Webinare | Online-Seminare
Fortbildung für Rechtsanwälte: Absolvieren Sie die neuen Webinare von Otto Schmidt ganz bequem in Ihrem Büro oder zu Hause. Nutzen Sie alle Möglichkeiten moderner und zeitsparender Fortbildung inkl. Zertifikat nach § 15 FAO. Die nachgewiesenen Stunden der Online-Fortbildung mit Anwesenheitskontrolle werden von den Kammern vollumfänglich und unbegrenzt anerkannt. Mit Top-Dozenten und Fragen via Live-Chat.
Sie haben organisatorische Fragen zu den Webinaren? Dann besuchen Sie die FAQ-Seite!
NEU: Otto Schmidt live – der Podcast: Neueste Urteile, wichtige Gesetze und Rechtsfragen, die die Branche bewegen. Hier kommentieren Expertinnen und Experten, deren Meinung Gewicht hat.
-
Steuerfragen im Zusammenhang mit Holdingstrukturen bedürfen wegen der Komplexität und der ständigen Veränderung des deutschen und internationalen Steuerrechts besonderer Beachtung.Mehr erfahren
calendar Termin: 15. April 2021
Online -
Webinar
Update Fremdpersonaleinsatz
Der Einsatz von Fremdpersonal ist "traditionell" – auch schon vor der Coronapandemie –rechtlich komplex gelagert und kann mit Fug und Recht als „gefahrgeneigt“ bezeichnet werden.Mehr erfahrencalendar Termin: 21. April 2021
Online -
Auffrischung – Vertiefung - NeuesMehr erfahren
calendar Termin: 21. April 2021
Online -
Steuerfragen im Zusammenhang mit Holdingstrukturen bedürfen wegen der Komplexität und der ständigen Veränderung des deutschen und internationalen Steuerrechts besonderer Beachtung.Mehr erfahren
calendar Termin: 22. April 2021
Online -
Weiterbildung
Sanierung & Insolvenzverwaltung Aktuell
Das regelmäßige Update über alle Entwicklungen auf dem Gebiet der Sanierung, Restrukturierung & Insolvenzverwaltung. Akkreditiert als Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater.Termine in: Online | Stuttgart | Leipzig | Bremen | Düsseldorf | München | Stuttgart | Frankfurt | Leipzig | Bremen | Online | Düsseldorf | Online
Mehr erfahrencalendar Nächster Termin: 22. April 2021
Online -
Das Unionsrecht auf dem Vormarsch – Unternehmenspraxis zwischen europäischem und nationalem ArbeitsrechtMehr erfahren
calendar Termin: 22. April 2021
Köln -
Webinar-Reihe
Steuern und Beratung in Krise und Insolvenz (Teil 1/3)
Besteuerung von Unternehmen in der Krise und Insolvenz führt zu einer Vielzahl von steuerrechtl. Besonderheiten in der Handels- und Steuerbilanz.Mehr erfahrencalendar Termin: 26. April 2021
Online -
Webinar-Reihe
Sozialrechtliche Haftungsrisiken beim Arbeitsplatzabbau
Zweiteiliges Webinar am 26. + 28.04. Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung hat zahlreiche Unternehmen in die Kurzarbeit gezwungen.Mehr erfahrencalendar Termin: 26. April 2021
Online -
Nach der Teilnahme an dieser dreiteiligen Seminarreihe sind Sie in der Lage, eine überzeugende, prozessual korrekte Klageschrift anzubringen und gängige Fehler zu vermeiden.
Termine in: Online | Online
Mehr erfahrencalendar Nächster Termin: 27. April 2021
Online -
Webinar-Reihe
Steuern und Beratung in Krise und Insolvenz (Teil 2/3)
Besteuerung von Unternehmen in der Krise und Insolvenz führt zu einer Vielzahl von steuerrechtl. Besonderheiten in der Handels- und Steuerbilanz.Mehr erfahrencalendar Termin: 27. April 2021
Online -
Virtuelle Preisverleihung
Mediationspreise und Möglichkeitsräume
Verleihung der CfM-Mediationspreise 2020Mehr erfahrencalendar Termin: 27. April 2021
Online -
Digitale Konferenz
International Tax Summit
Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft & Auswirkungen auf die einzelnen SteuerfelderMehr erfahrencalendar Termin: 28. April 2021
Online -
Psychologisches Hintergrundwissen für Rechtsanwälte, Mediatoren, Sozialarbeiter, BeraterMehr erfahren
calendar Termin: 28. April 2021
Online -
Online-Konferenz
Rödl & Partner Steuerkonferenz 2021
Profitieren Sie von interdisziplinären und hochkarätig besetzten Diskussionsrunden mit Beratern sowie mit Vertretern aus der Wirtschaft, der Finanzverwaltung und dem Bundesfinanzhof.Termine in: Online | Online
Mehr erfahrencalendar Nächster Termin: 28. April 2021
Online -
Webinar-Reihe
Steuern und Beratung in Krise und Insolvenz (Teil 3/3)
Besteuerung von Unternehmen in der Krise und Insolvenz führt zu einer Vielzahl von steuerrechtl. Besonderheiten in der Handels- und Steuerbilanz.Mehr erfahrencalendar Termin: 28. April 2021
Online -
Die Anforderungen an die Arbeitnehmerseite sind im Kündigungsschutzprozess „überschaubar“.
