Umsatz-Steuerberater - UStB Informationsdienst für die Beratungspraxis auf nationaler und EU-rechtlicher Ebene

Liefert aktuelle Informationen für die Beratungspraxis. Ausgewiesene Umsatzsteuerexperten aus Beratung und Verwaltung stellen in Kurzanalysen alle BFH- sowie bedeutsame FG-Entscheidungen und Verwaltungsanweisungen dar.
Online erhältlich auch in diesen Modulen:
Beratermodul Steuerrecht
Beratermodul Rau/Dürrwächter Umsatzsteuerrecht
Beratermodul Steuerberater-Center
Aktionsmodul Steuerrecht
Aktionsmodul Steuern plus Wirtschaft
juris Otto Schmidt Steuerrecht premium
juris Otto Schmidt Umsatzsteuerrecht
Owlit Steuerabteilung
- Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen
- Tipps für Ihre tägliche Beratungspraxis
- Mit Beiträgen zum Selbststudium und Lernerfolgskontrolle nach § 15 FAO
- Inklusive Beratermodul UStB
- Zeitschriften-App (Otto Schmidt Zeitschriften-App)
Beschreibung
Der „Umsatz-Steuerberater“ – Alles drin zur Umsatzsteuer.
Auf nationaler und EU-rechtlicher Ebene: Was auch geschieht und entschieden wird in Sachen Umsatzsteuerrecht – der Umsatz-Steuerberater informiert über aktuelle Entwicklungen und alle wichtigen Themen.
Das Berater-Konzept
In „Kurzanalysen mit Beraterhinweis“ stellen ausgewiesene Umsatzsteuerexperten aus Beratung und Verwaltung alle BFH- sowie bedeutsame FG-Entscheidungen und Verwaltungsanweisungen in ihren Kernaussagen dar und liefern mit den „Beraterhinweisen“ konkrete Vorschläge für die praktische Umsetzung. Die für das nationale Umsatzsteuerrecht wegweisende EuGH-Rechtsprechung wird in besonderem Maße fokussiert und analysiert. Kontinuierliche Informationen zu geplanten bzw. neuen Richtlinien und Verordnungen der europäischen Institutionen runden das Angebot des UStB ab.
„Beiträge für die Beratungspraxis“ greifen aktuelle und gängige Probleme aus der umsatzsteuerrechtlichen Praxis auf. Mit hilfreichen Handlungs-, Gestaltungs- und Formulierungsempfehlungen für den Beratungsalltag.
Inklusive Online-Datenbank Beziehern des UStB steht im Rahmen ihre Abonnements das Beratermodul UStB, mit folgenden Inhalten, zur Verfügung.
- Archive des UStB seit 2000 und des EU-UStB von 2006 - 2021 (seit 7/2021 ist die EU-Rechtsprechung wieder in den UStB integriert)
- Basiskommentar Steuerrecht von Lippross/Seibel
- Steuer ABC online von Braun/Günther
- Gesetze, Entscheidungen und Verwaltungserlasse im Volltext
- Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat
Ihre Otto Schmidt Zeitschriften-App – jetzt inkl. Selbststudium nach § 15 FAO
Lesen Sie Ihre Zeitschrift via App mobil auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sammeln Sie dabei auch Fortbildungspunkte: mit der integrierten Lernerfolgskontrolle im Selbststudium gem. § 15 FAO. Exklusiv für Abonnenten der Zeitschriften und Beratermodule. Laden Sie die App „Otto Schmidt Zeitschriften“ im App-Store oder bei Google play. Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort aus der Datenbank Otto Schmidt online.
Weitere Zeitschriften
Der "Umsatz-Steuerberater" bietet zusammen mit dem "AO-Steuerberater", dem "Erbschaft-Steuerberater", dem "Ertrag-Steuerberater" sowie dem "GmbH-Steuerberater", die konzeptionell ähnlich sind, ein ideales Steuer-Informationssystem für alle praktisch wichtigen Steuerfragen.
Erscheinungsweise:
1 x monatl. am 17.
