Steuerrecht
Das müssen Sie im Steuerrecht wissen! Aktuelle Urteile und Beschlüsse in Kurzfassungen, BMF-Schreiben sowie Informationen über Gesetzgebungsvorhaben.
Online-Dossier: Die Reform der Grundsteuer
Nachdem das BVerfG das System der grundsteuerlichen Bewertung für verfassungswidrig erklärt hatte, erließ der Bundesgesetzgeber ein aus drei Gesetzen bestehendes Paket, um die Vorgaben umzusetzen. Die auf Grundlage der neuen Werte errechnete Grundsteuer ist ab 1.1.2025 zu zahlen.
Mit diesem Online-Dossier geben wir Ihnen fortlaufend einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Diskussionen in Sachen Reform der Grundsteuer.
Online-Dossier: Kryptowährung – Blockchain – Smart Contract – NFT
Distributed Ledger Technologies (DLT) sind längst kein Novum mehr. Dabei hat der globale Erfolg der Kryptowährung „Bitcoin“ der Variante der Blockchain einen erhöhten Bekanntheitsgrad verschafft. Es mangelt allerdings (noch) an flächendeckendem Einsatz derartiger Technologien – jedenfalls im Rechtsverkehr, obwohl sich diese etwa auch für die Abgabe rechtsgeschäftlicher Erklärungen oder automatische Vertragsschlüsse eignen. Immerhin gibt es zur auf Blockchain basierenden Kryptowährung „Bitcoin“ schon erste Rechtsprechung.
Mit diesem Online-Dossier geben wir Ihnen fortlaufend einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Diskussionen in Sachen Kryptowährung & Co.
Vermietung und Verpachtung: Überprüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei Objekten mit mehr als 250 qm Wohnfläche
Kurzbesprechung WeiterlesenKeine ermäßigte Besteuerung der Auszahlung einer Rente im Wege der Kapitalabfindung
FG Münster v. 24.10.2023 - 1 K 1990/22 E WeiterlesenZur Ermittlung der Anzahl der Beschäftigten für Zwecke der Steuerbefreiung nach § 13a ErbStG
FG Münster v. 10.8.2023 - 3 K 2723/21 F WeiterlesenBewertungseinheiten im Energiehandel und Teilwertabschreibung beim Handel mit Futures über die Börse
FG Düsseldorf v. 7.9.2023 - 7 K 634/18 F WeiterlesenSteuerbarkeit von Sachzuwendungen eines Kreditinstituts an seine Privatkunden zur allgemeinen Kundenpflege
Kurzbesprechung WeiterlesenHöhe nachträglicher Anschaffungskosten bei in der Krise stehen gelassener Darlehen nach § 17 Abs. 2a Satz 3 Nr. 2 EStG
Kurzbesprechung WeiterlesenZur Feststellung der Zuordnung des Arbeitnehmers im steuerlichen Reisekostenrecht
Kurzbesprechung WeiterlesenZur Mitunternehmerstellung einer GbR - Abfärbung gewerblicher Beteiligungseinkünfte
Kurzbesprechung WeiterlesenUnterkunftskosten bei einer doppelten Haushaltsführung im Ausland
Kurzbesprechung WeiterlesenMuster der Vordrucke im Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren für das Kalenderjahr 2024
BMF-Schreiben WeiterlesenVerlustabzugsverbot gem. § 4 Abs. 6 Satz 6 UmwStG 2006 bei Verschmelzung mit steuerlicher Rückwirkung
Kurzbesprechung WeiterlesenFremdwährungsverlust bei Endtauschzahlung im Rahmen eines Zins-Währungs-Swaps bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Kurzbesprechung WeiterlesenKeine Änderung eines Steuerbescheids nach § 173a AO bei fehlerhaftem Datenimport ins ELSTER-Portal
Kurzbesprechung WeiterlesenZulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Besteuerungsverfahren gem. § 29b AO
Kurzbesprechung WeiterlesenAussetzungsverfahren: Verfassungs- und Unionsrechtsmäßigkeit von Säumniszuschlägen
Kurzbesprechung WeiterlesenAnwendung von Korrekturnormen bei Veranlagungen unter Verwendung eines Risikomanagementsystems
