Beratermodul

Beratermodul Kommentare Gesellschaftsrecht

Beratermodul Kommentare Gesellschaftsrecht

In dieser starken Online-Bibliothek sind die Großen der Kommentar-Literatur zum Gesellschaftsrecht aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt versammelt

Online first: Inhalte der 5. Auflage Karsten Schmidt/Lutter AktG Kommentar jetzt schon online verfügbar. Online first Neues zu den §§ 118–120a, 130a–134, 135–138, 142–149, 161 AktG von Prof. Dr. Gerald Spindler.

4 Wochen gratis nutzen!

Bezugspreis nach 4 Wochen Gratisnutzung:
60,00 € zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer.
Lizenzmodell (mehr als 3 Nutzer) ISBN 978-3-504-39017-4
Beschreibung

In dieser starken Online-Bibliothek sind die Großen der Kommentar-Literatur zum Gesellschaftsrecht aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt versammelt. 

Dieses anspruchsvolle Programm bietet dem Nutzer nicht nur Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit, sondern auch praktische Suchfunktionen, Filtermöglichkeiten und Benachrichtigungsdienste sowie individuelle Speicheroptionen für seine gefundenen Dokumente. Selbstverständlich mit direkter Verlinkung zu topaktuellen Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen im Volltext.  

Informationen zu den einzelnen Modulinhalten:  

K. Schmidt/Lutter
Aktiengesetz
Kommentar
4.600 Seiten

Online first: Inhalte der 5. Auflage Karsten Schmidt/Lutter AktG Kommentar jetzt schon online verfügbar. Online first Neues zu den §§ 118–120a, 130a–134, 135–138, 142–149, 161 AktG von Prof. Dr. Gerald Spindler. Das Standardwerk bietet umfassende und richtungweisende Kommentierungen zu AktG und SpruchG, abgerundet durch die Erläuterung wichtiger kapitalmarktrechtlicher Vorschriften und Ausführungen zum Internationalen Gesellschaftsrecht. 

Lutter/Hommelhoff/Teichmann
SE
Kommentar
1.500 Seiten

Höchst angesehene Autoren kommentieren alle wesentlichen für die SE relevanten Vorschriften: SE-VO, SEAG, SEBG. Besonders praxisrelevante Themen werden darüber hinaus systematisch dargestellt: die SE in der arbeitsrechtlichen Praxis, das Konzernrecht der SE, die SE im Steuerrecht.

Lutter/Hommelhoff
GmbH-Gesetz
Kommentar
2.000 Seiten

Dieser kompakte Kommentar zum GmbH-Gesetz behandelt Unstreitiges in gebotener Kürze, offene Fragen in angemessener Tiefe, und bietet richtungweisende Lösungen – alles von namhaften Gesellschaftsrechtlern gewohnt verlässlich und präzise verfasst. Die Merkmale: Zuverlässig und punktgenau, innovativ und kreativ, meinungsfreudig und meinungsbildend, dabei weit verbreitet und oft zitiert – insbesondere von der höchstrichterlichen Rechtsprechung.

Das besondere Plus: Der Kommentar wird kontinuierlich online aktualisiert.

Scholz
GmbH-Gesetz
Kommentar in 3 Bänden
5.300 Seiten

Der erste Band der neuen Auflage (August 2022) des Scholz ist topaktuell online! Grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Wichtige Gesetzesänderungen wie die im August 2022/2023 in Kraft tretenden DiRUG und DiREG (Onlinegründung bei  Bar- und Sachgründung sowie im vereinfachten Verfahren mit neuem  Musterprotokoll) sind ausführlich kommentiert. Dieser Großkommentar gibt dem erfahrenen GmbH-Berater immer eine befriedigende Antwort – auf jede spezielle Frage, jedes knifflige Problem, jede tiefgehende Analyse. Der Scholz steht für höchstes wissenschaftliches Niveau. Überblick über das gesamte Meinungsspektrum. Meinungsbildende, eigenständige Erläuterungen. Praxisgerechte, richtungweisende Lösungen. Bände 2 + 3 der Vorauflage enthalten, Neuauflagen folgen 2023.

Seibt/Westpfahl
StaRUG Kommentar
1.500 Seiten 

Erstauflage - mit Erscheinen neu online: Umfassende Kommentierung zum StaRUG mit Erläuterungen zum Sanierungsgesellschafts- und Sanierungsfinanzierungsrecht sowie zum Steuerrecht. Der wissenschaftlich kritische als auch klar praxisorientierte Kommentar behandelt Restrukturierungen nach dem StaRUG als eigenständiges Rechtsgebiet und berücksichtigt auch einschlägige gesellschaftsrechtliche sowie insolvenzrechtliche Normen.

Kallmeyer
Umwandlungsgesetz
Kommentar
1.800 Seiten

Als Kompaktkommentar liefert der Kallmeyer präzise und punktgenau Informationen zu allen beratungsrelevanten Themen: Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel bei Handelsgesellschaften. Mit Bilanz- und Bewertungsrecht, Registerrecht und Arbeitsrecht. Kurz, präzise, praxisnah und lösungsorientiert.

Das besondere Plus: Der Kommentar wird kontinuierlich online aktualisiert. Jetzt vorab mit topaktuellen Kommentierungen des MgVG und des MgFSG! (Stand: 28.6.2023)

Lutter
Umwandlungsgesetz
Kommentar
3.600 Seiten

In diesem hochkarätigen Großkommentar finden Sie alles zu Umwandlungen und der schwierigen Materie: Praxisnahe innovative Lösungen, höchstes wissenschaftliches Niveau, richtungweisende Kommentierungen. Mit systematischen Erläuterungen des Umwandlungssteuerrechts und einer Kommentierung des Spruchverfahrensgesetzes.

Röhricht/Graf von Westphalen/Haas
HGB
Kommentar
2.700 Seiten

Neuauflage Sept23:  Kommentierung des HGB in der MoPeG-Fassung. Praxisgerechte Kommentierung namhafter Experten zu Handelsstand, Handelsgesellschaften und Handelsgeschäften (ohne Bilanz-, Transport- und Seerecht). Das besondere Plus: Die systematische Erläuterung der besonderen Handelsverträge.

Gehling/Ott
LKSG - Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Kommentar
880 Seiten

Lieferkettenmanagment rechtssicher strukturieren: ab dem 1.1.2023 die menschenrechtsbezogenen Sorgfaltspflichten einhalten, die innerhalb der Lieferketten zu beachten sind. Enthält Muster, Formulare und Beispiele zu Risikoszenarien. Checklisten und Übersichten zu zentralen Streitpunkten, Hinweise zur  Ablauforganisation und zur Implementierung von Kontrollstrukturen im Unternehmen.                  

Ulmer/Brandner/Hensen
AGB-Recht
Kommentar
2.300 Seiten

Kommentierung der §§ 305–310 BGB und der AGB-rechtlichen Vorschriften des UKlaG. Außerdem: Detaillierte Erläuterung von 65 besonderen Klauseln, Vertragstypen und AGB-Werken. Auswertung und Systematisierung der umfangreichen Kasuistik. Praxisnahe Lösungsvorschläge.

Erman
BGB
Kommentar
7.300 Seiten

Aktuelle updates: Der Kommentar wird regelmäßig online aktualisiert - jetzt u.a. mit Kommentierung zum Vormundschaftsrecht und Betreuungsrecht (Stand: 18.01.2023). Der Klassiker der Kommentarliteratur bietet sorgfältige Kommentierungen  zum  BGB, AGG, ErbbauRG, LPartG, ProdHaftG, VBVG, VersAusglG, WEG, zu   zentralen Teilen des EGBGB und ausgewählten Regelwerken des IPR.  

Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen – tagesaktuell

ISBN 978-3-504-39017-4

Video
youtube

Mit dem Abspielen des Youtube Players erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung und mit der Datenschutzerklärung von Youtube / Google einverstanden.

Otto-Schmidt-Inhalte inklusive
AGB-Recht 229,00 € inkl. MwSt.
BGB 499,00 € inkl. MwSt.
GmbH-Gesetz 149,00 € inkl. MwSt.
HGB 209,00 € inkl. MwSt.
LkSG 129,00 € inkl. MwSt.
SE-Kommentar 249,00 € inkl. MwSt.
StaRUG Kommentar 199,00 € inkl. MwSt.
Umwandlungsgesetz 149,99 € inkl. MwSt.
Umwandlungsgesetz ca. 200,00 € inkl. MwSt.
Bestellung

4 Wochen gratis nutzen!

Bezugspreis nach 4 Wochen Gratisnutzung:
60,00 € zzgl. MwSt. pro Monat für 3 Nutzer.
Lizenzmodell (mehr als 3 Nutzer) ISBN 978-3-504-39017-4