Beratermodul Handbücher Gesellschaftsrecht

Enthält ua Schwedhelm Die Unternehmensumwandlung - UmRUG eingearbeitet. Ausgestattet mit Werken von namhaften und meinungsführenden Experten und konzentriert auf den hohen praktischen Nutzen
Handelsregister-Anmeldungen, Formulare Gesellschaftsrecht, Unternehmenskauf, Insolvenzrecht in der Bankpraxis, GmbH-Vertragspraxis
Beschreibung
Herausragend in der Qualität, ausgestattet mit Werken von namhaften und meinungsführenden Experten – vor allem aber konzentriert auf den hohen praktischen Nutzen, stehen in dieser Online-Bibliothek alle wesentlichen Themen des Gesellschaftsrechts und seiner angrenzenden Rechtsgebiete als gesondert buchbares Modul bereit.
In den klassischen gesellschaftsrechtlichen Rechtsgebieten sorgen die Loseblattwerke zum Aktienrecht, GmbH-Recht und Personengesellschaftsrecht für permanente Aktualität, die selbst durch reine Online-Werke nicht zu toppen ist. Sie bieten gerade im digitalen Verbund eine ideale Ergänzung zu den hochwertigen Inhalten des Beratermoduls Kommentare.
18 weitere bewährte Handbücher und Spezialtitel spiegeln den interdisziplinären Ansatz dieses Moduls wider. Und das erstklassige Formularbuch zum Gesellschaftsrecht bietet gerade bei digitaler Nutzung eine maßgeschneiderte Arbeitshilfe.
Das ist hier enthalten: Die Modulinhalte
Ziemons/Binnewies
Handbuch Aktiengesellschaft
Gesellschaftsrecht – Steuerrecht
3.400 Seiten
3 Aktualisierungen/Jahr
Das Handbuch Aktiengesellschaft bietet als Komplettwerk alles Notwendige für den Praktiker. Das gesamte Gesellschaftsrecht der AG: beleuchtet systematisch das ganze Leben in der AG von der Gründung bis zur Liquidation. Das Steuerrecht der AG: ermöglicht durch einen Blick auf die Steuerfolgen die professionelle Beratung der AG und bietet alle relevanten Informationen von der Gründung bis zur Umstrukturierung. Kompakt, detailliert, praxisorientiert, meinungsbildend und innovativ.
Centrale für GmbH
GmbH-Handbuch
6.800 Seiten
4 Aktualisierungen/Jahr
Das große Standardwerk liefert Ihnen umfassend und beratungsgerecht das gesamte Praxiswissen rund um die GmbH sowie das nötige Rüstzeug zur Beratung ihrer Geschäftsführer und Gesellschafter. Medienübergreifend, vielfältig und absolut aktuell: Gesellschafts-, Steuer- und Bilanzrecht, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Systematische Erläuterungen, Kurzinformationen, kommentierte Rechtsprechung, Musterverträge und Formulare.
Westermann/Wertenbruch
Handbuch Personengesellschaften
Gesellschaftsrecht – Steuerrecht – Sozial-
versicherungsrecht – Verträge und
Formulare
4.000 Seiten, 3 Aktualisierungen/Jahr
Die Personengesellschaft – weit verbreitete Rechtsform, vielfältige Fragestellungen, interdisziplinäres Themenspektrum. All das wird im Handbuch Personengesellschaften behandelt. Souverän, praxisnah und mit dem nötigen wissenschaftlichen Tiefgang. Im Mittelpunkt steht das Gesellschaftsrecht von OHG, KG, BGB-Gesellschaft, GmbH & Co. KG sowie Partnerschaft und jetzt auch der stillen Gesellschaft. Besonders praxisorientiert: der umfangreiche Formularteil.
Orth/Uhl
Stiftungsrechtsreform 2021
400 Seiten
Eine übersichtliche Darstellung und Analyse des neuen Stiftungsrechts, themenbezogen und mit einer erläuterten Gegenüberstellung von geltendem und künftigem Recht.
Fuhrmann/Wälzholz
Formularbuch Gesellschaftsrecht
Muster und Erläuterungen für alle Rechts-
formen, Konzerne und Umwandlungen
mit Steuer- und Kostenanmerkungen
2.900 Seiten
Mit über 500 Mustern, die das gesamte Gesellschaftsrecht abbilden – einschließlich Mustern zur Umwandlung und zur Gesellschaft im Konzern. Für alle Rechtsformen – von der Gründung bis zur Liquidation. Geordnet nach sachverhaltsbezogenen Fallgruppen mit kompletten Mustersätzen. Sichere Wegweiser zu den einzelnen Mustern samt Bewertung als zwingend oder optional. Formularbezogene Hinweise stets an den erläuterungsbedürftigen Stellen. Checklisten. Steuer- und kostenrechtliche Anmerkungen.
Gustavus
Handelsregister-Anmeldungen
500 Seiten
Unangefochten und unschlagbar für Anmeldungen beim Handelsregister: Der Gustavus ist Formularbuch, Kommentierung und Rechtsprechungssammlung in einem.
Krieger/Uwe H. Schneider
Handbuch Managerhaftung
1.400 Seiten
Einzigartig in Konzeption und Inhalt: Nachschlagewerk und professioneller Ratgeber im Haftungsfall. Topaktuell und alle modernen Entwicklungen begleitend.
Schwedhelm
Die Unternehmensumwandlung
500 Seiten
Kurz und prägnant stellt das Werk alle denkbaren Umwandlungsfälle aus einer Rechtsform in die andere dar. Enthalten sind mehr als 300 Umwandlungsfälle. Auf topaktuellem Stand mit UmRUG, KöMoG und MoPeG.
Obermüller
Insolvenzrecht in der Bankpraxis
2.000 Seiten
Fleischer/Hüttemann
Rechtshandbuch Unternehmensbewertung
1.200 Seiten
Hölters
Handbuch Unternehmenskauf
1.700 Seiten
Lutter/Bayer
Holding-Handbuch
1.300 Seiten
Hesselmann/Tillmann/Mueller-Thuns
Handbuch GmbH & Co. KG
1.400 Seiten
K. Schmidt/Uhlenbruck
Die GmbH in Krise, Restrukturierung und Insolvenz
1.300 Seiten
Blaurock
Handbuch Stille Gesellschaft
1.000 Seiten
Lutter/Krieger/Verse
Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats
700 Seiten
Ihrig/Schäfer
Rechte und Pflichten des Vorstands
600 Seiten
Graf von Westphalen
Der Leasingvertrag
1.200 Seiten
Reithmann/Martiny
Internationales Vertragsrecht
2.400 Seiten
Tillmann/Mohr
GmbH-Geschäftsführer
440 Seiten
Tillmann/Schiffers/Wälzholz/Rupp
Die GmbH im Gesellschafts- und Steuerrecht
750 Seiten
Langenfeld/Miras
GmbH-Vertragspraxis
540 Seiten
Wiese
Unternehmensnachfolge - Steuerliche und rechtliche Gestaltung
1676 Seiten
Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen – tagesaktuell
ISBN 978-3-504-39015-0
Video
Mit dem Abspielen des Youtube Players erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung und mit der Datenschutzerklärung von Youtube / Google einverstanden.