FG Niedersachsen v. 16.5.2023 - 9 K 90/22 WeiterlesenAnforderungen an die Schätzung des Gewinns eines Supermarktes bei Ermittlung der Einkünfte durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung
FG Düsseldorf v. 13.9.2023, 5 V 1048/23 A (E,G,U,F) WeiterlesenSteuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
BMF-Schreiben WeiterlesenBerechnung des Grundlohns bei steuerfreien Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit
Kurzbesprechung WeiterlesenAntrag auf Terminaufhebung trotz Möglichkeit der Video-Zuschaltung
Kurzbesprechung WeiterlesenGewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Aufwendungen für die Überlassung von Ferienimmobilien zur Weiterüberlassung an Reisende
Kurzbesprechung WeiterlesenBilligkeitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine bei der Anwendung der erweiterten Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 ff. GewStG
Ländererlasse WeiterlesenUmsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 14 a und b UStG für Laborleistungen
BMF-Schreiben WeiterlesenUnterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine durch Vermietungsgenossenschaften und Vermietungsvereine i.S.d. § 5 Abs. 1 Nr. 10 KStG
BMF-Schreiben WeiterlesenNichtbeanstandungsregelung bei Verwendung von EU-Taxametern und Wegstreckenzählern ohne zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung nach dem 31.12.2023
BMF-Schreiben WeiterlesenKeine Geltung der KonsVerLUXV für das DBA-Luxemburg 2012 - Besteuerungsrecht für den Arbeitslohn eines grenzüberschreitend tätigen Fahrers von Linienbussen
Kurzbesprechung WeiterlesenGrundstück mit Lagerbewirtschaftung als steuerschädliches Verwaltungsvermögen
Kurzbesprechung WeiterlesenHinzurechnungsbesteuerung gemäß §§ 7 ff. AStG: Verfassungs- und unionsrechtliche Zweifel
Kurzbesprechung WeiterlesenAußergewöhnliche Belastungen bei Unterbringung in einer Wohngemeinschaft
Kurzbesprechung WeiterlesenZippo-Feuerzeuge: Zusätzliche Zölle auf US-Waren für nichtig erklärt
EuG v. 18.10.2023 - T-402/20 WeiterlesenKommunale GmbH kann Vorsteuern aus der Erschließung eines Gewerbegebiets abziehen
FG Münster v. 29.8.2023 - 15 K 871/22 U WeiterlesenErmäßigter Umsatzsteuersatz bei der kurzfristigen Vermietung von Wohn- und Schlafräumen, die ein Unternehmer zur Beherbergung von Fremden bereithält
BMF-Schreiben WeiterlesenUmsatzsteuervergünstigungen auf Grund des Ergänzungsabkommens zum Protokoll über die NATO-Hauptquartiere und Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 7 Satz 1 d UStG
BMF-Schreiben WeiterlesenKeine gesonderte Feststellung des Bestands des steuerlichen Einlagekontos bei rechtsfähigen privaten Stiftungen
Kurzbesprechung WeiterlesenDBA-Schweden 1992 nach Fortfall der schwedischen Schenkungsteuer
Kurzbesprechung WeiterlesenEnergiepreispauschale beim Finanzgericht einklagbar
FG Münster v. 5.9.2023 - 11 K 1588/23 Kg (PKH) WeiterlesenZuständigkeit für die Auflösung einer Rücklage nach § 6b EStG nach Ausscheiden eines Mitunternehmers
Kurzbesprechung WeiterlesenKeine außergewöhnlichen Belastungen bei Aufwendungen im Zusammenhang mit einer Ersatzmutterschaft
Kurzbesprechung WeiterlesenAbzug von Aufwendungen einer Ruhestandsbeamtin im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Gewerkschaftstätigkeit als Werbungskosten
Kurzbesprechung WeiterlesenAnwendung des Abzugsverbots des § 10 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStG bei Bediensteten zwischenstaatlicher Einrichtungen mit Wohnsitz und Beschäftigungsort im Inland
Kurzbesprechung WeiterlesenBindungswirkung von Wertfeststellungsbescheiden bei Zusammenrechnung mehrerer Erwerbe
Kurzbesprechung WeiterlesenAusstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach § 45a Absatz 2 und 3 EStG; Berichtigung nach § 45a Absatz 6 EStG
BMF-Schreiben WeiterlesenAufrechnung in sog. Bauträger-Fällen - keine Pflicht zur Verfahrensaussetzung
Kurzbesprechung WeiterlesenSteuern auf die durch Erben rückwirkend erklärte Aufgabe eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes sind keine Nachlassverbindlichkeiten
Kurzbesprechung WeiterlesenMitunternehmerschaft und sachliche Gewerbesteuerpflicht für eine juristische Sekunde
Kurzbesprechung WeiterlesenRückforderung von Altersvorsorgezulage vom Zulageempfänger nach Schaffung des § 90 Abs. 3a EStG
Kurzbesprechung WeiterlesenPassive Rechnungsabgrenzung erhaltener Zahlungen bei zeitraumbezogenen Leistungen
Kurzbesprechung WeiterlesenBetriebsausgaben-Abzugsverbot für Gästehäuser im Sinne des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 EStG
Kurzbesprechung WeiterlesenKeine ernsthaften Zweifel an Verfassungsmäßigkeit des Bayerischen Grundsteuergesetzes
FG Nürnberg v. 8.8.2023, 8 V 300/23 WeiterlesenBekanntmachung eines Hinweises auf die Veröffentlichung der aktuellen Version der Digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung für EU-Taxameter und Wegstreckenzähler
BMF-Schreiben WeiterlesenAnwendung des Halbabzugsverbots im Fall der Korrektur eines fehlerhaften Bilanzansatzes
Kurzbesprechung WeiterlesenZur Berücksichtigung von zurückgezahlten Erstattungszinsen im Sinne des § 233a Abs. 1 AO als negative Einnahmen aus Kapitalvermögen
Kurzbesprechung WeiterlesenVerlängerung der Fristen zur Abgabe der Feststellungserklärungen und Anzeigen nach § 18 AStG für das Feststellungsjahr 2022
BMF-Schreiben WeiterlesenBekanntmachung des Musters für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2024
Bekanntmachung WeiterlesenAnwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz in der ab dem 1.1.2018 geltenden Fassung
BMF-Schreiben WeiterlesenUmsatzsteuerliche Organschaft - wirtschaftliche Eingliederung
Kurzbesprechung WeiterlesenZur Berechnung der Beteiligungsschwelle für Streubesitzdividenden
Kurzbesprechung WeiterlesenBerücksichtigung von Verlusten nach § 17 Abs. 4 EStG und bei den Einkünften aus Kapitalvermögen bei Auflösung einer Kapitalgesellschaft
FG Düsseldorf v. 19.1.2023, 14 K 1638/20 E WeiterlesenSteuerliche Behandlung der Kosten der erstmaligen Implementierung einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung bei EU-Taxametern und Wegstreckenzählern
BMF-Schreiben WeiterlesenStandardisierte Einnahmenüberschussrechnung nach § 60 Abs. 4 EStDV; Anlage EÜR 2023
BMF-Schreiben WeiterlesenZusammenstellung der in der steuerlichen Außenprüfung zu verwendenden betriebswirtschaftlichen Begriffe
BMF-SchreibenDas BMF hat eine umfassende Zusammenstellung der in der steuerlichen Außenprüfung zu verwendenden betriebswirtschaftlichen Begriffe aktualisiert veröffentlicht. Eine Aufnahme dieser Zusammenstellung in die Betriebsprüfungsordnung ist nicht vorgesehen.
WeiterlesenAutomationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung
BMF-SchreibenDas BMF hat eine ausführliche Zusammenstellung zu den automationsgestützten quantitativen Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung erstellt. Eine Aufnahme dieser Zusammenstellung in die Betriebsprüfungsordnung ist nicht vorgesehen.
Weiterlesen