Arbeitsrecht | Sozialrecht
Das müssen Sie im Arbeitsrecht und Sozialrecht wissen! Aktuelle Urteile und Beschlüsse in Kurzfassungen sowie Informationen über Gesetzgebungsvorhaben.
Online-Dossier: Online-Dossier: KI und Arbeitsrecht – Was ist beim Einsatz von KI-Tools in Unternehmen arbeits- und datenschutzrechtlich zu beachten?
In diesem Online-Dossier informieren wir Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Einsatzes von KI am Arbeitsplatz. Zudem zeigen wir auf, wie Sie selbst KI-Tools für die tägliche Arbeit nutzbar machen können – inklusive einer kleinen Einführung zum Prompten.
Online-Dossier: Die Neuregelung Betriebsratsvergütung – Das VW-Urteil des BGH und seine weitreichenden Konsequenzen
Dieses Online-Dossier vermittelt Ihnen einen aktuellen Überblick über die neue Rechtslage. Sie finden hier außerdem praktische Umsetzungstipps (insb. Muster und Best-Practice-Beispiele) führender Experten im Betriebsverfassungsrecht. Das Dossier wird laufend aktualisiert und deckt so nach und nach alle Spezialfragen zum Thema ab.
Keine Arbeitnehmerüberlassung bei Tätigkeit des Arbeitnehmers in einem Gemeinschaftsbetrieb
LAG Mecklenburg-Vorpommern 13.6.2017, 5 Sa 209/16 WeiterlesenKurzfristige Auftragslücken rechtfertigen betriebsbedingte Kündigung eines Leiharbeiters nicht
LAG Berlin-Brandenburg 20.1.2017, 2 Sa 1188/16 WeiterlesenAnnahmeverzug des Arbeitgebers während Betriebsferien
LAG Rheinland-Pfalz 27.4.2017, 5 Sa 497/16 WeiterlesenBeitragsminderung für Eltern in der gesetzlichen Rentenversicherung ist nicht verfassungsrechtlich geboten
BSG 20.7.2017, B 12 KR 14/15 R u.a. WeiterlesenZwangsvollstreckung erfolgt bei der Verpflichtung zur Ausfüllung und Herausgabe eines Arbeitspapiers einheitlich nach § 888 ZPO
LAG Hessen 19.6.2017, 10 Ta 172/17 WeiterlesenBerechtigtes (gerichtlich festgestelltes) Entlassungsverlangen des Betriebsrats nach § 104 BetrVG rechtfertigt ordentliche Kündigung
BAG 28.3.2017, 2 AZR 551/16 WeiterlesenDie Beteiligung an einem Konkurrenzunternehmen kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen
LAG Schleswig-Holstein 12.7.2017, 3 Sa 202/16 WeiterlesenDas Tarifeinheitsgesetz ist weitgehend verfassungsgemäß
BVerfG 11.7.2017, 1 BvR 1571/15 u.a. WeiterlesenVerzögerte Besoldungsanpassungen für sächsische Beamte der Besoldungsgruppen A10 aufwärts sind nicht verfassungskonform
BVerfG 23.5.2017, 2 BvR 883/14 u. 2 BvR 905/14 WeiterlesenUrlaubs- oder Weihnachtsgeld bleiben bei der Berechnung des Elterngelds grds. unberücksichtigt
BSG 29.6.2017, B 10 EG 5/16 R WeiterlesenBereitschaft außerhalb der Feuerwache ist keine Arbeitszeit
VG Neustadt/Wstr. 21.6.2017, 1 K 1117/16.NW WeiterlesenDie Altersgrenze von 65 Jahren für im gewerblichen Luftverkehr tätige Piloten ist gültig
EuGH 5.7.2017, C-190/16 WeiterlesenRechtsreferendarin scheitert mit Eilantrag gegen das Kopftuchverbot in der hessischen Justiz
BVerfG 27.6.2017, 2 BvR 1333/17 WeiterlesenKeine Zuständigkeit der Arbeitsgerichte bei kartellrechtlichen Vorfragen i.S.v. § 87 Satz 2 GWB ("Schienenkartell")
BAG 29.6.2017, 8 AZR 198/15 WeiterlesenAufsatzsammlung zur Neuregelung der Arbeitnehmerüberlassung (Stand: Juli 2017)
Das "Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und weiterer Gesetze" ist am 1.4.2017 in Kraft getreten. Zu den verschiedenen Facetten der Neuregelung sind im Arbeits-Rechtsberater (ArbRB) einige Aufsätze veröffentlicht worden, die wir für einen besseren Überblick hier für Sie zusammengestellt haben.
