UStB - Umsatz-Steuerberater Informationsdienst für die Beratungspraxis auf nationaler und EU-rechtlicher Ebene

UStB - Umsatz-Steuerberater

Aktuelle Informationen für die Beratungspraxis. Ausgewiesene Umsatzsteuerexperten stellen in Kurzanalysen alle BFH- sowie bedeutsame FG-Entscheidungen und Verwaltungsanweisungen dar. Mit Beiträgen zum Selbststudium nach § 15 FAO.

  • Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen
  • Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis
  • Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
  • Inklusive Beratermodul UStB
  • Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)

ISSN 1439-6777

Jahresbezugspreis 2025: 407 € (inkl. MwSt.)
Versandkosten (jährlich): Inland: 28,60 € (inkl. MwSt.), Ausland: 44,50 €

1 Ausgabe + 1 Monat Testzugang zum Beratermodul ustb und zur Zeitschriften-App kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.

Beschreibung

Der „Umsatz-Steuerberater“ – Alles drin zur Umsatzsteuer.
Auf nationaler und EU-rechtlicher Ebene: Was auch geschieht und entschieden wird in Sachen Umsatzsteuerrecht – der Umsatz-Steuerberater informiert über aktuelle Entwicklungen und alle wichtigen Themen.

Das Berater-Konzept
In „Kurzanalysen mit Beraterhinweis“ stellen ausgewiesene Umsatzsteuerexperten aus Beratung und Verwaltung alle BFH- sowie bedeutsame FG-Entscheidungen und Verwaltungsanweisungen in ihren Kernaussagen dar und liefern mit den „Beraterhinweisen“ konkrete Vorschläge für die praktische Umsetzung. Die für das nationale Umsatzsteuerrecht wegweisende EuGH-Rechtsprechung wird in besonderem Maße fokussiert und analysiert. Kontinuierliche Informationen zu geplanten bzw. neuen Richtlinien und Verordnungen der europäischen Institutionen runden das Angebot des UStB ab.

„Beiträge für die Beratungspraxis“ greifen aktuelle und gängige Probleme aus der umsatzsteuerrechtlichen Praxis auf. Mit hilfreichen Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen für den Beratungsalltag.

Im Print-Abonnement enthalten - Ihre Online-Datenbank zur Zeitschrift
Beziehern des UStB steht im Rahmen ihres (Probe-)Abonnements das Beratermodul UStB, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.

  • Archive des UStB seit 2000 und des EU-UStB von 2006 - 2021 (seit 7/2021 ist die EU-Rechtsprechung wieder in den UStB integriert)

  • Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel

  • Steuer ABC online von Braun/Günther

  • Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext

  • Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat

Nach Abschluss Ihrer Probeabo-Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine weitere E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem Beratermodul in Otto Schmidt online und einen Freischaltcode, mit dem Sie bei Bedarf zwei weitere Nutzer für das Beratermodul freischalten können.

Bestandskunde und Code nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich  gerne an unseren Kundenservice unter Telefon (0221) 93738-997, E-Mail kundenservice@otto-schmidt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online. Eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen der App erhalten Sie hier im Erklärvideo!

Entdecken Sie jetzt unseren Steuerrecht Blog
Profitieren Sie von umfangreichen Online-Dossiers zu hochaktuellen Themen sowie Expertenmeinungen und Recherchen, die Ihnen in der täglichen Praxis von großem Nutzen sein können.

Weitere Zeitschriften
Der "Umsatz-Steuerberater" bietet zusammen mit dem "AO-Steuerberater", dem "Erbschaft-Steuerberater", dem "Ertrag-Steuerberater" sowie dem "GmbH-Steuerberater", die konzeptionell ähnlich sind, ein ideales Steuer-Informationssystem für alle praktisch wichtigen Steuerfragen.

Erscheinungsweise:
1 x monatl. am 17.

