News
Aktuelle Urteile im Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht
Drittstaatsangehöriger Elternteil kann Aufenthaltsrecht nach Art. 21 AEUV nur von einem aus eigenem Recht freizügigkeitsberechtigten Unionsbürgerkind ableiten
BVerwG v. 23.9.2020 - 1 C 27.19 WeiterlesenPflegegelder für vollzeitige Betreuung von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen sind steuerfrei
BFH v. 14.7.2020 - VIII R 27/18 WeiterlesenEntlassung eines Polizisten auf Probe wegen Gewaltanwendung gegen einen Verdächtigen
VG Mainz v. 13.10.2020 - 4 L 587/20.MZ WeiterlesenErneut Klage gegen Betriebsschließungsversicherung weitgehend erfolgreich
LG München I v. 22.10.2020 - 12 O 5868/20 WeiterlesenBesteuerung der privaten Nutzung eines betrieblichen Kfz rechtfertigt keine Minderung des Gewinns aus der Veräußerung des Fahrzeugs
BFH v. 16.6.2020 - VIII R 9/18 WeiterlesenVorausabtretung der Insolvenzverwaltervergütung einer angestellten Rechtsanwältin an die Arbeitgeberkanzlei
BAG v. 22.10.2020 - 6 AZR 566/18 WeiterlesenKindergeldanspruch im Rahmen eines Freiwilligendienstes Erasmus+
BFH v. 1.7.2020 - III R 51/19 WeiterlesenDie Besteuerung der privaten Nutzung eines betrieblichen Kfz ohne Auswirkung auf den Gewinns aus der Veräußerung des Fahrzeugs
Kurzbesprechung WeiterlesenPflegegelder aus öffentlichen Mitteln für die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher als steuerfreie Beihilfen
Kurzbesprechung WeiterlesenKeine Übertragung des dem anderen Elternteil zustehenden BEA-Freibetrages nach Volljährigkeit des Kindes
BFH v. 22.4.2020 - III R 61/18 WeiterlesenVerständigungsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg vom 7.10.2020
BMF-Schreiben WeiterlesenFreibeträge bei der Schenkungsteuer: Urenkel sind keine Enkel
BFH v. 27.7.2020 - II B 39/20 (AdV) WeiterlesenAnsprüche aus einem Vertrag über den Erwerb von Wohnungseigentum zählen nicht zu den in § 43 Nr. 1 WEG genannten Streitigkeiten
BGH v. 24.9.2020 - V ZB 90/19 WeiterlesenOptionsverschonung kann bei einheitlicher Schenkung mehrerer KG-Anteile nur einheitlich angewendet werden
FG Münster v. 10.9.2020 - 3 K 2317/19 Erb WeiterlesenUnzulässige Verfassungsbeschwerde gegen das Tabakerzeugnisgesetz
BVerfG v. 8.9.2020 - 1 BvR 895/16 WeiterlesenAnspruch eines IHK-Mitgliedes auf Austritt seiner Kammer aus dem Dachverband DIHK wegen fortgesetzter Kompetenzüberschreitungen
BVerwG v. 14.10.2020 - 8 C 23.19 WeiterlesenEuGH spezifiziert den Ausschluss des Widerrufsrechts des Verbrauchers bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen
EuGH v. 21.10.2020 - C-529/19 WeiterlesenNeue Podcast-Episode: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bei Überschuldung
