Arbeitsrecht | Sozialrecht
Das müssen Sie im Arbeitsrecht und Sozialrecht wissen! Aktuelle Urteile und Beschlüsse in Kurzfassungen sowie Informationen über Gesetzgebungsvorhaben.
Online-Dossier: Online-Dossier: KI und Arbeitsrecht – Was ist beim Einsatz von KI-Tools in Unternehmen arbeits- und datenschutzrechtlich zu beachten?
In diesem Online-Dossier informieren wir Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Einsatzes von KI am Arbeitsplatz. Zudem zeigen wir auf, wie Sie selbst KI-Tools für die tägliche Arbeit nutzbar machen können – inklusive einer kleinen Einführung zum Prompten.
Online-Dossier: Die Neuregelung Betriebsratsvergütung – Das VW-Urteil des BGH und seine weitreichenden Konsequenzen
Dieses Online-Dossier vermittelt Ihnen einen aktuellen Überblick über die neue Rechtslage. Sie finden hier außerdem praktische Umsetzungstipps (insb. Muster und Best-Practice-Beispiele) führender Experten im Betriebsverfassungsrecht. Das Dossier wird laufend aktualisiert und deckt so nach und nach alle Spezialfragen zum Thema ab.
Kündigung eines Bank-Mitarbeiters auf Druck der New Yorker Finanzaufsicht kann unwirksam sein
Hessisches LAG 13.7.2016, 18 Sa 1498/15 WeiterlesenEuGH-Schlussantrag: Kopftuchverbot für Arbeitnehmerinnen mit Kundenkontakt ist unzulässig
EuGH-Generalanwalt 13.7.2016, C-188/15 WeiterlesenZwei unzulässige Verfassungsbeschwerden gegen das Tarifeinheitsgesetz
BVerfG 16.6.2016, 1 BvR 1707/15 u.a. WeiterlesenSchein-Werkvertrag: Keine Fiktion eines Arbeitsvertrags mit Entleiher bei Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung
BAG 12.7.2016, 9 AZR 352/15 WeiterlesenArbeitnehmer dürfen bei Einsicht in ihre Personalakten regelmäßig keinen Anwalt hinzuziehen
BAG 12.7.2016, 9 AZR 791/14 WeiterlesenAufsatzsammlung zur geplanten Neuregelung von Leiharbeit und Werkverträgen (Stand: Juli 2016)
WeiterlesenFür die Prüfung der Wirksamkeit einer Mitbestimmungsvereinbarung in einer SE sind die Zivilgerichte zuständig
Arbeitsgericht Berlin 30.6.2016, 4 BV 12102/15 WeiterlesenEingeschränkter Unfallversicherungsschutz für Arbeitnehmer im Home Office
BSG 5.7.2016, B 2 U 2/15 R WeiterlesenArbeitgeber müssen für karitativen Bereich nicht ohne weiteres eine schwerbehinderungsrechtliche Ausgleichsabgabe zahlen ("Ärzte ohne Grenzen")
BVerwG 30.6.2016, 5 C 1.15 WeiterlesenDer gesetzliche Mindestlohn gilt auch für Bereitschaftszeiten - Gesamtbetrachtung erforderlich
BAG 29.6.2016, 5 AZR 716/15 WeiterlesenAGG schützt auch vor Diskriminierung wegen Transsexualität - Geringe Hürden für Beweislastumkehr
BAG 17.12.2015, 8 AZR 421/14 WeiterlesenMindestlohn-Sonderregelung für Zeitungszusteller ist wirksam
LAG Niedersachsen 27.4.2016, 13 Sa 848/15 WeiterlesenAllgemeinverbindliche Tarifverträge gelten nicht für Solo-Selbstständige
ArbG Siegburg 28.4.2016, 1 Ca 525/16 WeiterlesenArbeitgeber haften regelmäßig nicht für illegales Filesharing am Arbeitsplatz durch ihre Mitarbeiter
