Arbeitsrecht | Sozialrecht
Das müssen Sie im Arbeitsrecht und Sozialrecht wissen! Aktuelle Urteile und Beschlüsse in Kurzfassungen sowie Informationen über Gesetzgebungsvorhaben.
Online-Dossier: Online-Dossier: KI und Arbeitsrecht – Was ist beim Einsatz von KI-Tools in Unternehmen arbeits- und datenschutzrechtlich zu beachten?
In diesem Online-Dossier informieren wir Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Einsatzes von KI am Arbeitsplatz. Zudem zeigen wir auf, wie Sie selbst KI-Tools für die tägliche Arbeit nutzbar machen können – inklusive einer kleinen Einführung zum Prompten.
Online-Dossier: Die Neuregelung Betriebsratsvergütung – Das VW-Urteil des BGH und seine weitreichenden Konsequenzen
Dieses Online-Dossier vermittelt Ihnen einen aktuellen Überblick über die neue Rechtslage. Sie finden hier außerdem praktische Umsetzungstipps (insb. Muster und Best-Practice-Beispiele) führender Experten im Betriebsverfassungsrecht. Das Dossier wird laufend aktualisiert und deckt so nach und nach alle Spezialfragen zum Thema ab.
Zwangsvollstreckung erfolgt bei der Verpflichtung zur Ausfüllung und Herausgabe eines Arbeitspapiers einheitlich nach § 888 ZPO
LAG Hessen 19.6.2017, 10 Ta 172/17 WeiterlesenBerechtigtes (gerichtlich festgestelltes) Entlassungsverlangen des Betriebsrats nach § 104 BetrVG rechtfertigt ordentliche Kündigung
BAG 28.3.2017, 2 AZR 551/16 WeiterlesenDie Beteiligung an einem Konkurrenzunternehmen kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen
LAG Schleswig-Holstein 12.7.2017, 3 Sa 202/16 WeiterlesenDas Tarifeinheitsgesetz ist weitgehend verfassungsgemäß
BVerfG 11.7.2017, 1 BvR 1571/15 u.a. WeiterlesenVerzögerte Besoldungsanpassungen für sächsische Beamte der Besoldungsgruppen A10 aufwärts sind nicht verfassungskonform
BVerfG 23.5.2017, 2 BvR 883/14 u. 2 BvR 905/14 WeiterlesenUrlaubs- oder Weihnachtsgeld bleiben bei der Berechnung des Elterngelds grds. unberücksichtigt
BSG 29.6.2017, B 10 EG 5/16 R WeiterlesenBereitschaft außerhalb der Feuerwache ist keine Arbeitszeit
VG Neustadt/Wstr. 21.6.2017, 1 K 1117/16.NW WeiterlesenDie Altersgrenze von 65 Jahren für im gewerblichen Luftverkehr tätige Piloten ist gültig
EuGH 5.7.2017, C-190/16 WeiterlesenRechtsreferendarin scheitert mit Eilantrag gegen das Kopftuchverbot in der hessischen Justiz
BVerfG 27.6.2017, 2 BvR 1333/17 WeiterlesenKeine Zuständigkeit der Arbeitsgerichte bei kartellrechtlichen Vorfragen i.S.v. § 87 Satz 2 GWB ("Schienenkartell")
BAG 29.6.2017, 8 AZR 198/15 WeiterlesenAufsatzsammlung zur Neuregelung der Arbeitnehmerüberlassung (Stand: Juli 2017)
Das "Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und weiterer Gesetze" ist am 1.4.2017 in Kraft getreten. Zu den verschiedenen Facetten der Neuregelung sind im Arbeits-Rechtsberater (ArbRB) einige Aufsätze veröffentlicht worden, die wir für einen besseren Überblick hier für Sie zusammengestellt haben.