News
Aktuelle Urteile im Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht
Angaben zu Konsignationslagern (§ 6b UStG) in der Zusammenfassenden Meldung (§ 18a UStG)
BMF-Schreiben WeiterlesenUmsatzsteuervergünstigungen auf Grund des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut
BMF-Schreiben WeiterlesenKeine Berichtigung des fehlerhaften Einkommensteuerbescheids bei ordnungsgemäßer Erklärung eines Veräußerungsgewinns i.S. des § 17 EStG durch den Steuerpflichtigen
Kurzbesprechung WeiterlesenZur Anwendung der Kleinunternehmerregelung bei der Differenzbesteuerung unterlie-genden Wiederverkäufern
Kurzbesprechung WeiterlesenFestvergütung von Aufsichtsratsmitgliedern: Keine Unternehmereigenschaft mangels Vergütungsrisiko
BFH v. 27.11.2019 - V R 23/19 WeiterlesenFörderung der Tagespflege auch bei Beschäftigung der Mutter in derselben Großtagespflegestelle
OVG Münster v. 29.1.2020, 12 B 655/19 WeiterlesenUnwirksame Kündigung bei fehlender Vorlage der Vollmachtsurkunde
OLG München v. 21.10.2019 - 7 U 3659/19 WeiterlesenStellplatzmietvertrag: Zur Wahrung der Schriftform nach § 550 Satz 1 BGB
BGH v. 15.1.2020 - XII ZR 46/19 WeiterlesenStörung der Totenruhe rechtfertigt nicht unbedingt fristlose Kündigung
OLG Düsseldorf v. 26.11.2019 - I-21 U 38/19 WeiterlesenSchadensersatzanspruch des Mieters bei nicht rechtzeitiger Renovierung
AG Dortmund v. 30.7.2019 - 425 C 4242/18 WeiterlesenPatentstreit: Gehören unter dem Vorbehalt der Vertraulichkeit eingereichte Unterlagen einer Partei zu den Prozessakten?
BGH v. 14.1.2020 - X ZR 33/19 WeiterlesenBerücksichtigung von Beitragsnachzahlungen für Vorjahre im Rahmen der Öffnungsklausel
BFH v. 4.9.2019 - X R 43/17 WeiterlesenTierhalterhaftung: Schmerzensgeld nach Sturz bei "Hundegetümmel"
OLG Koblenz v. 9.12.2019 - 12 U 249/18 WeiterlesenGrundsätzlich keine Geschäftsveräußerung trotz vollständiger Übertragung der Anteile an einer GmbH
BFH v. 18.9.2019 - XI R 33/18 WeiterlesenKein Anspruch aus dem GG auf Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen
BVerfG 10.1.2020, 1 BvR 4/17 WeiterlesenZulässigkeit eines Arbeitszeiterfassungssystems mittels Fingerabdruck
ArbG Berlin v. 16.10.2019 - 29 Ca 5451/19 WeiterlesenVerbot des Vertriebs von Batterien ohne vorangegangene Anzeige beim Umweltbundesamt stellt Marktverhaltensregelung dar
BGH v. 28.11.2019 - I ZR 23/19 WeiterlesenZum Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates zur Abberufung der Fachkraft für Arbeitssicherheit
LAG Berlin-Brandenburg v. 5.11.2019 - 7 TaBV 1728/19 WeiterlesenGerichtsstand: Flugticketbuchung bei ausländischer Fluggesellschaft über deutsche Internetseite
OLG Frankfurt am Main v. 16.1.2020 - 16 U 208/18 WeiterlesenSäumniszuschläge trotz Anzeige der Masseunzulänglichkeit
BFH v. 17.9.2019 - VII R 31/18 Weiterlesen100 Jahre Betriebsverfassung in Deutschland - Ein Vor- und Rückblick
Am 4.2.1920 und damit vor 100 Jahren ist der Vorläufer des heutigen Betriebsverfassungsrechts, das Betriebsrätegesetz in Kraft getreten. Ob dieser runde Geburtstag ein Grund zum Feiern ist (s. hierzu Schipp im ArbRB-Blog)? Jedenfalls rechtfertigt er einen Blick zurück (s. hierzu Reichold, ZFA 2020, 5). Zugleich ist er Anlass, sich mit den zahlreichen neuen Fragen zum BetrVG zu beschäftigen (z.B. Matrixstrukturen oder der Mitbestimmung in Umweltschutzfragen). Aus diesem Grund haben wir Ihnen ein aktuelles Online-Dossier zum Thema "Betriebsverfassung" zusammengestellt.
Weiterlesen