Aktuelles Heft
Heft 5 / 2023
Kurzanalysen mit Beraterhinweis
Rechtsprechung EuGH
EuGH v. 20.4.2023 - C-282/22 / Huschens, Ferdinand, Aufladen von Elektrofahrzeugen als “Lieferung von Gegenständen“ i.S.v. Art. 14 MwStSystRL, UStB 2023, 141-144
Rechtsprechung
BFH v. 7.12.2022 - XI R 16/21 / Heinrichshofen, Stefan, Vorsteuerabzug aus Reparaturkosten zur Beseitigung von bei Installation einer Photovoltaikanlage verursachter Dachbeschädigung, UStB 2023, 144-145
BFH v. 29.11.2022 - XI R 2/22 / Sterzinger, Christian, Haftung einer Bank nach § 13c UStG bei einem debitorischen Kontokorrentkonto, UStB 2023, 145-147
BFH v. 22.11.2022 - XI R 17/20 / Fritsch, Frank, EuGH-Vorlage zur Umsatzbesteuerung der unentgeltlichen Wärmeabgabe aus einer Biogas-Anlage, UStB 2023, 147-149
BFH v. 3.11.2022 - XI R 21/21 / Weigel, Martin, BFH-Vorlage an den EuGH bezüglich nach dem 31.12.2018 ausgestellter Gutscheine über elektronische Dienstleistungen, UStB 2023, 149-152
FG Münster v. 22.11.2022 - 15 K 2025/19 U / Wohlfart, Michaela, Umsatzsteuer bei kommunalen Investitionszuschüssen für den Bau eines Tierheims, UStB 2023, 152
FG Schleswig-Holstein v. 16.11.2022 - 4 K 20/21 / Wohlfart, Michaela, Keine Durchschnittssatzbesteuerung bei bloßer Qualitätsveränderung und Weiterveräußerung eines zugekauften Produkts, UStB 2023, 152-153
Verwaltung
BMF v. 4.4.2023 - III C 2 - S 7221/19/10002:004 / Walkenhorst, Ralf, Umsatzsteuersatz auf die Lieferungen von Holzhackschnitzeln, UStB 2023, 153-154
BMF v. 18.4.2023 - III C 2 - S 7282/19/10001:005 / Walkenhorst, Ralf, Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis, UStB 2023, 154-155
BayLfSt v. 30.3.2023 - S 7220.1.1 - 11/12 St 33 / Wohlfart, Michaela, Befristete Senkung des Umsatzsteuersatzes für Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz und Wärme über ein Wärmenetz, UStB 2023, 155
FinMin. Mecklenburg-Vorpommern v. 31.1.2023 - S 7109 - 00000 - 2018/001 / Wohlfart, Michaela, Umsatzsteuerliche Behandlung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen, Hybridelektrofahrzeugen und Elektrofahrrädern sowie deren Überlassung an Arbeitnehmer, UStB 2023, 156
BayLfSt v. 15.2.2023 - S 7107.1.1 - 30/4 St 33 / Wohlfart, Michaela, Umsatzsteuerliche Folgen der Übertragung von kommunalen Pflichtaufgaben mit befreiender Wirkung, UStB 2023, 156-157
BMF v. 13.3.2023 - III C 2 - S 7500/22/10005 :005 / Wohlfart, Michaela, Spenden für technische Hilfe zur Reparatur kriegsbeschädigter Infrastruktur in der Ukraine, UStB 2023, 157
Beiträge für die Beratungspraxis
L'habitant, Benno, Status Quo nach den Nachfolgeentscheidungen der BFH-Senate zur Unionsrechtskonformität der deutschen Organschaftsregelung, UStB 2023, 157-161
Am 23.3.2023 wurden die EuGH-Nachfolgeentscheidungen des BFH zur umsatzsteuerlichen Organschaft veröffentlicht (BFH, EuGH-Vorl. v. 26.1.2023 – V R 20/22 (V R 40/19) und BFH-Urt. v. 18.1.2023 – XI R 29/22 (XI R 16/18)). Darüber hinaus ist seit dem 13.4.2023 eine erste BFH-Entscheidung öffentlich abrufbar, die sich mit dem EuGH-Urt. in der Rechtssache Finanzamt für Körperschaften (EuGH-Urt. v. 15.4.2021 – C 868/19 – Finanzamt für Körperschaften Berlin, UR 2021, 392 mit Anm. Widmann,) zur umsatzsteuerlichen Behandlung einer Personenhandelsgesellschaft als Organgesellschaft auseinandersetzt (BFH-Urt. v. 16.3.2023 – V R 14/21 (V R 45/19)). Gegenstand des Beitrages ist, die Entscheidungsgrundsätze darzustellen, den aktuellen Status Quo sowie aktuelle Praxisfragen zu diskutieren und offene Fragen zu adressieren.
Vellen, Michael, Report aus Brüssel, UStB 2023, 161-170
Service
Die Sozialversicherungspflicht des GmbH-Geschäftsführers – Grundsätze und Fallgestaltungen, UStB 2023, R5
Aktuelle FG-Rechtsprechung rund um die GmbH, UStB 2023, R5
Gesetzgeberischer Schutzmechanismus für Whistleblower & Co. – Notwendiger Implementierungsbedarf auch für Rechtsformen der GmbH, GmbH & Co. KG?, UStB 2023, R5
Vermögensverwaltende Personengesellschaften im Ertragsteuerrecht (I) – Zivil- und ertragsteuerliche Grundlagen unter Berücksichtigung der Neuerungen des MoPeG, UStB 2023, R5
Aktuelle FG-Rechtsprechung zum Ertragsteuerrecht, UStB 2023, R5
Reality-Formate und Einkommensteuerrecht – Fernseh-Preisgelder und -Sachgewinne als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 3 EStG, UStB 2023, R6
Zweifelsfragen bei der Grundsteuerbewertung im Grundvermögen (Bundesmodell), UStB 2023, R6
Genossenschaften und deren Anteile im Ertragsteuer- und Schenkungsteuerrecht: Bestandsaufnahme, Fragen und Gestaltungsmöglichkeiten (Teil I), UStB 2023, R6
Klärung praxisrelevanter Fragen für nach dem Kö- MoG zur Körperschaftsteuer optierende Personenhandelsgesellschaften i.R.d. Erbschaft- und Schenkungsteuer – Folgen der gleich lautenden Ländererlasse v. 5.10.2022 – S 3700, UStB 2023, R6
Autoren
Fachbeirat: RiBFH Dr. Hans-Hermann Heidner, RA/ FAStR/StB Stefan Heinrichshofen, RD Christian Sterzinger, RA Georg von Streit, RA Georg von Wallis