News
Aktuelle Urteile im Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht
Zum Gegenstand eines Vorvermächtnisses bei der Erbschaftsteuer
FG Düsseldorf 22.11.2016, 4 K 2949/14 Erb WeiterlesenGenerelles Kopftuch-Verbot in Kitas ist verfassungswidrig
BVerfG 18.10.2016, 1 BvR 354/11 WeiterlesenHaftung des Hufschmieds beim Beschlagen eines Pferdes
OLG Hamm 2.9.2016, 19 U 129/15 WeiterlesenZur Aufklärungspflicht eines Arztes im Hinblick auf das Risiko einer Lähmung
BGH 11.10.2016, VI ZR 462/15 WeiterlesenZur Wirkung eines Haftbefehls zur Erzwingung einer Vermögensauskunft
FG Köln 12.10.2016, 3 V 593/16 WeiterlesenBewertung einer Gesellschafterforderung für Zwecke der Erbschaftsteuer
BFH 2.8.2016, VIII R 37/14 WeiterlesenAktionärsvorschuss für France Télécom keine staatliche Beihilfe
EuGH 30.11.2016, C-486/15 P WeiterlesenAußerordentliche Einkünfte aus einer Vergütung für eine mehrjährige Tätigkeit
BFH 2.8.2016, VIII R 37/14 WeiterlesenZum Wirkungsverlust einer in der Berufungsinstanz vorgenommenen Klageerweiterung bei Zurückweisung der Berufung durch einstimmigen Beschluss
BGH 3.11.2016, III ZR 84/15 WeiterlesenKein Abzugsverbot bei der Einladung von Geschäftsfreunden zu einem Gartenfest
BFH 13.7.2016, VIII R 26/14 WeiterlesenTeurere Zahnbehandlungsalternative muss trotz fehlender Unterschrift bezahlt werden
BGH 3.11.2016, III ZR 286/15 WeiterlesenUnlautere Behinderung eines Mitbewerbers durch Verteilung von Handzetteln an Kunden im Bereich der Zufahrt
OLG Frankfurt a.M. 6.10.2016, 6 U 61/16 WeiterlesenPatentgericht: Zulässigkeit neuer Widerrufsgründe im Beschwerdeverfahren
BGH 8.11.2016, X ZB 1/16 WeiterlesenZur Bestimmung des zuständigen Gerichts in einer Kindschaftssache
BGH 26.10.2016, XII ARZ 40/16 WeiterlesenAufsatzsammlung zur geplanten Neuregelung von Leiharbeit und Werkverträgen (Stand: Dezember 2016)
Das "Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und weiterer Gesetze" wird am 1.4.2017 in Kraft treten. Nach der Verabschiedung im Bundestag hat am 25.11.2016 auch der Bundesrat die Neuregelungen gebilligt. Zu den verschiedenen Facetten der geplanten Neuregelung sind im Arbeits-Rechtsberater (ArbRB) bereits einige Aufsätze veröffentlicht worden, die wir für einen besseren Überblick hier für Sie zusammengestellt haben.