Neuzuordnung einer Filiale ist grds. keine Versetzung oder Einstellung i.S.v. § 99 Abs.1 BetrVG
LAG Düsseldorf 27.1.2017, 6 TaBV 60/16 WeiterlesenTätigkeiten im Beamtenverhältnis können nicht als Beschäftigungszeit i.S.v. § 34 Abs. 3 TV-L angerechnet werden
BAG 29.6.2017, 6 AZR 364/16 WeiterlesenSide-by-side-Coaching ist nicht mitbestimmungspflichtig
LAG Köln 16.1.2017, 9 TaBV 77/16 WeiterlesenFreifahrtickets für Ehepartner stellen Betriebsrentenleistung dar
LAG Düsseldorf 23.6.2017, 6 Sa 173/17 WeiterlesenSozialgericht nimmt Arbeitsunfall nach über 50 Jahren als erwiesen an
SG Dresden 29.5.2017, S 39 U 320/12 WeiterlesenArbeitnehmerrechte bei Betriebsübergang können auch bei "Pre-packs" infolge eines Konkurses gelten
EuGH 22.6.2017, C-126/16 WeiterlesenBeharrliche und schwerwiegende Überschreitung der zulässigen Minusstunden rechtfertigt fristlose Kündigung
LAG Hamburg 2.11.2016, 5 Sa 19/16 WeiterlesenArbeitnehmer sind erst nach Zustimmung des Betriebsrats zur Nutzung eines Outlook-Gruppenkalenders verpflichtet
LAG Nürnberg 21.2.2017, 7 Sa 441/16 WeiterlesenFristlose Kündigung wegen erlaubter Nebentätigkeit ist ohne vorherige Abmahnung unwirksam
LAG Düsseldorf 21.6.2017, 4 Sa 869/16 WeiterlesenBefristung des Arbeitsverhältnisses mit Ärzten in Weiterbildung setzt keinen detaillierten Weiterbildungsplan voraus
BAG 14.6.2017, 7 AZR 597/15 WeiterlesenDivergierende Rechtsprechung: Müssen Arbeitnehmer eine unbillige Weisung zunächst befolgen?
BAG 14.6.2017, 10 AZR 330/16 WeiterlesenRichter am Bundesarbeitsgericht a.D. Prof. Dr. Hans-Werner Steckhan verstorben
WeiterlesenMorddrohung rechtfertigt auch bei Schuldlosigkeit fristlose Kündigung
LAG Düsseldorf 8.6.2017, 11 Sa 823/16 WeiterlesenBefristungsabrede muss Beendigung des Arbeitsverhältnisses klar regeln
BAG 15.2.2017, 7 AZR 291/15 WeiterlesenMitbestimmung bei Einstellung: Keine Pflicht des Arbeitsgebers zur Vorlage nicht existenter Unterlagen
ArbG München 16.3.2017, 12 BV 394/16 WeiterlesenArbeitgeber müssen Arbeitnehmern Möglichkeiten zur Inanspruchnahme eines bezahlten Jahresurlaubs schaffen
EuGH-Generalanwalt 8.6.2017, C-214/16 WeiterlesenAbkürzung des Arbeitsverhältnisses im gegenseitigen Einverständnis ist nicht ohne weiteres sachlich gerechtfertigt
BAG 18.1.2017, 7 AZR 236/15 WeiterlesenÖffentliche Arbeitgeber in den neuen Bundesländern haben Anspruch auf Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen auf VBL-Eigenanteile
BSG 23.5.2017, B 12 KR 6/16 R WeiterlesenBetriebsrentenreform: Versicherer schließen sich für neue Rentenangebote zusammen
WeiterlesenArbeitsfehler rechtfertigen nicht ohne weiteres eine verhaltensbedingte Kündigung
LAG Köln 24.3.2017, 4 Sa 876/16 WeiterlesenBundestag beschließt Betriebsrentenstärkungsgesetz und weitere Verbesserungen bei der Rente
WeiterlesenVereinsvorstand kann Geschäftsführer bei illoyalem Verhalten fristlos entlassen
BAG 1.6.2017, 6 AZR 720/15 WeiterlesenAufsatzsammlung zur Neuregelung der Arbeitnehmerüberlassung (Stand: Juni 2017)
WeiterlesenDas Betriebsrentenstärkungsgesetz kommt - Jetzt informieren!
In eigener Sache WeiterlesenAufnahme einer Tätigkeit bei einem potenziellen Wettbewerber während bestehendem Arbeitsverhältnis u.U. nicht wettbewerbswidrig
LAG Mecklenburg-Vorpommern 19.4.2017, 3 SaGa 7/16 WeiterlesenBundesrat gibt grünes Licht für die Reform des Mutterschutzes und das Lohngleichheitsgesetz
WeiterlesenStandortsicherungsvereinbarung: Betriebsrat muss nicht mit Arbeitgeber über vorzeitige Schließung verhandeln
LAG Köln 11.5.2017, 8 TaBV 32/17 WeiterlesenVerfassungsunmittelbarer Anspruch auf eine spezielle Krankenversorgung nur bei naher Lebensgefahr in einer notstandsähnlichen Situation
BVerfG 11.4.2017, 1 BvR 452/17 WeiterlesenStrafanzeige gegen den Arbeitgeber kann eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigen
BAG 15.12.2016, 2 AZR 42/16 WeiterlesenBetriebsrat kann im Einzelfall einen Anspruch auf Zurverfügungstellung eines Smartphones haben
LAG Hessen 13.3.2017, 16 TaBV 212/16 WeiterlesenBefristung: Vorübergehender Mehrbedarf i.S.v. § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 TzBfG auch bei Daueraufgaben
BAG 14.12.2016, 7 AZR 688/14 WeiterlesenAuf Honorarbasis in Krankenhäusern tätige Intensivpflegekräfte sind regelmäßig abhängig beschäftigt
SG Heilbronn 1.2.2017, S 10 R 3237/15 WeiterlesenBauherren haften regelmäßig nicht für Mindestlohn-Unterschreitung durch Subunternehmer
ArbG Berlin 3.5.2017, 14 Ca 14814/16 WeiterlesenArbeitgeber müssen bei Widerspruch des Betriebsrats gegen Einstellung kein Zustimmungsersetzungsverfahren durchführen
BAG 21.2.2017, 1 AZR 367/15 WeiterlesenAufsatzsammlung zur Neuregelung der Arbeitnehmerüberlassung (Stand: Mai 2017)
WeiterlesenBeleidigung des Arbeitgebers als "soziales Arschloch" rechtfertigt auch im langjährigen Arbeitsverhältnis fristlose Kündigung
LAG Schleswig-Holstein 24.1.2017, 3 Sa 244/16 WeiterlesenMeinungsfreiheit im Ausbildungsverhältnis - Wertende Kritik am Arbeitgeber rechtfertigt keine außerordentliche Kündigung
LAG Rheinland-Pfalz 2.3.2017, 5 Sa 251/16 WeiterlesenSchlussantrag des Generalanwalts: Arbeitsgerichtliche Zuständigkeit für Streitigkeiten über Verträge von Flugpersonal
EuGH-Generalanwalt 27.4.2017, C-168/16 und C-169/16 WeiterlesenGriechische Spar-Gesetzgebung wirkt sich auf deutschem Recht unterliegende Arbeitsverhältnisse nicht unmittelbar aus
BAG 26.4.2017, 5 AZR 962/13 WeiterlesenBezeichnung der Geschäftsführer eines Familienbetriebs als "soziale Arschlöcher" rechtfertigt fristlose Kündigung
LAG Schleswig-Holstein 24.1.2017, 3 Sa 244/16 WeiterlesenMöglichkeit der freien Dienst-Einteilung kann die Gewährung des Arbeitnehmerstatus hindern
LAG München 5.12.2016, 3 Sa 619/16 WeiterlesenWelche Vorbeschäftigungszeiten sind auf die Kündigungsfristen des § 34 TVöD anzurechnen?
LAG Nürnberg 6.2.2017, 7 Sa 319/16 WeiterlesenKein Anspruch des örtlichen Betriebsrats auf Schulung zu einer neuen konzernweiten Workforce Management Software
LAG Rheinland-Pfalz 17.11.2016, 7 TaBV 24/16 WeiterlesenAuf Kosten der Bundeswehr ausgebildet Ärzte müssen bei vorzeitigem Weggang nicht die vollen Ausbildungskosten erstatten
BVerwG 12.4.2017, 2 C 16.16 u.a. WeiterlesenBetriebsvereinbarung kann obligatorische Teilnahme des Betriebsrats an Krisengesprächen vorsehen
LAG Düsseldorf 25.10.2016, 8 TaBV 62/16 WeiterlesenArbeitgeber riskieren bei polemischem Arbeitszeugnis Zwangsgeld und Zwangshaft
LAG Köln 14.2.2017, 12 Ta 17/17 WeiterlesenÜberstundenvergütung: Was müssen Arbeitnehmer auf der ersten Stufe ihrer Darlegungs- und Beweislast vortragen?
BAG 21.12.2016, 5 AZR 362/16 WeiterlesenArbeitslosengeld: Sperrzeit wegen fehlender Eigenbemühungen nur bei Vereinbarung eines Austauschverhältnisses rechtmäßig
BSG 4.4.2017, B 11 AL 19/16 R und B 11 AL 5/16 R WeiterlesenFür Abonnenten: Vergünstigtes Online-Seminar zur neuen Datenschutzgrundverordnung
WeiterlesenUnsere Serie "Arbeitsrecht 4.0": Neue Herausforderungen für die Beratungspraxis durch Crowdworking, Scrum und Co. (Stand: März 2017)
WeiterlesenLehramts-Bewerber können wegen fehlender charakterlicher Eignung abgelehnt werden
LAG Berlin-Brandenburg 31.3.2017, 2 Sa 122/17 WeiterlesenBetriebsratswahl: Für formwirksamen Wahlvorschlag der Gewerkschaft kann Inbezugnahme einer Kopie ausreichen
LAG Schleswig-Holstein 9.1.2017, 3 TaBVGa 3/16 WeiterlesenKein Ausschluss von Streikmaßnahmen auf dem Betriebsgelände des Arbeitgebers
LAG Berlin-Brandenburg 29.3.2017, 24 Sa 979/16 WeiterlesenAufsatzsammlung zur geplanten Neuregelung von Leiharbeit und Werkverträgen (Stand: März 2017)
WeiterlesenEntlassung wegen Störung des Betriebsfriedens nach § 104 BetrVG ist sozial gerechtfertigt
BAG 28.3.2017, 2 AZR 551/16 WeiterlesenDynamische Inbezugnahme eines Tarifvertrags gilt beim Erwerb von Unternehmensanteilen durch Dritten fort - Kein Betriebsübergang
BAG 23.3.2017, 8 AZR 89/15 WeiterlesenVerkürzte Frist für Kündigungen in der Probezeit gilt nicht bei unklarer vertraglicher Fristenregelung
BAG 23.3.2017, 6 AZR 705/15 WeiterlesenWettbewerbsverbote ohne Entschädigung können nicht durch salvatorische Klausel geheilt werden
BAG 22.3.2017, 10 AZR 448/15 WeiterlesenKein Mindestlohn für Langzeitarbeitslose: Regelung hat kaum praktische Auswirkungen
WeiterlesenSperrzeit für den Bezug von Arbeitslosengeld nach Ende der Altersteilzeit möglich
LSG Baden-Württemberg 24.2.2017, L 8 AL 3805/16 WeiterlesenSchon ein Anfangsverdacht kann eine Videoüberwachung von Arbeitnehmern zur Aufdeckung von Straftaten rechtfertigen
BAG 20.10.2016, 2 AZR 395/15 WeiterlesenDepression nach vorangegangener Fehlgeburt darf nicht zu geringerem Elterngeld führen
BSG 16.3.2017, B 10 EG 9/15 R WeiterlesenArbeitgeber können das Tragen eines islamischen Kopftuchs am Arbeitsplatz grds. verbieten
EuGH 14.3.2017, C-157/15 und C-188/15 WeiterlesenAusnutzung des Betriebsratsamtes zur Durchsetzung privater Anliegen rechtfertigt Ausschluss aus dem Betriebsrat
LAG München 17.1.2017, 6 TaBV 97/16 WeiterlesenMindestlohn-Bestandteile: Berücksichtigung der EuGH-Rechtsprechung zum Arbeitnehmerentsenderecht
BAG 21.12.2016, 5 AZR 374/16 WeiterlesenGewerkschaften können Mitbestimmungsvereinbarungen einer SE nicht arbeitsgerichtlich überprüfen lassen
LAG Berlin-Brandenburg 10.2.2017, 6 TaBV 1585/16 WeiterlesenSchwarzarbeit lohnt sich nicht: Steuernachzahlung, aber kein höheres Krankengeld ohne sicheren Nachweis der Schwarzgeldabrede
SG Düsseldorf 30.6.2016, S 27 KR 290/14 WeiterlesenÄnderung des Status auf XING in "Freiberufler" rechtfertigt nicht ohne weiteres eine fristlose Kündigung
LAG Köln 7.2.2017, 12 Sa 745/16 WeiterlesenPrivilegierung der beim selben Arbeitgeber erworbenen Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung ist zulässig
BAG 23.2.2017, 6 AZR 843/15 WeiterlesenZusage einer Hinterbliebenenversorgung darf grds. nicht auf den "jetzigen" Ehepartner beschränkt werden
BAG 21.2.2017, 3 AZR 297/15 WeiterlesenAufsatzsammlung zur geplanten Neuregelung von Leiharbeit und Werkverträgen (Stand: Februar 2017)
Das "Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und weiterer Gesetze" wird am 1.4.2017 in Kraft treten. Nach der Verabschiedung im Bundestag hat am 25.11.2016 auch der Bundesrat die Neuregelungen gebilligt. Zu den verschiedenen Facetten der geplanten Neuregelung sind im Arbeits-Rechtsberater (ArbRB) bereits einige Aufsätze veröffentlicht worden, die wir für einen besseren Überblick hier für Sie zusammengestellt haben.