MDR - Monatsschrift für Deutsches Recht Zeitschrift für Zivil- und Zivilverfahrensrecht

Die MDR ist seit Jahrzehnten das bewährte Arbeitsmittel für die Zivilrechtspraxis und kanalisiert die Informationsflut zu allen wichtigen zivil- und zivilverfahrensrechtlichen Themen (u.a. Vertragsrecht und AGB, Reiserecht, Mietrecht, WEG-Recht, Kfz-Recht, Haftungsrecht und Prozessrecht). Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Aktionsmodul Zivilrecht
Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht
juris Zivil- und Zivilprozessrecht
- Praxisorientierte Aufsätze zu aktuellen Themen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung im Zivil- und Zivilverfahrensrecht
- Immer auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Die Fachzeitschrift MDR – Monatsschrift für Deutsches Recht ist speziell auf die Bedürfnisse der Praktiker im Zivil- und Zivilverfahrensrecht zugeschnitten: Die umfangreich abgedruckte Rechtsprechung wird auf den zentralen Kern komprimiert wiedergegeben. Weiterführende Anmerkungen zu ausgewählten Entscheidungen im Zivilverfahrensrecht zeigen die Konsequenzen für die Praxis auf und geben Hinweise für die Umsetzung. Vertiefende Aufsätze greifen die aktuellen Themen aus den wichtigsten Rechtsbereichen auf und bieten praxisorientierte Antworten und Gestaltungsvorschläge sowie wertvolle Tipps und Anwendungshinweise. Der MDR-Report gibt mit seinen Kurznachrichten einen aktuellen Überblick über Gesetzgebung, Rechtsprechung und neue Fachliteratur. Blickpunkt-Beiträge machen kurz und prägnant auf aktuelle Fragen aus dem zivilrechtlichen Diskurs aufmerksam. Dabei deckt die MDR folgende Themengebiete ab:
Arbeitsrecht
Berufsrecht
Erbrecht
Familienrecht
Gesellschaftsrecht
Haftungsrecht
Immobilienrecht
Insolvenzrecht
Kfz-Recht
Mietrecht
Nachbarrecht
Verfahrensrecht
Versicherungsrecht
Vertragsrecht
Wettbewerbsrecht
Wohnungseigentumsrecht
Zwangsvollstreckungsrecht
Das MDR-Abonnement umfasst zusätzlich zur Zeitschrift den Online-Zugriff auf hochwertige Praktiker-Literatur aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt.
Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern der MDR steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul Zivil- und Zivilverfahrensrecht, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
Archiv der MDR – Zeitschrift für die Zivilrechtspraxis seit 1981. Aktuelle Ausgabe online bereits vor Erscheinen des Hefts verfügbar; alle Ausgaben der Zeitschrift seit 1981 mit direkter Verlinkung zu Volltexten und Gesetzen.
Erman Kommentar zum BGB und seinen Nebengesetzen. Das renommierte Standardwerk zum BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen sowie praxisrelevanten Teilen des IPR.
Wurm/Wagner/Zartmann Das Rechtsformularbuch. Das Standardwerk für mustergültige Rechtsgestaltung in der Praxis.
Hintzen Musteranträge für Pfändung und Überweisung. Über 200 Musteranträge in alphabetischer Reihenfolge zu sämtlichen pfändbaren Forderungen und Rechten.
Salten Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung. Alles zur effizienten Durchsetzung von Forderungen im Wege des Mahnverfahrens.
Rechtsprechungsdatenbank mit zivilrechtlichen Entscheidungen im Volltext.
Gesetzestexte und weitere hilfreiche Servicefunktionen
Online-Inhaltsverzeichnis vorab per E-Mail
Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.
Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!
Entdecken Sie jetzt unseren Zivil- und Zivilverfahrensrecht Blog
Profitieren Sie von den Expertenmeinungen und aktuellen Recherchen, die Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit von großem Nutzen sein können. Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie regelmäßig unseren Blog.
Erscheinungsweise:
2 x monatlich
Aktuelles Heft
Heft 15/2025
Aufsätze
Verfahrensrecht
Ahrens, Hans-Jürgen, Die Entschuldigung des Zeugen mittels ärztlichen Attests, MDR 2025, 961-965
Kann der geladene Zeuge aus gesundheitlichen Gründen nicht zum Termin seiner richterlichen Vernehmung erscheinen, muss er seine Reise- und/oder Vernehmungsunfähigkeit durch ein ärztliches Attest nachweisen. Der folgende Beitrag geht der Frage nach, unter welchen Umständen ein solches Attest das Entschuldigungsziel verfehlen kann und inwiefern das Gericht, insbesondere vor dem Hintergrund der DS-GVO, Nachforschungen und Ermittlungen zur Beschaffung von Gesundheitsdaten anstellen kann.
