Otto Schmidt Answers: Mit Otto Schmidt Answers haben Sie die Möglichkeit, gezielte Fragen und Aufgaben zu arbeitsrechtlichen Themen zu stellen. Sie erhalten punktgenaue Antworten, ganze Mandantenschreiben und Vertragsentwürfe mit direkten Verweisen auf die hochwertigen Quellen aus Otto Schmidt online. Dies bedeutet für Sie, dass Ihre Beratung auf wissenschaftlich geprüfter Fachliteratur und modernster Technologie basiert. Die Answers-Lizenz gilt für alle Answers-fähigen Module, die Sie im Abo oder im Test nutzen.
Sie erhalten mit Otto Schmidt Answers die besten Ergebnisse - lesen Sie hier 5 Tipps für effizientes Prompting.
In der Webinar-Aufzeichnung zu Otto Schmidt Answers erhalten Sie einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der KI. Unsere Expertin, Dr. Melanie Fattler, erläutert detailliert, wie Sie die KI gezielt für Ihre Bedürfnisse einsetzen können. Jetzt Aufzeichnung ansehen.
Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO
Wann immer es zeitlich passt: Für Fachanwälte bietet das Aktionsmodul Beiträge zum Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat.
Sie genießen viele weitere Servicefunktionen wie zum Beispiel die Speichermöglichkeit in „Meine Akte“ oder die Benachrichtigungsfunktion zu persönlichen Stichwörtern und Themen.
Die einzelnen Modulinhalte:
ArbRB Arbeits-Rechtsberater
Alle Ausgaben seit 2001
12 Ausgaben/Jahr
Fachkundig aufbereitete Darstellungen und Analysen aller wichtigen Entscheidungen mit praxisorientierten Beraterhinweisen und Musterformulierungen. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
ZFA Zeitschrift für Arbeitsrecht
Alle Ausgaben seit 2000
4 Ausgaben/Jahr
Die ZFA – Zeitschrift für Arbeitsrecht steht für die kompetente Darstellung arbeitsrechtlicher Fragen und weiterführender Beiträge auf allen Gebieten des Arbeitsrechts und dem Sozial- und Steuerrecht. Sie gehört zu den führenden wissenschaftlichen Organen im Bereich des Arbeitsrechts und bietet Platz für den unvoreingenommenen und praxisnahen Meinungsaustausch.
ZAU Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen
Alle Ausgaben seit 2022
12 Ausgaben/Jahr
Liefert mit aktuellen Beiträgen und Kommentaren renommierter Autoren sowie der Berichterstattung über Gesetzesänderungen und Gerichtsentscheidungen wichtiges Know-how speziell für die arbeitsrechtliche Praxis. Unter enger Zusammenarbeit mit dem Mitherausgeber und Kooperationspartner BVAU (Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen).
Tschöpe
Arbeitsrecht Handbuch
3.200 Seiten
Die umfassende systematische Darstellung des gesamten formellen und materiellen Arbeitsrechts für die Praxis. Enthält Hinweise, Checklisten, Beispiele und Formulierungsvorschläge.
Bauer/Diller/Arnold/Kaufmann
Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht
1.600 Seiten
Das Standardwerk für die Gestaltung mit über 400 ausführlich kommentierten Formularen und Mustern u.a.: Klage auf Entgeltfortzahlung, Einspruch gegen die Wählerliste nach § 4 WO, Einladung zu einer Betriebsratssitzung und Betriebsvereinbarung zu Workation.
Henssler/Willemsen/Kalb
Arbeitsrecht
Kommentar
3.600 Seiten
Der "HWK" liefert Kommentierungen des gesamten Arbeitsrechts einschließlich der einschlägigen Vorschriften aus dem Sozialversicherungs- und Steuerrecht. Insgesamt werden fast 50 Gesetze (teils in Auszügen) kommentiert. Ein neues Urteil oder eine Gesetzesänderung? Der HWK bietet punktgenaue Kommentierungen und die dazu passenden Formulierungsvorschläge, Checklisten, Beispiele und Stichwort-ABCs. Erstmals werden das HinSchG, das LkSG sowie das MgFSG behandelt.
Schlewing/Henssler/Schipp/Schnitker
Arbeitsrecht der betrieblichen
Altersversorgung und Zeitwertkonten
2.400 Seiten
3 Aktualisierungen/Jahr
Zur Beantwortung aller wesentlichen arbeitsrechtlichen Fragen, die das BetrAVG in der Unternehmenspraxis aufwirft. Ebenso wird die Thematik zu angrenzenden Rechtsgebieten wie das Sozialversicherungsrecht, Handels- und Bilanzrecht sowie Steuer- und Versicherungsrecht ausreichend dargestellt.
Geck/Hey/Wypych
Telearbeit|Homeoffice|Mobiles Arbeiten
390 Seiten
Praxisnahe Antworten auf neue Fragestellungen im betrieblichen Alltag. Workation auf den Lofoten, Shared Desks im Großraumbüro oder Grenzgängerregelungen im EU-Ausland: liefert Überblick und die rechtliche Einordnung.
Gercke/Kraft/Richter
Arbeitsstrafrecht
620 Seiten
Konzentration auf die wichtigsten arbeitsstrafrechtlichen Vorschriften, Abdruck aller wichtigen Normtexte, konkrete Hilfen für die Fallbearbeitung, Außerstrafrechtliche Konsequenzen, Corporate Compliance.
Preis/Sagan
Europäisches Arbeitsrecht
Grundlagen – Richtlinien – Folgen für das deutsche Recht
1.200 Seiten
Hier wird das europäische Arbeitsrecht sowie die Auswirkungen für die deutsche Arbeitsrechtspraxis überaus komfortabel dargestellt. Optisch hervorgehobene Erläuterungen der nationalen Rechtslage bieten einen schnellen Überblick über die Thematik.
Schwab/Weth
ArbGG Kommentar - Arbeitsgerichtsgesetz
2.100 Seiten
Mit Verfahren vor BVerfG und EuGH, Einigungsstelle, Kirchen-Arbeitsgerichtsbarkeit. Eine kompetente Arbeitshilfe zur Beantwortung verfahrensrechtlicher Fragen im Arbeitsrecht, die auch wissenschaftlichen Ansprüchen genügt.
Grimm/Singraven
Digitalisierung und Arbeitsrecht
Personalarbeit 4.0 – Gestaltung – Best Practices
500 Seiten
Behandelt alle wichtigen Themen, die sich im Zuge der digitalen Transformation im Personalbereich ergeben. Mit über 60 Formularen und Mustern.
Gaul
Arbeitsrecht der Umstrukturierung
1.700 Seiten
Darstellung sämtlicher arbeitsrechtlicher Aspekte rund um das Thema Umstrukturierung eines Betriebs, Unternehmens oder mehrerer Unternehmen.
Preis
Der Arbeitsvertrag
Handbuch der Vertragsgestaltung
2.000 Seiten
Ausführliche Vorstellung einzelner Vertragstypen und Vertragsklauseln aus über 60 alphabetisch gegliederten Regelungsbereichen. Mit detaillierten Vertragsmustern.
Preis/Temming
Arbeitsrecht
Individualarbeitsrecht - Lehrbuch für Studium und Praxis
919 Seiten
Individualarbeitsrechtliches Lehrbuch und Nachschlagewerk sowohl für Studierende und Referendare als auch für angehende Fachanwälte.
Preis/Greiner
Arbeitsrecht
Kollektivarbeitsrecht - Lehrbuch für Studium und Praxis
852 Seiten
Kollektivarbeitsrechtliches Lehrbuch und Nachschlagewerk sowohl für Studenten und Referendare als auch für angehende Fachanwälte.
Korinth
Einstweiliger Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsverfahren
560 Seiten
In diesem Handbuch werden unter anderem die allgemeinen Grundlagen von Arrest, einstweiliger Verfügung, Rechtsmitteln, Vollstreckung und Schadensersatz im Arbeitsrecht vorgestellt. Enthält über 100 Muster und Formulierungshilfen.
Gaul
Aktuelles Arbeitsrecht
Alle Ausgaben seit 2015
2 Ausgaben/Jahr
Aktuelles Arbeitsrecht informiert Personalleiter, Rechtsanwälte und Verbandsvertreter zweimal jährlich konzentriert und zuverlässig über die aktuelle Rechtsentwicklung im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
Klösel/Klötzer-Assion/Mahnhold
Contractor Compliance
495 Seiten
Rechtliche Entwicklungen, Praxisempfehlungen und Contractor Compliance Strategien.
Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen – tagesaktuell
ISBN 978-3-504-39072-3
Video
Mit dem Abspielen des Youtube Players erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung und mit der Datenschutzerklärung von Youtube / Google einverstanden.
Otto-Schmidt-Inhalte inklusive
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: