News
Aktuelle Urteile im Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht
Zum unterhaltsrechtlichen Einkommenscharakter der Corona-Überbrückungshilfe III
OLG Bamberg v. 31.3.2022, 2 UF 23/22 WeiterlesenBetriebsratsschulung mit werthaltigen Seminarbeigaben: Kostentragungspflicht des Arbeitgebers
BAG v. 17.11.2021 - 7 ABR 27/20 WeiterlesenbeA: Überprüfung der Vollständigkeit eines fristwahrenden elektronischen Dokumentes vor dessen Signierung
BGH v. 8.3.2022 - VI ZB 78/21 WeiterlesenBeeinträchtigung des Zugangs zum Sondereigentum durch in der Einfahrt haltendes Lieferfahrzeug
BGH v. 28.1.2022 - V ZR 106/21 WeiterlesenStreitigkeiten über Corona-Prämien: Rechtsweg zu den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit eröffnet
BAG v. 1.3.2022 - 9 AZB 25/21 WeiterlesenPatentstreitigkeit: Zur Festsetzung des Gegenstandswerts
BGH v. 22.3.2022 - X ZB 15/19 WeiterlesenVorlage einer Kopie eines gefälschten Impfausweises als Grund für eine fristlose Kündigung
ArbG Düsseldorf v. 18.2.2022 - 11 Ca 5388/21 WeiterlesenKündigungen von Kurierfahrern wegen Teilnahme an "wildem" Streik wirksam
ArbG Berlin v. 6.4.2022 - 20 Ca 10257/21 u.a. WeiterlesenAllgemeine und unterschiedslose Vorratsspeicherung von Verkehrs- und Standortdaten zur Bekämpfung von Straftaten EU-rechtswidrig
EuGH v. 5.4.2022 - C-140/20 WeiterlesenGeneralanwalt: Google muss angeblich unrichtige Inhalte im Rahmen des Möglichen prüfen
EuGH, C-460/20: Schlussanträge des Generalanwalts vom 7.4.2022 WeiterlesenSchlüsselklausel hält der Wirksamkeitskontrolle gem. § 307 BGB stand
KG Berlin v. 29.3.2022 - 6 U 125/19 WeiterlesenKapMuG: Gegenstandsloser Vorlagebeschluss wegen des Vorrangs spezialgesetzlicher Prospekthaftung
BGH v. 22.2.2022 - XI ZB 32/20 WeiterlesenFlugverspätung: Ausgleichsleistung auch von Nicht-EU-Airline
EuGH v. 7.4.2022 - C-561/20 WeiterlesenGesonderte Feststellung des steuerlichen Einlagekontos (§ 27 Abs. 2 KStG)
BMF-Schreiben WeiterlesenAnrechnung von Quellensteuer, die auf Ausschüttungen von chinesischen Aktien erhoben wird, auf die deutsche Kapitalertragsteuer nach § 43a Absatz 3 EStG
BMF-Schreiben WeiterlesenUnterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine durch Vermietungsgenossenschaften und Vermietungsvereine i.S.d. § 5 Abs. 1 Nr. 10 KStG
BMF-Schreiben WeiterlesenOnline-Tischreservierungen für Oktoberfest?
LG München I v. 4.4.2022 - 4 HK O 55/22 WeiterlesenWeitere Verlängerung der Erklärungsfristen für den Besteuerungszeitraum 2020 durch das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz
BMF-Schreiben WeiterlesenErwerb durch Zwischenberechtigte eines anglo-amerikanischen Trusts
Kurzbesprechung WeiterlesenVermögen eines anglo-amerikanischen Trusts als Nachlassvermögen des Errichters
Kurzbesprechung WeiterlesenBooking.com: Ist "Buchung abschließen" auf der Schaltfläche für die Bestellung eindeutig?
EuGH v. 7.4.2022 - C-249/21 WeiterlesenErgänzungsbilanzgewinn als selbständig anfechtbare Besteuerungsgrundlage
Kurzbesprechung WeiterlesenUnterhaltsaufwendungen an in Deutschland geduldete Angehörige
Kurzbesprechung WeiterlesenUrheberrechtliche Ansprüche eines Konstrukteurs der Porsche AG auf Fairnessausgleich nach § 32a UrhG
BGH v. 7.4.2022 - I ZR 222/20 WeiterlesenArcandor AG: Ansprüche gegen frühere Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder
OLG Hamm v. 24.11.2021 - I-8 U 73/12 WeiterlesenFehler des Kanzleipersonals: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach Fristversäumung?
BGH v. 15.2.2022 - VI ZB 37/20 WeiterlesenWie weit kann ein Tatsachengericht Bewerbungen für internationale Friedenseinsätze beurteilen?
BAG v. 6.4.2022 - 5 AZR 325/21 WeiterlesenBerufsunfähigkeit bei chronischer Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren
OLG Frankfurt a.M. v. 23.2.2022 - 7 U 199/12 WeiterlesenArbeitgeber muss Schadensersatz für wegen Quarantäne-Anordnung ausgefallene Hochzeitsfeier zahlen: Verletzung der Fürsorgepflicht
LAG München v. 14.2.2022 - 4 Sa 457/21 WeiterlesenNeu in "Otto Schmidt live - Der Podcast": Das Massenentlassungsrecht in 25 Minuten?!
Podcast Arbeitsrecht | Episode 13Große Expertise in diesem Bereich hat der Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Wienhold Schulte. Er erläutert im Gespräch mit der ArbRB-Redakteurin Petra Rülfing kurz und kompakt, worauf bei Massenentlassungen zu achten ist, und geht dabei auch auf aktuelle Entscheidungen zum Thema ein.
Weiterlesen