Aktuelles Heft

Heft 7/2025

Kurzanalysen mit Beraterhinweis

Rechtsprechung EuGH

EuGH v. 8.5.2025 - C-615/23 / Huschens, Ferdinand, Keine Einbeziehung einer pauschalen Ausgleichsleistung in die Steuerbemessungsgrundlage, UStB 2025, 193-196

EuGH v. 22.5.2025 - C-234/24 / Huschens, Ferdinand, Verschaffung d. Verfügungsmacht an Spezialgerät keine steuerfreie ig. Lieferung oder unselbständige Nebenleistung dazu, UStB 2025, 196-200

Rechtsprechung

BFH v. 11.12.2024 - XI R 4/23 / Heinrichshofen, Stefan, Blockheizkraftwerk und KWK-Bonus – der nächste Akt, UStB 2025, 200-202

BFH v. 5.12.2024 - V R 11/23 / Heinrichshofen, Stefan, BFH zum Reemtsma-Direktanspruch, UStB 2025, 202-204

BFH v. 22.1.2025 - XI R 19/23 / Fritsch, Frank, Aufteilung eines einheitlichen Gesamtentgelts auf Liefergegenstände mit verschiedenen Steuersätzen in der Systemgastronomie, UStB 2025, 204-206

BFH v. 22.1.2025 - XI R 9/22 / Fritsch, Frank, Reitunterricht als Freizeitgestaltung, UStB 2025, 206-207

FG Münster v. 8.4.2025 - 15 K 2500/22 U / Sterzinger, Christian, Kleinunternehmerregelung und zulässige Steuergestaltungen unter Eheleuten, UStB 2025, 207-209

BFH v. 1.8.2017 - VII R 16/15 / Wohlfart, Michaela, Saldierung nach § 16 UStG im Insolvenzverfahren, UStB 2025, 209-210

BFH v. 30.4.2025 - XI B 33/24 / Wohlfart, Michaela, Zurechnung sexueller Dienstleistungen in einem Bordell (“Laufhaus“), UStB 2025, 210-211

BFH v. 30.4.2025 - XI B 72/24 / Wohlfart, Michaela, Klagebefugnis bei unberechtigtem Steuerausweis und Ausführungen zur Begründetheit bei unzulässiger Klage, UStB 2025, 211

BFH v. 14.5.2025 - XI B 77/24 / Wohlfart, Michaela, Unabhängigkeit der Berichtigung von Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug, UStB 2025, 211

BFH v. 24.4.2025 - V B 4/24 / Wohlfart, Michaela, Zum Begriff der Vermittlung, UStB 2025, 211-212

Beiträge für die Beratungspraxis

Vellen, Michael, Report aus Brüssel, UStB 2025, 212-218

Prätzler, Robert C., Betrachtung zur Differenzbesteuerung nach § 25a UStG und zum Vorsteuerabzug, UStB 2025, 219-224

Die Differenzbesteuerung bildet neben der sog. Margenbesteuerung von Reiseleistungen die wesentliche, vom allgemeinen System der Allphasen-Netto-Mehrwertsteuer mit Vorsteuerabzugsrecht abweichende Sonderregelung für besteuerte Umsätze im Gemeinsamen Mehrwertsteuersystem. Eine aktuelle Entscheidung des BFH zum sog. Upcycling bietet Anlass, sich näher mit der Differenzbesteuerung und insbesondere Fragen des Vorsteuerabzugs für differenzbesteuerte Unternehmer zu befassen.

Service

GmbH 2 Go (Teil 26): Organschaftliche Ausgleichszahlung an außenstehende Minderheitsgesellschafter – Zivil- und steuerrechtliche Fragestellungen, UStB 2025, R5

§ 15 FAO Selbststudium Der qualifizierte Anteilstausch im steuerlichen Sonderbetriebsvermögen – Überblick und kritische Aspekte, UStB 2025, R5

Der Statuswechsel von der eGbR in die GmbH & Co. KG – Neue Möglichkeiten durch das MoPeG, UStB 2025, R5

§ 15 FAO Selbststudium Akteneinsichtsrecht im Besteuerungsverfahren sowie vor dem FG, UStB 2025, R5

Die Auswirkungen der Rechtsnachfolge auf den Rechtsschutz gegen dinglich wirkende Bescheide (§§ 182 Abs. 2, 353 AO), UStB 2025, R6

Das Rechtsinstitut der Hinzuziehung in Rechtsbehelfsverfahren, UStB 2025, R6

Energetische Maßnahmen gem. § 35c EStG – Durchführung und Abschluss der Maßnahme sowie Ratenzahlung, UStB 2025, R6

Autoren und Redaktion

Fachbeirat: RiBFH Dr. Hans-Hermann Heidner, RA/ FAStR/StB Stefan Heinrichshofen, RD Christian Sterzinger, RA Georg von Streit, RA Georg von Wallis

Redaktion: Ass. iur. Monika Neu (verantw. Redakteurin), Anschrift des Verlags, Tel. 0221/9 37 38-152 (Redaktions-Sekr.)

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln
E-Mail:
info@otto-schmidt.de