Vertragsrecht
Kulke, Ulrich, Der Kündigungsbutton im elektronischen Geschäftsverkehr, MDR 2025, 965-973
Seit dem 1.7.2022 ist für Webseiten von Unternehmen, über die Dauerschuldverhältnisse im elektronischen Geschäftsverkehr angeboten werden, ein sog. Kündigungsbutton gesetzlich vorgeschrieben (s. hierzu Kulke, MDR 2022, 1069). Mit Hilfe dieser “Kündigungsschaltfläche“ soll dem Verbraucher eine schnelle und unkomplizierte Kündigung von im elektronischen Geschäftsverkehr geschlossenen Verbraucherverträgen möglich sein. Trotz der eindeutigen Regelung haben sich in der Praxis einige Defizite bei der Umsetzung gezeigt. Der folgende Beitrag greift die zentralen Probleme auf und setzt sich mit den ersten Erfahrungen und Vorgaben aus der einschlägigen Rechtsprechung auseinander.
Gewerberaummietrecht
Burbulla, Rainer, Die Entwicklungen im Gewerberaummietrecht, MDR 2025, 973-980
Im 2. Halbjahr 2024 war die Anzahl der obergerichtlichen Entscheidungen in der Gewerberaummiete – ebenso wie im Berichtszeitraum 1. Halbjahr 2024 – erneut überschaubar. Die obergerichtlichen Entscheidungen betrafen wiederum die regelmäßig in der Gewerberaummiete anzutreffenden “Klassiker“ wie Abgrenzungsfragen zu anderen Gebrauchsüberlassungsverträgen, die (ehemalige) Schriftform, Mietzahlungspflichten, Gewährleistungsrechte, Fragen um die Beendigung von Mietverträgen u. a. Prozessuale Fragen nahmen einen quantitativ höheren Umfang ein als Fragen zum materiellen Recht, was insbesondere auch bei den BGH-Entscheidungen in den vergangenen Jahren vermehrt zu beobachten war.
Prozessrecht aktiv
BVerfG v. 10.4.2025 - 2 BvR 468/25 / Gehle, Burkhard, Berufung: Nachreichung von Urteilsgründen und Ausschöpfung der Fünfmonatsfrist; Unmöglichkeit der Berufungsbegründung, MDR 2025, 981-982
BGH v. 16.4.2025 - VII ZR 126/23 / Laumen, Hans-Willi, Berufungsinstanz: Fehlerhafte Entscheidung ohne mündliche Verhandlung, MDR 2025, 982-983
KG v. 29.5.2025 - 21 W 23/25 / Palmen, Hannes, Sachverständigenbeweis: Kann ein Untersachverständiger bzw. eine Hilfsperson nach § 407a Abs. 3 ZPO wegen Befangenheit abgelehnt werden?, MDR 2025, 983-985
Rechtsprechung
Vertragsrecht
OLG Köln v. 16.4.2025 - 18 U 57/24, Gutgläubiger Erwerb einer abhandengekommenen Sache, MDR 2025, 985-986
OLG Düsseldorf v. 10.4.2025 - 20 UKl 9/24, Ausschlussfristen für den Rücktausch von Token auf einem Musikfestival, MDR 2025, 986-987
Miet- und WEG-Recht
BGH v. 23.5.2025 - V ZR 39/24, Kostentragung für die Überprüfung der Standsicherheit eines Bahnhofs, MDR 2025, 987-988
BGH v. 14.5.2025 - VIII ZR 256/23, Fehlende Bankbürgschaft als Kündigungsgrund, MDR 2025, 988-989
OLG Saarbrücken v. 24.2.2025 - 5 Sa 1/25, Gerichtsstand für Streitigkeiten einer GmbH über Anmietung von Räumen für Monteure, MDR 2025, 989-990
Immobilienrecht
BGH v. 23.5.2025 - V ZR 259/23, Ermessensausübung bei Ausübung des Wiederkaufsrechts im sog. Einheimischenmodell, MDR 2025, 990-991
BGH v. 16.5.2025 - V ZR 133/24, Windenergieanlagen: Verjährung von Rückzahlungsansprüchen nach dem Ausgleichsleistungsgesetz, MDR 2025, 991-992
Baurecht
BGH v. 8.5.2025 - VII ZR 86/24, Schutzpflichten des Bestellers, MDR 2025, 992-993
OLG Düsseldorf v. 27.3.2025 - 5 U 147/23, Anspruch auf Vorschussleistung zur Mängelbeseitigung vor der Abnahme der Werkleistung, MDR 2025, 993-994
Kfz- und Verkehrsrecht
OLG Celle v. 22.4.2025 - 13 U 21/24, AGB-rechtliche Beurteilung einer Gebrauchtwagengarantie, MDR 2025, 994-995
OLG Schleswig v. 14.4.2025 - 7 U 10/25, Berücksichtigung eines möglichen Gelblichtverstoßes bei der Haftungsverteilung, MDR 2025, 995
LG Aachen v. 6.12.2024 - 9 O 216/24, Alleinhaftung des Halters des Zug-Kfz bei herabfallender Ladung, MDR 2025, 995-996
Haftungsrecht
BGH v. 22.5.2025 - VII ZR 157/24, Haftung des Betreibers einer Waschstraße für abgerissenen Tankdeckel, MDR 2025, 996-997
BGH v. 6.5.2025 - XI ZB 30/21, Prospekthaftung: Pflichtangaben zur zukünftigen Geschäftsentwicklung bei Beteiligungen an Containerschiffen, MDR 2025, 997-998
OLG Köln v. 10.4.2025 - 15 U 249/24, Wirtschaftsauskunftei: Datenspeicherung nach Gläubigerbefriedigung, MDR 2025, 998-999
Familienrecht
BGH v. 26.3.2025 - XII ZB 388/24, Herabsetzung des notwendigen Selbstbehalts wegen Haushaltsersparnissen und Synergieeffekten, MDR 2025, 999-1001
OLG Frankfurt v. 17.3.2025 - 1 UF 52/25, Mündliche Erörterung in einer Sorgerechtssache, MDR 2025, 1001-1002
OLG Nürnberg v. 11.2.2025 - 11 UF 1178/24, Anordnung einer Nutzungsentschädigung bei Zuweisung des Pkws während der Trennung, MDR 2025, 1002
Erbrecht
OLG München v. 5.5.2025 - 34 Wx 93/25 e, Vererblichkeit der Grundbuchposition eines verstorbenen GbR-Gesellschafters, MDR 2025, 1002-1003
OLG Celle v. 7.4.2025 - 6 W 28/25, Nachlasspfleger für den unbekannten Erben für die Genehmigung des Immobilienverkaufs, MDR 2025, 1003-1005
Arbeitsrecht
BAG v. 12.2.2025 - 5 AZR 171/24, Nutzungsausfallentschädigung bei Widerruf der privaten Nutzung eines Dienstwagens, MDR 2025, 1005
Gesellschaftsrecht
BGH v. 7.5.2025 - II ZB 2/24, Kommanditgesellschaft auf Aktien: Vertretung bei Geschäft mit der Komplementärin, MDR 2025, 1005-1006
OLG Hamm v. 26.2.2025 - 8 U 25/24, Teilnahmepflicht des Aufsichtsrats an der virtuellen Hauptversammlung der AG, MDR 2025, 1006-1007
Bank- und Kreditsicherungsrecht
BGH v. 3.6.2025 - XI ZR 45/24, Entstehung und Verjährung des Bereicherungsanspruchs wegen auf einer Banken-AGB-widrigen Zustimmungsfiktion beruhenden Abbuchung, MDR 2025, 1007-1009
OLG Hamm v. 7.5.2025 - 31 U 10/24, Auskunftsanspruch des Erben über das Konto einer jüdischen Familie aus der NS-Zeit, MDR 2025, 1009-1010
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
BGH v. 7.5.2025 - I ZR 143/24, Verwechslungsgefahr bei identischem Titel einer Sendereihe und eines Sachbuches, MDR 2025, 1010-1012
BGH v. 29.4.2025 - X ZR 43/23, Patentsache: Voraussetzung für offenkundige Vorbenutzung, MDR 2025, 1012
Verfahrensrecht
EuGH v. 27.2.2025 - C-537/23, Beurteilung der Gültigkeit asymmetrischer Gerichtsstandsvereinbarungen, MDR 2025, 1012-1014
BGH v. 12.6.2025 - VII ZR 14/24, Inhaltliche Mängel der Streitverkündungsschrift, MDR 2025, 1014-1015