Neu in Otto Schmidt live - der Podcast WeiterlesenKein Aufbrechen: Hausratversicherung muss nach Öffnen einer Pkw-Tür mittels Funksignal nicht zahlen
AG München v. 12.3.2020 - 274 C 7752/19 WeiterlesenKeine Mitbestimmung des Betriebsrats bzgl. einer Anordnung des Arbeitgebers, die dessen Regelungsmacht gar nicht unterliegt
BAG v. 28.7.2020 - 1 ABR 41/18 WeiterlesenZur Anweisung an einen gerichtlich bestellten Sachverständigen auf Vornahme einer Bauteilöffnung
BGH v. 23.9.2020 - IV ZR 88/19 WeiterlesenVerkauf von Gutscheinen ist umsatzsteuerbare Leistung
FG Münster v. 17.9.2020 - 5 K 1404/18 U WeiterlesenAufhebung der Wegzugsbesteuerung nach Anteilsveräußerung setzt Abgabe einer Steuererklärung im Zuzugsstaat voraus
FG Münster v. 17.9.2020 - 5 K 3356/17 E WeiterlesenAbgasskandal: VW haftet auch für von Audi hergestellte Motoren im VW Touareg
OLG Oldenburg v. 16.10.2020 - 11 U 2/20 WeiterlesenKeine Schenkung an Mitgesellschafter: Zum Verzicht eines Gesellschafters auf Teilnahme an einer Kapitalerhöhung
FG Baden-Württemberg v. 24.6.2020 - 7 K 2351/17 u.a. WeiterlesenUpdate Coronakrise: Die erste Saison der virtuellen Hauptversammlung börsennotierter Unternehmen
Aktuell in der AG WeiterlesenZur Abrechnung auf Neuwagenbasis bei Beschädigung eines fabrikneuen Fahrzeugs
BGH v. 29.9.2020 - VI ZR 271/19 WeiterlesenVorsteuerabzug aus Gutschriften und Rechnungen für Edelmetalllieferungen bei unklaren Geschäftsbeziehungen
FG Baden-Württemberg v. 4.6.2020 - 1 K 2492/19 WeiterlesenAufwendungen für die Inanspruchnahme einer Eventagentur bei der Bewertung von Sachzuwendungen nach § 8 Abs. 2 Satz 1 und nach § 37b Abs. 1 Satz 2 EStG
BFH v. 15.10.2020 - VI R 13/18 WeiterlesenKündigung eines Bergmanns auf Prosper-Haniel unwirksam
LAG Düsseldorf v. 15.10.2020 - 11 Sa 799/19 WeiterlesenAnwendung des Abgeltungsteuersatzes bei der Darlehensgewährung an eine GmbH durch eine dem Anteilseigner nahestehende Person
BFH v. 16.6.2020 - VIII R 5/17 WeiterlesenSteuerbarkeit einer als "Verdienstausfall" bezeichneten Versicherungsleistung bei einem 12-jährigen Verkehrsunfallopfer
BFH v. 26.5.2020 - IX R 15/19 WeiterlesenErstmaliger Eintritt der Voraussetzungen für einen erfolgreichen Antrag auf Günstigerprüfung nach Eintritt der Bestandskraft
BFH v. 14.7.2020 - VIII R 6/17 WeiterlesenGesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften
BMF-Schreiben WeiterlesenSteuerpflichtiger Zinsertrag bei verbilligter Veräußerung eines Hausgrundstücks gegen Rentenzahlungen
Kurzbesprechung WeiterlesenSteuerbarkeit von Gewinnen aus der Veräußerung von "Gold Bullion Securities" Inhaberschuldverschreibungen
Kurzbesprechung WeiterlesenEuGH-Vorlage: Ermäßigter Steuersatz für Holzhackschnitzel?
BFH v. 10.6.2020 - V R 6/18 WeiterlesenGewinne aus der Veräußerung von "Gold Bullion Securities" Inhaberschuldverschreibungen sind ein Jahr nach der Anschaffung nicht steuerbar
BFH v. 16.6.2020 - VIII R 7/17 WeiterlesenSteuerpflichtiger Zinsertrag bei verbilligter Veräußerung eines Hausgrundstücks gegen Rentenzahlungen
BFH v. 14.7.2020 - VIII R 3/17 WeiterlesenErbschaftsteuerfestsetzung ist auch gegen unbekannte Erben möglich
BFH v. 14.6.2020 - II R 40/17 WeiterlesenKarlsruher SC konnte Agenturvertrag über die Vermarktung von Sportrechten nicht wirksam kündigen
OLG Karlsruhe v. 14.10.2019, 15 U 137/19 WeiterlesenBetriebsschließung: Land Berlin muss keine Entschädigung an Gastwirt zahlen
LG Berlin v. 13.10.2020 - 2 O 247/20 WeiterlesenBetriebsrentenberechnung - Ablösung einer Versorgungszusage
BAG v. 13.10.2020 - 3 AZR 246/20 WeiterlesenEingriff in Anpassungsregelung bei laufender Betriebsrente
BAG v. 13.10.2020 - 3 AZR 410/19 WeiterlesenVerletzung der Wortmarke "Astrosophie": Voraussetzungen einer erlaubten Drittnutzung
LG Frankenthal v. 11.8.2020 - 6 O 213/19 WeiterlesenKürzung von als Sonderausgaben abziehbaren Kinderbetreuungskosten um steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse
FG Baden-Württemberg v. 6.5.2020 - 1 K 3359/17 WeiterlesenAuswirkungen der Covid-19-Pandemie auf gewerbliche Mietverhältnisse
LG Zweibrücken v. 11.9.2020 - HK O 17/20 WeiterlesenErkrankung des Mieters rechtfertigt in einem Gewerberaummietverhältnis nicht dessen fristlose Kündigung
OLG Rostock v. 9.7.2020 - 3 U 78/19 WeiterlesenUrheberrechtsstreit um Karikaturen von den Ex-Bayern-Spielern Ribéry und Robben
LG München I v. 9.9.2020, 21 O 15821/19 WeiterlesenProspekthaftung: Der Erwerber eines Kommanditanteils haftet nicht für eine vorvertragliche Aufklärungspflichtverletzung des Veräußerers
BGH v. 15.9.2020 - II ZR 20/19 WeiterlesenGrunderwerbsteuer - Leistung eines Dritten gem. § 9 Abs. 2 Nr. 4 GrEStG
Hessisches FG v. 17.6.2020 - 5 K 2191/15 WeiterlesenFlugverspätung: Anspruch des Fluggastes auf Erstattung außergerichtlicher Anwaltskosten
BGH v. 1.9.2020 - X ZR 97/19 WeiterlesenKonzernbetriebsratssitzung laut ArbG Berlin derzeit als Präsenzsitzung zulässig
ArbG Berlin v. 7.10.2020 - 7 BVGa 12816/20 WeiterlesenSonstige Leistungen eines Berufsreiters mit Turnier- und Ausbildungsstall
BFH v. 10.6.2020 - XI R 25/18 WeiterlesenSchlussanträge des Generalanwalts zu Rufbereitschaftsdiensten bei der Feuerwehr oder an entlegenem Ort
WeiterlesenZur Änderung eines im Rahmen einer steuerrechtlichen Überleitungsrechnung ausgeübten Wahlrechts
BFH v. 27.5.2020 - XI R 12/18 WeiterlesenAnfechtung der Personalratswahl bei der BImA wegen Corona-bedingter Einschränkungen bei der Stimmabgabe bleibt ohne Erfolg
VG Köln v. 6.10.2020 - 33 K 1757/20.PVB WeiterlesenOnline-Dossier: Arbeitsrecht in der (Corona-)Krise
Schon vor Corona deuteten die Konjunkturdaten auf einen wirtschaftlichen Abschwung hin. Seit Beginn der Pandemie sieht es nunmehr endgültig so aus, dass die Wirtschaft in eine tiefe Krise geraten wird. Spätestens mit dem Auslaufen der Kurzarbeit werden Unternehmen daher zu Personalanpassungen gezwungen sein. Deren Folgen werden auch das Arbeitsrecht erreichen. Mit diesem Online-Dossier stellen wir Ihnen deshalb Informationen und Arbeitshilfen zur betriebsbedingten Kündigung, Massenentlassung, Sozialplangestaltung, Umstrukturierung und zur Insolvenz zur Verfügung:
Weiterlesen