Termine in: Online | Online
Mehr erfahrencalendar Nächster Termin: 29. April 2021
Online -
Webinar-Reihe
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen Teil 1/3
Der erste Teil der dreiteiligen Webinarreihe befaßt sich im Schwerpunkt mit den formalen Fragen der Ausgestaltung des Vermögensübergabevertrages und der Abgrenzung der unterschiedlichen steuerlichen Qualitäten von Versorgungsleistungen.Mehr erfahrencalendar Termin: 29. April 2021
Online -
Weiterbildung
Unternehmensnachfolge Aktuell
Das regelmäßige Update über alle Entwicklungen auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge. Akkreditiert als Pflichtfortbildung für DStV-Fachberater.Termine in: Berlin | Dresden | Online | Dresden | Hannover | Hannover | München | Düsseldorf | München | Frankfurt
Mehr erfahrencalendar Nächster Termin: 29. April 2021
Berlin -
Der Gesetzgeber beabsichtigt die Einführung eines Optionsmodells für Personengesellschaften. Bei diesem Webinar werden die Voraussetzungen für eine Nutzung des neuen Modells dargestellt.Mehr erfahren
calendar Termin: 30. April 2021
Online -
Webinar-Reihe
Grundlagen zur Bewertung und Verschonung bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer 1/3
Die steuerliche Bewertung von Immobilien ist vorrangig für Zwecke der Erbschaft-/Schenkungsteuer konzipiert.Mehr erfahrencalendar Termin: 30. April 2021
Online -
Webinar-Reihe
Grundlagen zur Bewertung und Verschonung bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer 2/3
Die steuerliche Bewertung von Unternehmen nach dem „vereinfachten Ertragswertverfahren“ ist sowohl bei der Ertragsteuer als auch bei der Erbschaft-/Schenkungsteuer maßgebend.Mehr erfahrencalendar Termin: 3. Mai 2021
Online -
Nach der Teilnahme an dieser dreiteiligen Seminarreihe sind Sie in der Lage, eine überzeugende, prozessual korrekte Klageschrift anzubringen und gängige Fehler zu vermeiden.
Termine in: Online | Online
Mehr erfahrencalendar Nächster Termin: 4. Mai 2021
Online -
Webinar-Reihe
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen Teil 2/3
Der 2. Teil der Webinarreihe steht ganz im Zeichen unterschiedlicher Fallgestaltungen, anhand derer Chancen und Risiken der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen aufgezeigt werden.Mehr erfahrencalendar Termin: 4. Mai 2021
Online -
Webinar-Reihe
Grundlagen zur Bewertung und Verschonung bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer 3/3
Die Verschonungsregelungen für betriebliche Vermögen zwingen den steuerlichen Berater seit der letzten Reform zu komplexen Überlegungen. Nur so kann die gesetzlich vorgesehene Verschonung erreicht werden.Mehr erfahrencalendar Termin: 5. Mai 2021
Online -
Webinar-Reihe
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen Teil 3/3
Der dritte Teil der Webinarreihe befasst sich mit der vielfach als Alternative ins Feld geführten Vermögensübergabe unter Neißbrauchsvorbehalt. Erörtert werden anhand von Bespielsfällen neben den ertragsteuerlichen auch die schenkungsteuerlichen Aspekte einer derartigen Gestaltung.Mehr erfahrencalendar Termin: 6. Mai 2021
Online -
Steuerfragen im Zusammenhang mit Holdingstrukturen bedürfen wegen der Komplexität und der ständigen Veränderung des deutschen und internationalen Steuerrechts besonderer Beachtung.Mehr erfahren
calendar Termin: 6. Mai 2021
Online -
Situation und Entwicklung der Steuerfahndung in KrisenzeitenMehr erfahren
calendar Termin: 6. Mai 2021
Online -
Das Seminar zeigt neben den typischen Risiken der Befristung auch die sich damit eröffnenden Gestaltungsmöglichkeiten auf.
Termine in: Online | Online
Mehr erfahrencalendar Nächster Termin: 6. Mai 2021
Online -
Webinar
Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 3/3: Eilrechtsschutz und Rechtsmittel)
Nach der Teilnahme an dieser dreiteiligen Seminarreihe sind Sie in der Lage, eine überzeugende, prozessual korrekte Klageschrift anzubringen und gängige Fehler zu vermeiden.Termine in: Online | Online
Mehr erfahrencalendar Nächster Termin: 11. Mai 2021
Online -
Webinar-Reihe
Workshop Online-Mediation
Konflikte online lösen lernenTermine in: Online | Online
Mehr erfahrencalendar Nächster Termin: 11. Mai 2021
Online