BGH v. 6.5.2025 - X ARZ 38/25, Gerichtsstand bei Rückabwicklung eines verbundenen Darlehensvertrags, MDR 2025, 1015-1016
BGH v. 16.4.2025 - XII ZB 290/24, Persönliche Anhörung des Betroffenen im Betreuungsaufhebungsverfahren, MDR 2025, 1017
BGH v. 27.3.2025 - I ZB 40/24, Befangenheit bei Mitwirkung an Versäumnisurteil in erster Instanz, MDR 2025, 1017-1018
KG v. 29.5.2025 - 21 W 23/25, Ablehnung einer Hilfsperson des gerichtlich bestellten Sachverständigen wegen Befangenheit, MDR 2025, 1018-1019
OLG Bremen v. 23.4.2025 - 1 U 12/24, Urteilsergänzung zur vorläufigen Vollstreckbarkeit: Abwendungsbefugnis durch Hinterlegung, MDR 2025, 1019
OLG Köln v. 7.3.2025 - 20 UKl 1/24, Reichweite der sachlichen Zuständigkeit nach § 6 Abs. 1 Satz 1 UKlaG, MDR 2025, 1019-1020
LG Berlin II v. 3.4.2025 - 27 O 93/25 eV, Einstweilige Verfügung: Zuständigkeit bei äußerungsrechtlicher Streitigkeit, MDR 2025, 1020-1021
Zwangsvollstreckungsrecht
BVerfG v. 18.5.2025 - 2 BvQ 32/25, Zwangsräumung einer Wohnung gegen Hochschwangere, MDR 2025, 1021-1022
BGH v. 20.3.2025 - V ZB 32/24, Teilungsversteigerung eines Grundstücks zur Vermögensauseinandersetzung einer GbR, MDR 2025, 1022-1023
Insolvenzrecht
BGH v. 15.5.2025 - IX ZB 8/25, RSB-Versagung und Kostenstundungsaufhebung bei Schuldnerverurteilung zu einer Gesamtstrafe, MDR 2025, 1023-1024
BGH v. 10.4.2025 - IX ZR 95/24, Flugbeförderungsanspruch und Bordkartenausgabe nach Verfahrenseröffnung, MDR 2025, 1024-1025
Gebührenrecht
BGH v. 22.5.2025 - V ZR 186/24, Nichtzulassungsbeschwerde: Berücksichtigung neuer Angaben zum Erreichen der Mindestbeschwer in WEG-Sache, MDR 2025, 1025-1026
BGH v. 20.2.2025 - I ZR 119/24, Unechter Hilfsantrag bei der Berechnung der Beschwer, MDR 2025, 1026-1027
OLG Brandenburg v. 15.4.2025 - 15 WF 112/24, Freibeträge bei Verfahrenswertfestsetzung in Scheidungsverbundverfahren, MDR 2025, 1027
OLG Nürnberg v. 14.3.2025 - 8 W 332/25, Gegenstandswert im Verfahren der Tatbestandsberichtigung, MDR 2025, 1027-1028
OLG Frankfurt v. 5.3.2025 - 12 W 1/25, Sachverständigenkosten: Anzeigepflichten des SV in einer Kindschaftssache, MDR 2025, 1028
Bericht
Pfeifer, Frank-Georg, Ventilatoraufsätze für Heizkörper, MDR 2025, R173-R175
Rechtsprechung kompakt
Vertragsrecht, MDR 2025, R175
Kfz-Recht, MDR 2025, R175
Arbeitsrecht, MDR 2025, R176
Bankrecht, MDR 2025, R176
Gesellschaftsrecht, MDR 2025, R176
Versicherungsrecht, MDR 2025, R176
Gesetzgebung
Änderungen im Vertrags-, Immobilien-, Zwangsvollstreckungs- und Wettbewerbsrecht, MDR 2025, R177-R178
Fachliteratur
Neuauflagen, MDR 2025, R178
Recht bildlich
Rechtskonformes Verhalten bei Gelblicht einer Ampel (zu MDR 2025, 995), MDR 2025, R179
Autoren und Redaktion
RAin Arabella Schreiber (verantwortliche Redakteurin) · RAin Annette HesseEdenfeld (Redakteurin) · Sandra Roeseler (Redaktionsassistenz), je Anschrift des Verlags · Tel. 02 21/9 37 38-169, Fax 02 21/9 37 38-9 51, E-Mail: mdr@otto-schmidt.de
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller Verlag Dr. Otto Schmidt KGGustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail: