Musil/Burchard/Ludwigs

Klausurenkurs im Europarecht

Ein Fall- und Repetitionsbuch für Pflichtfach und Schwerpunktbereich
Klausurenkurs im Europarecht
Buch C.F. Müller Verlag

ISBN 978-3-8114-6435-3

170 X 240 mm, 7., neu bearbeitete Auflage 2025, 550 Seiten, Lehrbuch / Studienbuch, Buch flexibler Einband
32,00 € inkl. MwSt.
  • Oktober 2025

Beschreibung

Jetzt mit neuem Fall!
Die 7. Auflage enthält einen ganz neuen Fall zu grundlegenden Fragen u.a. des indirekten Vollzugs von Unionsrecht und der Richtlinienwirkungen im Dreiecksverhältnis.

Die Konzeption:
Dieser Klausurenkurs ist die optimale Ergänzung zum Standardlehrbuch zum Europarecht von Streinz.
Angesprochen werden neben den Studierenden des Schwerpunktbereichs Internationales Recht/Europarecht, (deren Bedürfnisse durch das Buch in vollem Umfang abgedeckt werden) auch und insbesondere Pflichtfachstudierende. Sie erhalten das nötige Rüstzeug für examensrelevante Fragestellungen im Europarecht und erhalten einen Eindruck von der Vielfalt von Aufgabenstellungen, den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie den damit verbundenen Erwartungshaltungen an den Klausurschreiber.

Der Inhalt im Einzelnen:
Der Band ist in drei Kapitel untergliedert. Zu Beginn werden die Arbeitsmöglichkeiten für die beiden angesprochenen Zielgruppen aufgezeigt. Im 2. Kapitel werden sodann auf abstrakter Ebene diejenigen Klausurkonstellationen dargestellt, die im Gemeinschaftsrecht relevant werden können. Hier findet der Leser den allgemeinen Zugang zu klausurrelevanten Fallgestaltungen.
Den Kern des Buches bildet der Klausurenteil im 3. Kapitel. Er enthält 24 Fälle, welchen jeweils Leitentscheidungen des EuGH und anderer Gerichte zugrunde liegen. Die entschiedenen Fälle werden klausurtechnisch aufbereitet und um angrenzende Problempunkte ergänzt, so dass jeweils komplette Klausuraufgaben entstehen. Die Verwendungsmöglichkeit als Prüfungsleistung (Schwerpunkt- oder Pflichtfachklausur) wird im Rahmen der Vorüberlegungen zu jedem Fall erläutert. Abgerundet wird der Klausurenteil durch entsprechende Prüfungsschemata.

Autoren
Von (Verfasser) Prof. Dr. Andreas Musil Potsdam; Ass. jur. Daniel Burchard Potsdam; Prof. Dr. Markus Ludwigs Würzburg

Rezensionen

Sowohl die Auswahl der Fälle als auch die Lösungen überzeugen. ... Der Klausurenkurs ermöglicht in vorbildlicher Weise die Anwendung des aus dem Lehrbuch bekannten Stoffes auf die Falllösung. ... Insgesamt besticht der Klausurenkurs durch eine sinnvolle Abgrenzung zum Lehrbuch.
Wiss. Mitarbeiter Thomas Felten, Bochum, in: ZJS 3/2012

... die perfekte Ergänzung zum Standardlehrbuch von Streinz, Europarecht.
facebook 04.08.2011

Im Ergebnis bietet der Klausurenkurs eine bunte Mischung relevanter Fallkonstellationen und eine gute Gelegenheit, die frisch erworbenen europarechtlichen Kenntnisse dann auch klausurpraktisch anzuwenden.
JUSTUF/Zeitschrift für Referendare 1/2009

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
C.F. Müller Verlag
Waldhofer Straße 100, 69123 Heidelberg
E-Mail:
info@cfmueller.de
Zuletzt angesehen
Buch

Die Haftung von Gesellschaften und Gesellschaftsanteilen in der Zwangsvollstreckung

Mehr erfahren
129,00 €  (inkl. MwSt.)