News
Aktuelle Urteile im Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht
03.08.2017
Notariell beurkundete Unterwerfung des Mieters unter sofortige Zwangsvollstreckung wegen laufender Mieten ist keine Sicherheit
BGH 14.6.2017, VIII ZR 76/16 Weiterlesen
03.08.2017
Aufwandsabzug bei einem im Rahmen mehrerer Einkunftsarten genutztes häusliches Arbeitszimmer
Kurzbesprechung Weiterlesen
03.08.2017
Anforderungen an Aufzeichnungspflichten bei § 4 Abs. 3 EStG/Zulässigkeit einer Quantilsschätzung
Kurzbesprechung Weiterlesen
03.08.2017
Freimaurerloge mangels Förderung der Allgemeinheit nicht gemeinnützig
Kurzbesprechung Weiterlesen
03.08.2017
Teleologische Erweiterung von Art. 5 S. 2 ZwErbGleichG
BGH 12.7.2017, IV ZB 6/15 Weiterlesen
02.08.2017
Alter von 60 Jahren kann als Kündigungsgrund vereinbart werden
OLG Hamm 19.6.2017, 8 U 18/17 Weiterlesen
02.08.2017
Solardach darf den Nachbarn nicht blenden
OLG Düsseldorf 21.7.2017, I-9 U 35/17 Weiterlesen
02.08.2017
Kein Abschluss einer Schiedsvereinbarung durch Handelsbrauch
BGH 6.4.2017, I ZB 69/16 Weiterlesen
02.08.2017
Darf eine kommunale GmbH Verluste aus Schulschwimmen mit positiven Einkünften aus anderen Bereichen verrechnen?
FG Münster 26.4.2017, 9 K 3847/15 K,F Weiterlesen
02.08.2017
Herstellung eines zweiten Rettungsweges kann von einzelnen Wohnungseigentümern beansprucht werden
BGH 23.6.2017, V ZR 102/16 Weiterlesen
02.08.2017
Keine Mitgliedschaft für Frauen: Freimaurerloge daher nicht gemeinnützig
BFH 17.5.2017, V R 52/15 Weiterlesen
01.08.2017
Freistellungsanspruch des Betriebsrats gegenüber Arbeitgeber setzt Inanspruchnahme dessen als Gläubiger voraus
LAG Hessen, 24.4.2017, 16 TaBV 238/16 Weiterlesen
01.08.2017
Ausspruch der Änderung des Geburtsnamens im Adoptionsbeschluss nicht anfechtbar
BGH 21.6.2017, XII ZB 18/16 Weiterlesen
01.08.2017
Verlängerung der Zulassung des Regionalfensterprogramms bei Sat.1 rechtmäßig
OVG Rheinland-Pfalz 22.6.2017, 2 A 10449/16.OVG Weiterlesen
01.08.2017
Kein grobes Verschulden des Arbeitnehmers bei Übernahme von Arbeitgeberangaben zum Arbeitslohn
FG Baden-Württemberg 17.2.2017, 4 K 1838/14 Weiterlesen
01.08.2017
Höhe des Regelbedarfs seit 1.1.2017 ist verfassungsgemäß
SG Dortmund 21.6.2017, S 58 AS 5645/16 Weiterlesen
01.08.2017