AG Charlottenburg 8.6.2016, 231 C 65/16 WeiterlesenJugendhilfe-Mitarbeiter haben keinen Anspruch auf "Urlaub vom Pflegekind"
ArbG Bonn 8.6.2016, 5 Ca 2733/15 EU WeiterlesenEU-Kommission verschärft Maßnahmen gegen Anwendung des MiLoG auf ausländische LKW-Fahrer
WeiterlesenStreikrecht umfasst keine Betriebsblockaden
LAG Berlin-Brandenburg 15.6.2016, 23 SaGa 968/16 WeiterlesenDie Kosten für die Reinigung vorgeschriebener Hygienekleidung muss der Arbeitgeber tragen
BAG 14.6.2016, 9 AZR 181/15 WeiterlesenUnsere Serie "Arbeitsrecht 4.0": Neue Herausforderungen für die Beratungspraxis durch Crowdworking, Scrum und Co. (Stand: Juli 2016)
WeiterlesenFehlerhafte Unterrichtung bei Massenentlassung kann durch abschließende Stellungnahme des Betriebsrats geheilt werden
BAG 9.6.2016, 6 AZR 405/15 u.a. WeiterlesenLangjährige Befristungen im Wissenschaftsbereich sind nicht ohne weiteres rechtsmissbräuchlich
BAG 8.6.2016, 7 AZR 259/14 WeiterlesenTelekom darf beamtete Mitarbeiter bei Tochtergesellschaften einsetzen
BVerfG 2.5.2016, 2 BvR 1137/14 WeiterlesenBenachteiligung Schwerbehinderter bei Sozialplan-Abfindungen: Anspruch auf Anpassung nach oben - ggf. auch unter Erhöhung des Sozialplanvolumens
LAG Hamm 2.6.2016, 11 Sa 1344/15 u.a. WeiterlesenBundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Missbrauchs bei Leiharbeit und Werkverträgen
WeiterlesenAufsatzsammlung zur geplanten Neuregelung von Leiharbeit und Werkverträgen (Stand: Juni 2016)
WeiterlesenEuGH-Schlussantrag: Arbeitgeber können unter bestimmten Voraussetzungen das Tragen eines islamischen Kopftuchs am Arbeitsplatz verbieten
EuGH-Generalanwalt 31.5.2016, C-157/15 WeiterlesenArbeitnehmer haben während einer ambulanten Kur nicht ohne weiteres einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung
BAG 25.5.2016, 5 AZR 298/15 WeiterlesenMonatlich anteiliges ausgezahltes Weihnachts- und Urlaubsgeld kann auf den Mindestlohn anrechenbar sein
BAG 25.5.2016, 5 AZR 135/16 WeiterlesenVerstoß gegen Handyverbot im Betrieb rechtfertigt nicht ohne weiteres eine Kündigung
ArbG Karlsruhe 29.12.2015, 1 Ca 206/15 WeiterlesenArbeitgeber können Betriebsrat als Ganzen betriebsverfassungsrechtlich abmahnen
ArbG Solingen 18.2.2016, 3 BV 15/15 lev WeiterlesenEinvernehmliche Lohnabsenkung zwecks "Nettolohnoptimierung" ist zulässig
LSG Baden-Württemberg 10.5.2016, L 11 R 4048/15 WeiterlesenÜberarbeitete Fassung des Streitwertkatalogs für die Arbeitsgerichtsbarkeit veröffentlicht - Hier downloaden
WeiterlesenKeine betriebsbedingte Kündigung bei Weiterbeschäftigungsmöglichkeit für deutlich weniger Gehalt
ArbG Bonn 6.4.2016, 5 Ca 2292/15 WeiterlesenElternzeitverlangen unterliegt der strengen Schriftform - E-Mail oder Fax reichen nicht
BAG 10.5.2016, 9 AZR 145/15 WeiterlesenNicht jeder Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz
BAG 10.5.2016, 9 AZR 347/15 Weiterlesen"DHV - Die Berufsgewerkschaft" ist tariffähig
LAG Hamburg 4.5.2016, 5 TaBV 8/15 WeiterlesenPräsident des Bundesarbeitsgerichts a.D. Professor Dr. Thomas Dieterich verstorben
WeiterlesenBetriebsbedingte Kündigungen: Arbeitgeber müssen trotz "freier Unternehmerentscheidung" Mindestanforderungen erfüllen
ArbG Berlin 24.3.2016, 28 Ca 283/16 WeiterlesenPädagogische Mitarbeiter einer Frühförderstelle sind keine Selbstständigen
SG Dortmund 11.3.2016, S 34 R 2052/12 WeiterlesenEU-Rechtliches Verbot der Altersdiskriminierung gilt auch zwischen Privaten
EuGH 19.4.2016, Rs. C-441/14 WeiterlesenUmkleidezeit gehört bei stark verschmutzter Arbeitskleidung zur Arbeitszeit
Hessisches LAG 23.11.2015, 16 Sa 494/15 WeiterlesenNeue Mindestlohnverordnung für das Gerüstbauerhandwerk (+ Übersicht über alle Branchenmindestlöhne)
WeiterlesenStundenlohn von 3,40 Euro ist sittenwidrig
LAG Berlin-Brandenburg 20.4.2016, 15 Sa 2258/15 WeiterlesenProminente Arbeitgeber müssen kritische Äußerungen ihrer Beschäftigten in den Medien hinnehmen
ArbG Mönchengladbach 15.4.2016,5 Ga 7/16 WeiterlesenProbezeit-Kündigung eines Schwerbehinderten auch ohne vorheriges Präventionsverfahren möglich - Keine Diskriminierung
BAG 21.4.2016, 8 AZR 402/14 WeiterlesenKein Anspruch auf einen separaten Telefonanschluss und Internetzugang für den Betriebsrat
BAG 20.4.2016, 7 ABR 50/14 WeiterlesenKopftuchverbot für Lehrerinnen an Berliner Schulen ist nicht diskriminierend
ArbG Berlin 14.4.2016, 58 Ca 13376/15 WeiterlesenAbfindungen für eine begrenzte Anzahl von Mitarbeitern können nach dem "Windhundprinzip" vergeben werden
LAG Düsseldorf 12.4.2016, 14 Sa 1344/15 WeiterlesenNur an Frauen gerichtete Stellenanzeige ("Frauen an die Macht!!") kann zulässig sein
ArbG Köln 10.2.2016, 9 Ca 4843/15 WeiterlesenBenachteiligung von schwerbehinderten Bewerbern: Kippt das BAG das Erfordernis der "objektiven Eignung"?
BAG 22.10.2015, 8 AZR 384/14 WeiterlesenStreik auf Amazon-Betriebsgelände ist unzulässig
ArbG Berlin 7.4.2016, 41 Ca 15029/15 WeiterlesenKein Anspruch auf Sozialhilfe für erwerbsfähige Unionsbürger
SG Speyer 29.3.2016, S 5 AS 493/14 WeiterlesenHandwerksinnungen dürfen keine Mitgliedschaft ohne Tarifbindung einführen
BVerwG 23.3.2016, 10 C 23.14 WeiterlesenMitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
BAG 22.3.2016, 1 ABR 14/14 WeiterlesenWeiterbeschäftigung trotz Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung?
BAG 17.3.2016, 6 AZR 221/15 WeiterlesenRenten steigen zum 1.7.2016 um über 4 Prozent - Stärkstes Rentenplus seit 23 Jahren
WeiterlesenVorruhestandsregelung für Führungskräfte der Automobilindustrie (Konzept "60+") ist nicht altersdiskriminierend
BAG 17.3.2016, 8 AZR 677/14 WeiterlesenVier neue BAG-Richter gewählt
- Dr. Sebastian Roloff, Richter am Arbeitsgericht Köln,
- Dr. Ronny Heinkel, Richter am Arbeitsgericht Bamberg,
- Claudia Wemheuer, Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht Bremen, und
- Ralf Zimmermann, Richter am Arbeitsgericht Hannover.